Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 01.08.2025
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.08.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Snackautomat beworfen - Bundespolizei stellt Tatverdächtigen
Stendal (ost)
Am frühen Morgen des 31. Juli 2025 erschienen um 03:45 Uhr zwei Reisende an der Bundespolizeiwache Stendal. Sie informierten die Beamten darüber, dass sich eine männliche Person im Bereich der Gleise des Stendaler Bahnhofs aufhielt und von dort aus einen Snackautomaten auf dem Bahnsteig mit Schottersteinen bewarf. Vorher hatten die Zeugen beobachtet, wie der 23-jährige Mann mehrmals unerlaubt die Gleise überquerte. Als der Verdächtige offenbar bemerkte, dass er beobachtet wurde, verließ er den Bereich und stieg kurz darauf in eine S-Bahn Richtung Magdeburg. Die aufnehmenden Beamten kontaktierten anhand der erhaltenen Personenbeschreibung die Zugbegleiterin im Zug. Diese bestätigte, dass der Verdächtige am Haltepunkt Demker ausgestiegen war. Eine Streife der Bundespolizei begab sich sofort zum genannten Haltepunkt und konnte den Syrer dort in einem Wartemodul sitzend finden. Die Identität des Mannes wurde vor Ort festgestellt. Zudem wurde er eindringlich über seinen unerlaubten Aufenthalt im Gleisbereich und die damit verbundenen Gefahren belehrt. Er sieht nun mehreren Anzeigen entgegen, unter anderem wegen Sachbeschädigung, des besonders schweren Falls des Diebstahls im Versuch sowie seines unerlaubten Aufenthalts in den Bahngleisen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Bundespolizei stoppt alkoholisierten Mann nach Übergriffen
Magdeburg (ost)
Am Abend des 31. Juli 2025 informierte ein Angestellter eines lokalen Eisenbahnunternehmens die Bundespolizei um 20:00 Uhr darüber, dass ein Mann auf dem Bahnsteig 5/6 des Hauptbahnhofs Magdeburg gegen zwei weibliche Reisende urinierte. Sofort begab sich eine Streife der Bundespolizei zum Ort des Geschehens, identifizierte den Verdächtigen vor Ort und dokumentierte den Vorfall. Der 37-jährige Deutsche war stark alkoholisiert und zeigte sich verbal aggressiv. Nach den erforderlichen rechtlichen Maßnahmen wurde ihm ein Platzverweis für den Hauptbahnhof Magdeburg erteilt. Dieser wurde vom Mann nicht befolgt, daher musste er unter Anwendung von Zwang zur Dienststelle der Bundespolizei am Bahnsteig 1 gebracht werden. Dabei leistete der Beschuldigte Widerstand, indem er mehrmals versuchte, den Beamten ein Bein zu stellen und sich aus ihrem Griff zu befreien. Nur etwa eine Stunde nach seiner Entlassung aus der polizeilichen Maßnahme wurde die Bundespolizei erneut auf den Mann aufmerksam. In der Nähe des Eingangs zum City Carré schlug er einer Frau, in Anwesenheit ihrer Enkelin, unvermittelt auf den Hinterkopf. Er wurde erneut zur Dienststelle gebracht. Während seines Aufenthalts im Gewahrsamsbereich der Bundespolizei verunreinigte der Mann diesen zudem mit Urin. Gegen ihn wurden mehrere Strafanzeigen erstattet, unter anderem wegen sexueller Belästigung, Beleidigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg informiert zum Fußballspiel 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig
Magdeburg (ost)
Am Sonntag, den 03. August 2025 um 13:30 Uhr wird in der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg, in der zweiten Liga des Fußballs, der 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig antreten. Es wird erwartet, dass zahlreiche Fans ihre beiden Teams unterstützen, wobei viele die Bahn als Transportmittel nutzen werden. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung an den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, wird die Bundespolizei verstärkt präsent sein, um gewalttätige Konflikte zu verhindern und die Rahmenbedingungen für eine fanfreundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Spiel zu schaffen.
Demzufolge wird es im Zeitraum von etwa 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 15:45 Uhr bis 19:00 Uhr eine hohe Anzahl von Menschen am Hauptbahnhof Magdeburg und in den Zügen auf den umliegenden Strecken rund um Magdeburg geben, insbesondere auf der Bahnstrecke Braunschweig - Magdeburg. Die Bundespolizei bittet alle betroffenen Bahnreisenden, die Hinweise zu beachten und Verständnis für die notwendigen polizeilichen Maßnahmen zu haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.