Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.04.2024 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 29.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

29.04.2024 – 14:05

BPOLI MD: Mann hantiert mit Messer im Zug: Bundespolizei sucht Geschädigte

Halle (Saale), Köthen, Magdeburg (ost)

Nach einem Vorfall in einem Regionalexpress sucht die Bundespolizei nach einer Passagierin, die mit ihrer etwa 6 Jahre alten Tochter unterwegs war. Was passierte: Am Freitag, dem 12. April 2024, befand sich die Betroffene am Vormittag gegen 09:30 Uhr im Regionalexpress 30 auf der Strecke von Halle (Saale) nach Magdeburg. Ein Mann saß ihr gegenüber, der rauchte und Betäubungsmittel konsumierte, während er mit einem Messer hantierte. Er soll die Frau intensiv angestarrt haben. Die verängstigte Frau fühlte sich bedroht und informierte den Zugbegleiter. Dieser alarmierte die Notrufzentrale der Bahn, die daraufhin die Bundespolizei über den Vorfall informierte. Außerdem bot er der Passagierin und ihrem Kind einen anderen Sitzplatz an. Die beiden verließen den Zug am Bahnhof Köthen. Der Verdächtige, ein 40-jähriger Deutscher, wurde festgenommen und zwei Messer wurden sichergestellt. Anzeigen wegen Bedrohung und Verstößen gegen das Waffengesetz wurden gegen ihn erstattet. Die Identität der Betroffenen ist für das weitere Ermittlungsverfahren von entscheidender Bedeutung! Daher bittet die Bundespolizei die Frau dringend, sich bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Sie kann auch das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de nutzen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.04.2024 – 13:53

BPOLI MD: Gefängnis: Mann im Gebüsch wird gleich mehrfach gesucht

Magdeburg (ost)

Am Sonntag, dem 28. April 2024, entdeckte eine Streife der Bundespolizei während einer Überwachungsmission gegen 02:30 Uhr einen Mann in einem Gebüsch in der Nähe der Gleise des Hauptbahnhofs Magdeburg. Er konnte nur anhand einer abgelaufenen Grenzübertrittsbescheinigung identifiziert werden. Die Überprüfung seiner persönlichen Daten in der Fahndungsdatei der Polizei ergab drei Treffer: Für den georgischen Staatsbürger lagen zwei offene Haftbefehle vor. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hatte im April dieses Jahres einen Haftbefehl wegen Fahrens ohne Versicherung erlassen. Die Ausländerbehörde Magdeburg forderte den Mann im März dieses Jahres auf, die Bundesrepublik zu verlassen. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam, sich ohne gültige Aufenthaltspapiere im Bundesgebiet aufhielt und seinen Aufenthaltsort verheimlichte, wurde der Haftbefehl zur Beendigung des Aufenthalts erlassen. Außerdem benötigte die Staatsanwaltschaft Magdeburg den aktuellen Aufenthaltsort des Mannes für eigene Ermittlungen zu einem Diebstahl. Die Einsatzkräfte informierten ihn über die Haftbefehle, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurde der Festgenommene am selben Tag in das nächstgelegene Gefängnis überstellt. Dem 35-Jährigen droht nun ein weiteres Strafverfahren wegen illegalen Aufenthalts im Bundesgebiet sowie die Durchsetzung der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen. Die Bundespolizei informierte die zuständigen Behörden über die Festnahme und die Vollstreckung der Haftbefehle.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.04.2024 – 13:37

BPOLI MD: Stark alkoholisierter Mann versucht 20-jährige Bundespolizistin die Treppe hinunter zu stoßen

Magdeburg (ost)

Am Samstag, dem 27. April 2024, wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 22:00 Uhr telefonisch darüber informiert, dass sich am Bahnsteig fünf des Hauptbahnhofs Magdeburg eine stark alkoholisierte Person befindet, die andere Reisende belästigt. Sofort wurde eine Streife zum Einsatzort geschickt, um die Situation zu klären. Da der 35-jährige Mann keine Reiseabsichten in naher Zukunft hatte, wurde ihm von den Beamten ein Platzverweis für den Bahnhof ausgesprochen. Er weigerte sich jedoch, freiwillig zu gehen, und wurde daher von den Einsatzkräften zum Hauptausgang gebracht. Auf der Treppe zur Haupthalle versuchte der Mann plötzlich, die 20-jährige Bundespolizistin die Treppe hinunterzustoßen. Er wurde daraufhin mit einfacher körperlicher Gewalt überwältigt und festgenommen, da er sich heftig wehrte. Zum Glück wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Auch auf dem Weg zur Dienststelle widersetzte sich der Mann weiterhin der polizeilichen Maßnahme. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,87 Promille. Aufgrund seines Verhaltens erwarten ihn nun mehrere Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.04.2024 – 13:09

BPOLI EBB: Acht Afghanen aufgegriffen

Ostritz (ost)

28.04.2024 / 04:15 + 05:30 Uhr / Ostritz

Am Morgen des 28. April 2024 hat die Bundespolizei in Ostritz insgesamt acht afghanische Migranten entdeckt, die illegal die Grenze zu Polen überquert hatten.

Die Polizeibeamten nahmen in der Nähe der Grenze in der Bahnhofstraße um 04:15 Uhr und dann erneut um 05:30 Uhr jeweils vier afghanische Bürger fest. Diese Männer im Alter von 18 bis 33 Jahren konnten keine gültigen Papiere vorlegen und wurden wahrscheinlich von unbekannten Schleusern an die Grenze gebracht.

Die Bundespolizei hat eine Untersuchung wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz und Schleusen von Ausländern eingeleitet. Drei der Migranten haben Asyl beantragt und wurden an eine Erstaufnahmeeinrichtung überwiesen, um ihre Anträge zu stellen. Die anderen fünf Afghanen wurden nach Polen abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

29.04.2024 – 13:09

BPOLI MD: Gesuchter 34-Jähriger kann 1800 EUR Geldstrafe nicht aufbringen und muss hinter Gitter

Stendal (ost)

Am Samstag, dem 27. April 2024, führte eine Streife der Bundespolizei um 20:50 Uhr am Hauptbahnhof Stendal auf Bahnsteig 1 eine Kontrolle bei einem Reisenden durch. Die Beamten notierten die persönlichen Daten des Mannes und überprüften diese im Fahndungssystem der Polizei. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Stendal den Mann per Haftbefehl suchte. Das Amtsgericht Stendal hatte den Deutschen im Oktober 2023 wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Geldstrafe von 1800 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt. Da der Mann weder die Geldstrafe bezahlt noch sich trotz Ladung zur Strafantritt gestellt hatte, wurde der Haftbefehl am 9. April dieses Jahres erlassen. Nur 18 Tage später wurde dieser vollstreckt: Die Bundespolizisten konfrontierten den Gesuchten mit dem Haftbefehl, nahmen ihn fest und brachten ihn vorerst zur Dienststelle. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde ein Reizstoffsprühgerät ohne Kennzeichnung gefunden und sichergestellt. Der 34-Jährige konnte die offene Geldstrafe von 1800 Euro auch nach mehreren Anrufen nicht begleichen und wurde daher mit einer zusätzlichen Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz an eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die zuständige Behörde wurde über die Vollstreckung des Haftbefehls und den Aufenthaltsort des Festgenommenen informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.04.2024 – 13:08

BPOLI EBB: Geldstrafe gezahlt und doch keine Haft

Zittau (ost)

26.04.2024 / 08:50 Uhr / Zittau

Am 26. April 2024 kam ein gesuchter Verbrecher aus Polen über den Grenzübergang in der Friedensstraße in Zittau an und wurde von der Bundespolizei gestoppt.

Ein 23-jähriger Pole erschien um 08:50 Uhr mit Verwandten und einem Auto an der Grenzkontrollstelle. Während der Überprüfung stießen die Beamten auf einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dresden. Der Mann war 2022 vom Amtsgericht Riesa wegen Bedrohung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Zunächst behauptete der Pole, die Strafe bereits gezahlt zu haben. Eine Überprüfung ergab jedoch keine Bestätigung. Da er jedoch den ausstehenden Betrag von 756,00 Euro plus Gebühren bezahlen konnte, entging er einer 45-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann durfte seine Reise als freier Mann fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

29.04.2024 – 13:06

FW Dresden: Gießfahrzeug droht zu kippen

Dresden (ost)

29. April 2024 11:03 Uhr

Wo: Freiberger Straße / Löbtau

Heute Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeug gerufen, das schräg stand. Während Bewässerungsarbeiten an einem Erdwall hinter einem Gewerbehof geriet das Fahrzeug der Stadtreinigung Dresden in eine Position, aus der es nicht von alleine befreit werden konnte. Der Fahrer konnte noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unverletzt aus dem Mulitcar aussteigen. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug schnell mit Spanngurten, um ein weiteres Rutschen zu verhindern, und nutzte dann die Spezialtechnik des Rüstwagen-Krans. Ein Mehrzweckzug mit einem Stahlseil wurde eingesetzt, um eine zusätzliche Sicherung zu gewährleisten. Danach übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Dresdner Stadtreinigung, die ein Bergungsunternehmen beauftragte, um das Fahrzeug zu bergen. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Altstadt und Löbtau im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Philipp Cherubim
Telefon: 0351/8155-285
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

29.04.2024 – 12:50

BPOLI MD: Hochwertiges E-Bike entwendet: Bundespolizei fasst mutmaßlichen Dieb

Dessau, Bitterfeld, Leipzig (ost)

Am Samstag, dem 27. April 2024, wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof Dessau gegen Mittag zu einem Vorfall gerufen, bei dem eine Person in einem Regionalzug Hilfe benötigte. Ein 51-jähriger Mann aus der Ukraine wurde vor Ort von Rettungssanitätern behandelt und dann entlassen. Er war im Besitz eines teuren E-Bikes im Wert von etwa 3500 Euro. Da keine Fahndungshinweise vorlagen, durfte er mit seinem Fahrrad seine Reise fortsetzen. Er gab an, nach Delitzsch zu fahren. Später meldeten Kollegen aus Leipzig den Diebstahl eines ähnlichen E-Bikes, nach dem gesucht wurde. Die Beschreibung passte genau zu dem Fahrrad des Ukrainers. Eine andere Streife der Bundespolizei in Bitterfeld wurde informiert und durchsuchte den Zug, in dem der Verdächtige in Dessau eingestiegen war. Sie fanden ihn und stellten das gestohlene E-Bike sicher. Sowohl das Fahrrad als auch der Mann wurden den zuständigen Kollegen in Leipzig übergeben. Der 51-Jährige wird wegen schweren Diebstahls angeklagt. Die Besitzerin des E-Bikes wird sicherlich erleichtert sein, ihr Rad wiederzubekommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24