Beamte der Bundespolizeiinspektion Dresden vollstreckten am Wochenende mehrere Haftbefehle. Vier gesuchte Personen wurden bei Kontrollen am Hauptbahnhof und Flughafen festgestellt.
Saarbrücken: Haftbefehle in Dresden vollstreckt
Dresden (ost)
Letztes Wochenende vollstreckten Beamte der Bundespolizeiinspektion Dresden mehrere Haftbefehle. Bei Kontrollen am Hauptbahnhof und am Flughafen wurden insgesamt vier Personen festgestellt, die gesucht wurden.
In der Nacht zum Sonntag, dem 31.08.2025, überprüften Bundespolizisten gegen 02:45 Uhr vor dem Hauptbahnhof einen 32-jährigen deutschen Staatsbürger. Eine Identitätsüberprüfung ergab drei offene Fahndungsnotierungen:
Ein Haftbefehl wegen Computerbetrugs durch die Staatsanwaltschaft Dresden. Eine Aufenthaltsermittlung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz durch das Amtsgericht Dresden. Ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Cottbus.
Außerdem hatte der Mann eine Tüte mit einer weißen, pulverförmigen Substanz bei sich, die er als „Speed“ bezeichnete. Aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eine Strafanzeige erstellt. Der 32-Jährige wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Dresden gebracht.
Am 29.08.2025 wurde bei der Ausreisekontrolle eines 30-jährigen Deutschen am Flughafen Dresden ein Haftbefehl des Amtsgerichts Bad Liebenwerda festgestellt. Der Mann wurde wegen Verleumdung gesucht und zahlte die geforderte Geldstrafe von 1.200 Euro vor Ort, um einer 40-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe zu entgehen. Danach konnte er seine Reise fortsetzen.
Ebenfalls am 31.08.2025 wurde um 18:45 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof ein 34-jähriger rumänischer Staatsbürger kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er wegen Diebstahls von der Staatsanwaltschaft Saarbrücken gesucht wurde. Dank einer Begleitperson, die die Geldstrafe von 320 Euro zahlte, konnte der Mann die Wache wieder verlassen.
Ein weiterer Fahndungserfolg ereignete sich am 31.08.2025 um 10:20 Uhr am Hauptbahnhof Dresden. Dort wurde ein 41-jähriger Deutscher kontrolliert, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Detmold vorlag. Er musste eine Geldstrafe von 840 Euro sowie weitere 10 Euro aus einer Restgeldstrafe zahlen. Da er nicht genügend Bargeld dabei hatte, wurde er zur Dienststelle gebracht, wo er Geld abheben konnte. Er zahlte und durfte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Wache verlassen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Sachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 13353 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 12834 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 11994 auf 11702 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 10753 auf 10321, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 9174 auf 8806 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1579 auf 1515 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 2636 auf 2907. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 13.353 | 12.834 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 11.994 | 11.702 |
Anzahl der Verdächtigen | 10.753 | 10.321 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 9.174 | 8.806 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.579 | 1.515 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 2.636 | 2.907 |
Quelle: Bundeskriminalamt