Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 29.07.2024 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 29.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

29.07.2024 – 15:03

BPOLI MD: Exhibitionistische Handlungen eines 22-Jährigen führen zu Notruf einer Bahnreisenden

Magdeburg (ost)

Am Abend des Sonntags, dem 28. Juli 2024, fuhr eine 26-jährige Frau mit einem Regionalzug von Leipzig nach Magdeburg. Während der Fahrt bemerkte sie einen Mitreisenden, der auf seinem Laptop pornografische Filme ansah und sich dabei selbst berührte. Die junge Dame, die neben ihm saß, fühlte sich dadurch sehr gestört. Sie forderte den 22-jährigen Mann mehrmals auf, damit aufzuhören. Trotzdem ließ sich der Deutsche nicht davon abbringen und setzte sein Verhalten unbeeindruckt fort. Daraufhin rief die belästigte Frau gegen 19:50 Uhr den Notruf.

Die alarmierten Bundespolizisten trafen ein, als der Zug am Bahnsteig 7 des Hauptbahnhofs Magdeburg ankam, nahmen den Verdächtigen fest und kontrollierten ihn. Zunächst wollte er sich nicht zu den Vorwürfen äußern. Er wird wegen exhibitionistischen Verhaltens angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.07.2024 – 13:47

BPOLI MD: Polizeilich gesuchter Langfinger lernt nicht aus seiner Vergangen-heit: Einlieferung ins Gefängnis

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, dem 28. Juli 2024, versuchte ein 35-jähriger Mann gegen 20:35 Uhr, Waren in einem Drogeriemarkt im Hauptbahnhof Halle (Saale) zu stehlen. Informierte Bundespolizisten kontrollierten den Verdächtigen und überprüften seine Identität im Polizeisystem. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein ukrainischer Staatsbürger einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mannheim hatte. Im Jahr 2022 wurde er vom Amtsgericht Mannheim wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 550 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 55 Tagen verurteilt. Weder zahlte er den Betrag noch erschien er zur Strafantritt. Daher wurde vor zwei Wochen der Haftbefehl erlassen. Die Beamten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Bundespolizeiwache am Hauptbahnhof. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten auch ein Cliptütchen mit einer weißen, betäubungsmittelähnlichen Substanz. Der Mann konnte die geforderte Geldsumme zur Vermeidung der Haft nicht aufbringen. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht. Die ausstellende Behörde wurde entsprechend informiert und weitere Ermittlungen wegen Diebstahls und des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.07.2024 – 13:38

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl: Gesuchter muss 2 Jahre und 4 Monate ins Gefängnis

Magdeburg (ost)

Es vergingen nur vier Tage zwischen der Ausstellung und der Vollstreckung eines Haftbefehls: Am Samstag, dem 27. Juli 2024, entdeckten Bundespolizisten bei der Patrouille am Hauptbahnhof Magdeburg gegen 13:45 Uhr einen Mann und führten eine Kontrolle durch. Bei der Überprüfung seiner persönlichen Daten im Polizeiinformationssystem stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Magdeburg nach dem 36-jährigen Mann per Haftbefehl suchte. Im März dieses Jahres wurde er vom Landgericht Magdeburg wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte in Verbindung mit Körperverletzung, Diebstahl von geringwertigen Sachen und gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Da der Deutsche nicht zur Strafvollstreckung erschienen war, erließ die Staatsanwaltschaft den Haftbefehl. Die Beamten informierten ihn darüber und brachten ihn für weitere Maßnahmen in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von 2,21 Promille. Die zuständige Behörde wurde informiert und der Gesuchte in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24