Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 30.03.2025 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 30.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.03.2025 – 12:09

BPOLI MD: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! - Teenager spazieren im Gleisbereich

Magdeburg (ost)

Am Freitag, dem 28. März 2025, gab die Notrufzentrale der Deutschen Bahn um 13:20 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid, dass sich zwei weibliche Personen im Bereich des Stellwerks Magdeburg - Eichenweiler aufhielten und von einem Mitarbeiter des Stellwerks weggeleitet wurden. Sofort machte sich eine Streife der Bundespolizei auf den Weg zum Ort des Geschehens. Dort wurden die beiden jungen Frauen sowie der Mitarbeiter des Stellwerks angetroffen und ihre Identitäten überprüft. Es stellte sich heraus, dass die beiden Mädchen minderjährig waren. Die Polizisten kontaktierten die Erziehungsberechtigten des 13-jährigen Mädchens und informierten sie telefonisch über den Vorfall. Den beiden Mädchen wurde die Weiterreise alleine erlaubt. Nach einer ausführlichen Belehrung über die Gefahren, in die sie sich mit ihrem Spaziergang auf den Gleisen begeben hatten, begleiteten die Bundespolizisten die ukrainischen Staatsbürger zum Haltepunkt. Es kam zu keinen Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs durch diesen Vorfall.

In diesem Zusammenhang möchte die Bundespolizei erneut betonen: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät bemerkt werden. Steine, die von den Zügen erfasst werden, können splittern und zu schweren Verletzungen führen. Außerdem entsteht durch die vorbeifahrenden Züge eine starke Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. Glücklicherweise wurde in diesem Fall niemand verletzt. Dennoch wird die Präventionsbeauftragte der Bundespolizei Kontakt mit den Mädchen aufnehmen, um sie nochmals für die Gefahren zu sensibilisieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

30.03.2025 – 12:07

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl

Bahnstrecke Hannover - Magdeburg (ost)

Am Freitag, den 28. März 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 11:24 Uhr über einen männlichen Fahrgast in einem Intercity auf der Strecke von Hannover in Richtung Magdeburg informiert, der bei der Ticketkontrolle nur ein Deutschlandticket vorgelegt hatte. Eine informierte Streife traf mit der Ankunft des relevanten Zuges am Bahnsteig 7 des Hauptbahnhofs Magdeburg ein und kümmerte sich um den Vorfall. Dem 33-Jährigen konnte er nur ein Foto eines Reisepasses auf seinem Mobiltelefon zeigen. Zur eindeutigen Identifizierung wurde er in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg gebracht. Nach Überprüfung seiner Daten im Polizeiinformationssystem stellte sich heraus, dass das Amtsgericht Bremerhaven ihn per Haftbefehl suchte. Er wird in mehreren Fällen des versuchten Diebstahls verdächtigt, hat keinen festen Wohnsitz und ist unbekannt. Der Haftbefehl wurde daher am 13. Juni 2024 erlassen, was ihm von den Beamten mitgeteilt wurde. Am frühen Nachmittag fand die Haftprüfung am Amtsgericht Magdeburg statt. Der zuständige Richter bestätigte den Haftbefehl und der russische Staatsbürger wurde inhaftiert. Zudem wurden weitere Anzeigen wegen Betrugs und illegalen Aufenthalts im Bundesgebiet erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24