Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.08.2025 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 31.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.08.2025 – 17:01

FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Dresden vom 30. August 2025

Dresden (ost)

Rettungsdienst

In den letzten 24 Stunden gab es insgesamt 221 Alarmierungen für den Rettungsdienst. In 74 Fällen wurde ein Notarzt benötigt. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde fünf Mal im Leitstellenbereich angefordert. Darüber hinaus führten die Einsatzkräfte 57 qualifizierte Krankentransporte durch.

Feuerwehr

Die Feuerwehr Dresden wurde in derselben Zeitspanne zu sechs Brandeinsätzen gerufen. 16 Einsätze waren technische Hilfeleistungen, wie die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, die Beseitigung ausgelaufener Betriebsmittel oder Tragehilfen für den Rettungsdienst. Außerdem gab es vier Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.

Brand in einem Recyclingunternehmen schnell gelöscht

Wann? 30. August 2025, 13:59 - 16:28 Uhr

Wo? Maxener Straße, Lockwitz

Die Feuerwehr wurde zu einem Brand von Abfällen im Freigelände eines Recyclingunternehmens gerufen. Als die Stadtteilfeuerwehren Lockwitz und Niedersedlitz eintrafen, brannten etwa 20 Quadratmeter Müll auf einem etwa drei Meter hohen Haufen oberflächlich. Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung mit Schwerschaum. Dabei wird dem Löschwasser ein hoher Anteil Schaummittel hinzugefügt, um eine besonders hohe Löschwirkung zu erzielen. Gleichzeitig bauten die Einsatzkräfte eine stabile Wasserversorgung von einem Hydranten zum Tanklöschfahrzeug auf. Nachdem die Flammen gelöscht waren, half ein Radlader des Betriebs dabei, den Haufen auseinanderzuziehen. Aufkommende Glutnester wurden mehrmals gezielt mit Schwerschaum gelöscht. Abschließend wurde der Haufen mit Sand und Schlacke bedeckt, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Die Einsatzstelle wurde an einen Mitarbeiter des Betriebs übergeben. Es wurden Nachkontrollen für den Abend und den folgenden Morgen vereinbart. Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau und Altstadt, der Rettungswache Leuben, der B-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehren Lockwitz und Niedersedlitz im Einsatz.

Rauchentwicklung in Wohnung - Feuerwehr rettet bewusstlose Person

Wann? 30. August 2025, 19:29 - 21:11 Uhr

Wo? Holbeinstraße, Johannstadt

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Dresden zu einem piependen Rauchmelder in einem Wohnhochhaus alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte war zunächst weder Rauch noch Feuer sichtbar. Die Integrierte Regionalleitstelle meldete jedoch einen weiteren Hinweis: Ein Anrufer hatte Rauch an der Gebäuderückseite gesehen. Eine Überprüfung ergab jedoch Entwarnung - an der Rückseite war kein Rauch festzustellen. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich gewaltfrei Zugang zur betroffenen Wohnung. Dort stellten die Einsatzkräfte eine Verrauchung durch angebranntes Essen fest. Auf einem Sofa fanden sie eine bewusstlose Person vor. Sofort wurden medizinische Maßnahmen ergriffen und ein Notarzt angefordert. Gleichzeitig wurde die Wohnung mit einem Elektrolüfter belüftet. Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz waren 42 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen und Altstadt, der Rettungswachen Friedrichstadt und Neustadt sowie der B-Dienst und der U-Dienst.

PKW brennt nach Verkehrsunfall

Wann? 30. August 2025, 22:53 - 00:58 Uhr

Wo? Kirchenweg, Mobschatz

Am späten Samstagabend wurde die Feuerwehr Dresden zu einem brennenden Pkw alarmiert. Als die ersten Kräfte eintrafen, stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Fahrer befand sich zu diesem Zeitpunkt im Rettungswagen und wurde dort medizinisch versorgt. Die Stadtteilfeuerwehr Mobschatz begann sofort mit der Brandbekämpfung mit einem Schnellangriffsrohr. Ein weiteres Strahlrohr wurde eingesetzt, um Löschschaum zu verwenden. Nach kurzer Zeit konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Nachlöscharbeiten wurden weiterhin mit Löschschaum durchgeführt, da Kraftstoff nachlief. Eine Überprüfung durch den U-Dienst ergab, dass weder Kraftstoff noch andere Betriebsstoffe ins Erdreich gelangt waren - der Tank war vollständig verbrannt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Unglücksursache aufgenommen hat. Der verletzte Fahrer wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren 29 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau und Altstadt, der Rettungswache Löbtau, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Mobschatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

31.08.2025 – 11:46

BPOLI MD: 28-Jährige hält sich im Gefahrenbereich auf - wird per Haftbefehl gesucht

Lutherstadt Wittenberg, Dessau-Roßlau (ost)

Am Freitag, dem 29. August 2025, warf eine Dame gemäß den bisherigen Informationen um 22:30 Uhr mehrmals Objekte auf ein Bahngleis am Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg. Alarmierte Streifen der Landes- und Bundespolizei machten sich sofort auf den Weg zum Ort des Geschehens. Zwischenzeitlich begab sich die 28-jährige Frau sogar auf das Gleis vier. Sofort wurde über die Notfallleitstelle der Bahn in Leipzig eine Gleissperrung angeordnet. Beamte der Landespolizei brachten die Deutsche aus der Gefahrenzone. Bei der Überprüfung ihrer Identität im Fahndungssystem stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen sie vorlag. Sie wurde zum Polizeirevier Wittenberg gebracht und dann den Einsatzkräften des Bundespolizeireviers Dessau übergeben. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,68 Promille. Sie erschien unentschuldigt nicht zu ihrem angesetzten Hauptverhandlungstermin wegen Diebstahls mit Waffen, Diebstahls in Verbindung mit Sachbeschädigung oder Hausfriedensbruchs. Daraufhin erließ das Amtsgericht Eisenach vor einem Monat den Haftbefehl. Dieser wurde der Gesuchten überbracht. Am Samstag, dem 30. August 2025, fand die Vorführung vor dem Amtsgericht Halle/Saale statt. Der zuständige Richter bestätigte die Untersuchungshaft. Anschließend wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt gebracht und die zuständige Behörde entsprechend informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

31.08.2025 – 11:45

BPOLI MD: Hilferufende Geschädigte - Verdächtiger erfolgreich gestellt

Dessau-Roßlau (ost)

Am Freitag, dem 29. August 2025, griff ein Mann um 18:45 Uhr auf der Wiese vor dem Hauptbahnhof Dessau eine 20-jährige Deutsche und einen 23-jährigen Syrer mit einer Säge an und bedrohte sie. Der Mann wurde leicht am Oberschenkel verletzt, jedoch nicht schwerwiegend. Weitere Angriffe wurden abgewehrt. Danach flüchteten beide in Richtung Hauptbahnhof und baten um Hilfe bei einer Streife der Bundespolizei. Die Einsatzkräfte reagierten sofort. Sie konnten den Täter identifizieren. Unter Androhung von Pfefferspray ließ der 37-Jährige die Säge fallen. Die Bundespolizisten brachten ihn zu Boden. Er wurde festgenommen, gefesselt und zum nahegelegenen Bundespolizeirevier gebracht. Ein Drogenschnelltest war negativ und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Die Säge wurde beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung gegen den Deutschen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24