Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 04.04.2025
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.04.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI L: Wider Willen im Internet
Leipzig (ost)
Am 1. April 2025 wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof alarmiert. Ein Mann hatte Mitarbeiter eines Ladens gegen ihren Willen gefilmt und diese Aufnahmen sofort ins Netz gestellt.
Als die Bundespolizei den Vorfall aufnehmen wollte, wurden die Gespräche der Beamten vom Beschuldigten ebenfalls aufgezeichnet. Gegen den 35-jährigen Nigerianer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Kunsturhebergesetz und Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes eingeleitet.
Die Veröffentlichung von Bildern, Videos und Audio-Dateien im Internet, zum Beispiel in sozialen Netzwerken, ohne Zustimmung der Betroffenen, stellt regelmäßig einen Verstoß gegen das Kunsturheberrecht dar und führt zur Einleitung eines Strafverfahrens. Zusätzlich kann der Betroffene zivilrechtliche Ansprüche geltend machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Herrenloser Rucksack löst Polizeieinsatz am Bahnhof aus
Bitterfeld (ost)
Am Donnerstag, dem 3. April 2025, wurde um 14:23 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg von der Notrufzentrale der Bahn über einen verlassenen Rucksack am Bahnhof in Bitterfeld informiert. Sofort alarmierte Einsatzkräfte machten sich mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg zum Ereignisort. Der schwarz-gelbe Koffer lag auf einer Bank am Bahnsteig 4, war keiner Person zuzuordnen und sein Inhalt war den Beamten nicht ersichtlich. Aus diesem Grund wurde der Bereich abgesperrt und eine Diensthundeführerin mit ihrem Sprengstoffspürhund angefordert. Das Team traf kurz darauf ein und begann unverzüglich mit der Untersuchung. Da der Vierbeiner kein typisches Anzeigeverhalten für Sprengstoff zeigte, wurde der Rucksack als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Es befanden sich persönliche Gegenstände darin, jedoch keine Hinweise auf den möglichen Besitzer. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Rucksack als Fundsache an die Deutsche Bahn übergeben.
Die Bundespolizei warnt aufgrund des aktuellen Vorfalls und des bevorstehenden Osterurlaubs in Sachsen-Anhalt vor einem erhöhten Reiseaufkommen: Achten Sie bitte auf Ihr Gepäck! Behalten Sie es im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl kann es, wie im aktuellen Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Solche Vorfälle führen immer zu erheblichen Einschränkungen für andere Reisende und ihre Angehörigen, die vermieden werden könnten, wenn die Besitzer angemessen aufpassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl: 26-Jähriger muss ins Gefängnis
Halle (Saale) (ost)
Am Donnerstag, dem 3. April 2025, führten Polizeibeamte um 13:04 Uhr eine Kontrolle an einem 26-jährigen Mann in Halle (Saale) durch. Nach Überprüfung seiner Daten im Fahndungssystem der Polizei stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Gera gegen den jungen Mann vorlag. Im Februar 2024 wurde er vom Amtsgericht Jena wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 1000 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen verurteilt. Weder zahlte der Deutsche das Geld noch trat er die Haft an. Daher wurde vor zwei Monaten der Haftbefehl ausgestellt. Die Beamten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Halle (Saale). Der Verurteilte konnte die Geldstrafe erneut nicht begleichen. Daher wurde er inhaftiert und die zuständige Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Gleich drei Objekte besprüht: 46-Jähriger mutmaßlicher Graffititäter gestellt
Magdeburg (ost)
Am Morgen des 3. April 2025 informierte die Notrufzentrale der Bahn um 05:38 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über einen verbalen Streit am Hauptbahnhof Magdeburg. Beamte, die informiert wurden, machten sich sofort auf den Weg zum Ort des Geschehens und kümmerten sich um die Situation. Ein 46-jähriger Mann war stark betrunken und reagierte von Anfang an aggressiv gegenüber den Bundespolizisten. Außerdem hatte der Deutsche frische blaue und silberne Farbrückstände an seinen Händen und trug einen Stoffbeutel mit den entsprechenden Spraydosen bei sich. Aufgrund des zunehmend verdächtigen Verhaltens wurde er in die nahegelegenen Räumlichkeiten der Bundespolizei gebracht: Auf der Ladestraße wurde kurz zuvor ein frisch gesprühtes Graffiti von etwa zwei Quadratmetern Größe in den gleichen Farben entdeckt, die der Mann bei sich hatte. Außerdem meldete die Deutsche Bahn um 06:45 Uhr zwei großflächig besprühte Intercitys von etwa 15 Quadratmetern in der Abstellgruppe Nord am Hauptbahnhof. Bei der Untersuchung dieses Vorfalls wurden identische Schriftzüge wie beim ersten Graffiti dokumentiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille bei dem Verdächtigen. Die gefundenen Spraydosen wurden beschlagnahmt und eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.