Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen vom 05.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.05.2025 – 12:26

BPOLI C: Bundespolizei stellt Tätergruppe nach mehreren Diebstahlshandlungen am Chemnitzer Hauptbahnhof

Chemnitz (ost)

Beamte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz konnten am Freitag, dem 2. Mai 2025, um 15:00 Uhr eine noch unbekannte Gruppe von vier Männern durch Videoaufzeichnungen bei mehreren Diebstählen beobachten.

Sie haben eine Geldbörse gestohlen, die auf einem Kinderwagen lag. Aus der Brieftasche wurden 110,00 EUR Bargeld entnommen und die EC-Karte wurde mit 178,00 EUR an einem Zigarettenautomaten belastet. Die Geldbörse wurde später im Hauptbahnhof Chemnitz gefunden, sie gehörte einer 40-jährigen Deutschen. Später gingen zwei der Männer in das Geschäft Backwerk am Hauptbahnhof Chemnitz, stahlen Backwaren und verließen den Bahnhof schnell.

Um 22:25 Uhr wurden die bisher unbekannten Männer von den Beamten der Bundespolizeiinspektion Chemnitz am Bahnsteig gestellt. Sie wurden gestoppt, kontrolliert und überprüft.

Es handelt sich um zwei 20 und 23 Jahre alte Algerier und zwei 18 und 23 Jahre alte Libyer. Zur weiteren Bearbeitung wurden sie in die Diensträume des Reviers Chemnitz-Hauptbahnhof gebracht.

Bei dem 23-jährigen libyschen Staatsbürger lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt wegen Diebstahls vor, er konnte die geforderte Geldstrafe von über 1200,00 EUR nicht bezahlen und wurde in die Justizvollzugsanstalt Waldheim gebracht.

Bei dem 23 Jahre alten Algerier wurden 99 Gramm Cannabis gefunden und beschlagnahmt, sowie vier Smartphones, für die er keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte.

Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden drei Männer freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz

Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 11:43

BPOLI C: 44-Jähriger attackiert und beleidigt Bahnmitarbeiter

Chemnitz (ost)

Am 4. Mai 2025 griff gegen 14:45 Uhr ein 44jähriger Deutscher am Chemnitzer Hauptbahnhof ohne Vorgeschichte einen Servicemitarbeiter der Deutschen Bahn an, in dem er ihn unvermittelt von hinten kräftig gegen die Schulter schlug. Zudem beleidigte er ihn mit den Worten "Du dummer Wichser" und übergoss ihn mit Bier.

Durch Zeugenhinweise und durch die gute Zusammenarbeit mit den Kol- legen der Landespolizei konnte der Tatverdächtige nach kurzer Flucht gestellt werden.

Zur weiteren Bearbeitung wurde der 44-Jährige zum Bundespolizeirevier am Chemnitzer Hauptbahnhof verbracht. Ein dort durchgeführter Atemalkolholtest ergab 1,46 Promille.

Es wurden gegen ihn Strafverfahren wegen Beleidigung und Körperverletzung eingeleitet. Im Anschluss wurde er auf freien Fuß entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 11:23

BPOLI LUD: Wenige Stunden nach der Entlassung macht verurteilter Dieb wieder lange Finger

Görlitz (ost)

Im Anfang April 2025 wurde ein 30-jähriger Pole von der Bundespolizei ins Gefängnis gebracht. Der Mann wurde in Görlitz festgenommen, basierend auf einem Vollstreckungshaftbefehl. Dieser Haftbefehl wurde vom Staatsanwalt Hannover ausgestellt, da der Mann wegen Bandendiebstahls verurteilt wurde.

Nachdem die Ersatzfreiheitsstrafe abgesessen war, wurden am vergangenen Samstagmorgen die Türen der Justizvollzugsanstalt in Görlitz planmäßig geöffnet.

Am Nachmittag fiel der Entlassene jedoch wieder in alte Gewohnheiten zurück. In einem Geschäft am Bahnhof Görlitz stahl er eine Sonnenbrille und ein Telefon- bzw. Adressbuch. Die Ladeninhaberin beobachtete den Diebstahl und informierte daraufhin die Bundespolizei. Diese ermittelt nun wegen des Verdachts auf Diebstahl.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 11:21

BPOLI LUD: Messer und Pfefferspray aus dem Verkehr gezogen

Görlitz, BAB 4 (ost)

Am Samstagmittag haben Bundespolizisten einem 46-jährigen Polen ein verbotenes Einhandmesser abgenommen. Die Beamten entdeckten das Messer im Hosenbund des Mannes, als er über die Görlitzer Stadtbrücke nach Deutschland kam. Auf die Frage, warum er das Messer dabei hatte, antwortete der Mann, dass er es zum Schneiden von Äpfeln brauche.

Einige Stunden später wurden bei einem anderen polnischen Reisenden (34), der an der Autobahnkontrollstelle bei Görlitz kontrolliert wurde, ein Springmesser und Pfefferspray entdeckt.

Nach der Sicherstellung der Gegenstände wurden in allen drei Fällen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 11:19

BPOLI LUD: Bürgerhinweise führen zum Aufgriff afghanischer Migranten

Bad Muskau, Krauschwitz (ost)

Am Samstagvormittag meldete ein aufmerksamer Bürger über den Notruf der Polizei, dass er sechs Männer mit orientalischem Aussehen beobachtet hatte, die über die Stadtbrücke von Polen nach Bad Muskau gelaufen waren. Eine Streife des Polizeireviers Weißwasser nahm kurz darauf im Stadtgebiet zunächst zwei und dann weitere drei Personen fest. Die Suche nach der sechsten Person verlief ergebnislos. Die Männer, von denen einige keine Ausweispapiere hatten, gaben an, dass sie gerade die Grenze von Polen nach Deutschland überquert hatten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den Festgenommenen um afghanische Staatsangehörige im Alter von 15, 23, 24, 24 und 25 Jahren handelte. Abgesehen von dem 15-Jährigen, der dem Jugendamt des Landkreises Görlitz übergeben wurde, wurden die anderen vier Migranten noch am selben Tag nach Polen zurückgeschickt.

Am Sonntag kam es zu einem unerwarteten Wiedersehen mit zwei dieser Zurückgeschobenen. Der 23-Jährige wurde schließlich zusammen mit dem 24-Jährigen erneut, diesmal jedoch in Krauschwitz, am gestrigen Abend aufgegriffen. Auch dieser Vorfall basierte auf einem Bürgerhinweis. Das Duo soll nun zurücktransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 10:49

FW Dresden: Garagenbrand droht sich auf Nachbargebäude auszubreiten

Dresden (ost)

Am 5. Mai 2025, seit 09:17 Uhr

Ort: Gertrud-Caspari-Straße, Klotzsche

Ein Feuer brach aus bisher unbekannten Gründen in einer dreiständigen Garage auf einem Privatgrundstück aus. Die Garage befand sich direkt hinter einem Gewerbebetrieb. Schon auf dem Weg dorthin war eine weithin sichtbare, dichte schwarze Rauchsäule für die alarmierten Einsatzkräfte erkennbar. Als sie ankamen, stand das gesamte Dach der Garage bereits in Flammen. Die Flammen drohten auf das angrenzende Gewerbegebäude überzugreifen. Sofort wurde ein umfassender Löschangriff mit mehreren Strahlrohren, Wasser und Löschschaum gestartet. Dadurch gelang es den Einsatzkräften, das Feuer auf die Garage zu begrenzen. Ein in der Garage abgestellter BMW wurde ebenfalls vom Feuer erfasst. Das Fahrzeug soll nun mit Spezialtechnik aus der Garage geholt werden. Das Feuer ist mittlerweile gelöscht, es laufen noch Nachlöscharbeiten. Es wurde niemand verletzt. Während der Einsatzmaßnahmen muss die Gertrud-Caspari-Straße voll gesperrt werden. Etwa 30 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau und Striesen, der A-Dienst, der U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Klotzsche sind im Einsatz.

Aktualisierung zum LKW-Brand auf der BAB 17

Am 5. Mai 2025, von 02:07 bis 10:30 Uhr

Ort: BAB 17, Prag in Richtung Dresden Die Löscharbeiten sind abgeschlossen. Das Technische Hilfswerk (THW) und ein Abschleppunternehmen bereiten derzeit den Abtransport des LKWs und seiner Ladung vor. Die Einsatzleitung hat die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben. Damit ist der Einsatz für die Feuerwehr Dresden beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

05.05.2025 – 10:35

BPOLI EBB: Mehrere Bahngleise überquert

Bautzen (ost)

03.05.2025 | 17:10 Uhr | Bautzen

Am Nachmittag des 3. Mai 2025 wurden zwei Herren mit ihrem Hund vom Güterbahnhof aus auf dem Weg zu den Bahnsteigen des Bahnhofs Bautzen von Bundespolizisten erwischt. Die beiden 41 und 43 Jahre alten Männer wurden um 17:10 Uhr erwischt und über die Lebensgefahr belehrt, in die sie sich begeben hatten. Insbesondere, weil sie zwischen den Waggons eines abgestellten Güterzuges hindurchgingen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit von Rangierfahrten. Es wurden Bußgelder in Höhe von jeweils 35,00 Euro verhängt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 10:34

BPOLI EBB: Elektroschocker und Crackpfeife beschlagnahmt

Zittau (ost)

04.05.2025 | 18:40 Uhr | Zittau

Im Rahmen der flexiblen Grenzkontrollen am Abend des 4. Mai 2025 hat die Bundespolizei am Grenzübergang in der Friedensstraße in Zittau einen Elektroschocker, zwei verbotene Messer und weitere Gegenstände beschlagnahmt.

Um 18:40 Uhr überprüften die Beamten drei polnische Staatsbürger, die mit einem Ford Transit aus Polen eingereist waren. Die Männer, zwischen 36 und 48 Jahren alt, hatten in ihren Rucksäcken ein Einhandmesser, ein Springmesser und einen Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt war. Diese Gegenstände fallen alle unter das Waffengesetz. Zudem fanden die Beamten eine Crackpfeife, etwa 1 Gramm mutmaßliches Crack und ein Cliptütchen mit ca. 0,8 Gramm einer kristallinen Substanz, die vermutlich Crystal ist. Der Drogenschnelltest des Fahrers reagierte positiv auf Amphetamine.

Die verbotenen Gegenstände und Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Die Polizeistation Zittau-Oberland hat den Fall übernommen und ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz und das Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 10:29

BPOLI C: Bundespolizei vollstreckt vier Haftbefehle am Grenzübergang in Reitzenhain

Reitzenhain/ Marienberg (ost)

Beamte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz führten am Freitag, den 2. Mai 2025, um 21:20 Uhr eine Kontrolle an einem 48-jährigen türkischen Staatsbürger am Grenzübergang in Reitzenhain durch. Eine Überprüfung ergab, dass die Staatsanwaltschaft Gera ihn wegen Steuerhinterziehung gesucht hat. Er konnte die geforderte Geldstrafe von über 400,00 EUR bezahlen und seine Reise fortsetzen.

Am Samstag, den 3. Mai 2025, um 11:00 Uhr wurde ein 35-jähriger Bulgare zur Einreisekontrolle vorgeladen. Auch in diesem Fall lag ein Haftbefehl vor, dieses Mal von der Staatsanwaltschaft Amberg wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Der Bulgare konnte die geforderte Geldstrafe bezahlen und durfte weiterreisen.

Ein 37-jähriger Rumäne wurde am gestrigen Sonntag um 10:00 Uhr von Beamten der Bundespolizeiinspektion Chemnitz kontrolliert. Er konnte die geforderte Geldstrafe von 1200,00 EUR aus einem offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bochum nicht begleichen und wurde zur Justizvollzugsanstalt Zwickau gebracht.

Auch am Sonntag um 15:00 Uhr wurde ein 43-jähriger ungarischer Staatsbürger zur Einreisekontrolle gebeten. Sein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bamberg wegen Urkundenfälschung mit einer geforderten Geldstrafe von über 1500,00 EUR wurde von seinem Arbeitgeber bezahlt und er durfte in das Bundesgebiet einreisen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz

Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 10:00

BPOLD PIR: Feststellungen von unerlaubten Einreisen durch die Bundespolizeidirektion Pirna

Pirna (ost)

Im ersten Quartal 2025 hat die Bundespolizeidirektion Pirna Feststellungen zu unerlaubt eingereisten Personen veröffentlicht, wie in der beigefügten Pressemitteilung dargelegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Pirna
Pressestelle
Telefon: 03501 795-7021
E-Mail: presse.pirna@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 08:53

BPOLI DD: Bundespolizei muss renitente Frau am Bahnhof Dresden-Neustadt aus dem Zug tragen

Dresden (ost)

Am vergangenen Sonntag, dem 04. Mai 2025, wurde die Bundespolizeiinspektion Dresden gegen 17:00 Uhr zum Bahnhof Dresden-Neustadt gerufen. Eine Zugbegleiterin eines Eurocity-Zuges von Berlin nach Dresden meldete eine Reisende ohne gültigen Fahrschein im Zug. Als die Bundespolizeistreife im Zug ankam, fanden die Polizisten die Frau in liegender Position im Zugabteil vor. Sie konnte weder eine Fahrkarte für sich noch für ihr Fahrrad vorzeigen und weigerte sich, Ausweisdokumente herauszugeben. Auch der Aufforderung, den Zug zu verlassen, kam die Frau nicht nach. Daraufhin versuchte eine Beamtin, der Frau beim Aussteigen zu helfen. Die Frau wehrte sich jedoch heftig, trat um sich und sperrte sich. Um eine weitere Verzögerung der Zugfahrt zu vermeiden, entschieden sich die Beamten, die Frau aus dem Zug zu tragen. Auch gegen diese Maßnahme leistete die Frau erheblichen Widerstand und trat einem Beamten mehrmals gegen die Beine. Aufgrund des unkooperativen Verhaltens und der Widerstandshandlungen wurde die Frau schließlich gefesselt und aus dem Zug gebracht. Selbst nach Verlassen des Zuges setzte die Frau ihr aggressives Verhalten fort und trat weiterhin nach den eingesetzten Bundespolizisten. Die Bundespolizeiinspektion Dresden hat ein Ermittlungsverfahren wegen Schwarzfahrens und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

05.05.2025 – 06:25

FW Dresden: Zwei Brandeinsätze zur selben Zeit fordern die Freuerwehr Dresden

Dresden (ost)

LKW-Feuer auf der Autobahn 17

Wann? Am 5. Mai 2025, ab 02:07 Uhr

Wo? Autobahn 17, Prag in Richtung Dresden

Seit den frühen Morgenstunden ist die Feuerwehr Dresden bei zwei größeren Einsätzen gleichzeitig im Einsatz. Kurz vor dem Autobahntunnel Altfranken geriet auf der Autobahn 17 aus bisher ungeklärter Ursache der Sattelauflieger eines mit 27 Tonnen Weizenkleie beladenen Lastwagens in Brand. Die Brandbekämpfung erfolgt mit mehreren Strahlrohren. Um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden die Stadtteilfeuerwehren Lockwitz und Gompitz mit ihren Tanklöschfahrzeugen angefordert. Der Lastwagenfahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Durch die Einsatzleitung wurde zusätzlich die Räumgruppe des THW Dresden angefordert. Die Feuerwehrleute unterstützen beim Entladen des Fahrzeugs, um den Löschtrupps den Zugang zu versteckten Glutnestern zu ermöglichen. Im Bereich des Autobahnkreuzes Dresden-West kommt es aufgrund des Brandes zu Geruchsbelästigungen. Der Einsatz wird voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern. Die Autobahn 17 ist in Richtung Dresden derzeit vollständig gesperrt. Die letzte freie Ausfahrt ist derzeit Prohlis. Im Einsatz sind etwa 35 Einsatzkräfte der Feuerwachen Altstadt und Übigau, der Stadtteilfeuerwehren Kaitz, Gompitz und Lockwitz sowie des B-Dienstes.

Wohnungsbrand- eine Person über tragbare Leitern gerettet

Wann? Am 5. Mai 2025, ab 04:26 Uhr

Wo? Löbtauer Straße, Friedrichstadt

Im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses brach in einer Wohnung ein Feuer aus. Ein Mann konnte durch die Feuerwehr über tragbare Leitern aus der brennenden Wohnung gerettet werden. Er wurde mit dem Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Mann wurde vom Rettungsdienst ambulant versorgt. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, derzeit laufen umfassende Belüftungsmaßnahmen. Das Gebäude wurde vorsorglich evakuiert. Etwa zwölf Personen fanden vorübergehend in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe Schutz. Die Polizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Im Einsatz sind derzeit 44 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau und Löbtau, der Rettungswachen Friedrichstadt und Pieschen sowie des A-Dienstes und des U-Dienstes.

(Aktualisierung am 05.05. um 06:56 Uhr)

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24