Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.08.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 07.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

07.08.2024 – 14:15

BPOLI MD: Jugendliche werfen Steine ins Gleis - Bahnanlagen sind keine Spielplätze!

Halle (Saale) (ost)

Erst gestern wurde in den gedruckten Medien darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Fälle, bei denen Steine auf Bahngleise geworfen werden, zunimmt. Am Dienstag, den 6. August 2024, ereignete sich ein weiterer Vorfall: Gegen 20:45 Uhr informierte ein aufmerksamer Bürger die Bundespolizeiinspektion Magdeburg telefonisch darüber, dass sich Jugendliche auf der Bahnstrecke zwischen Lutherstadt Eisleben und Halle (Saale) auf der Eierwegbrücke am Südstadtring Halle (Saale) aufhielten und Steine in Richtung der Gleise warfen. Eine Streife des Bundespolizeireviers Halle (Saale) fuhr mit Blaulicht und Martinshorn zum Ort des Geschehens und konnte dort vier Jugendliche antreffen. Gleichzeitig wurde die Notfallleitstelle der Bahn informiert. Die drei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren wurden von den Beamten aus der Gefahrenzone gebracht, über die möglichen Konsequenzen ihres Handelns belehrt und anschließend an ihre Erziehungsberechtigten an ihren jeweiligen Wohnorten übergeben.

Nach fünf beziehungsweise sieben Vorfällen in den Jahren 2021 und 2022 stieg die Anzahl solcher Vorfälle im letzten Jahr auf 13 an. Dabei wurden 18 Personen identifiziert. Die Tendenz ist weiter steigend, da dies bereits der 14. Fall mit insgesamt 23 identifizierten Personen ist.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei erneut nachdrücklich darauf hin: Bahnanlagen sind keine Spielplätze und kein frei zugängliches Gelände! Die betroffenen Jugendlichen setzen sich durch ihr Handeln leichtsinnig und unbedacht in Lebensgefahr. Steine und Steinsplitter von abprallenden Schottersteinen können wie Geschosse wirken und zu schweren Verletzungen führen. Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden. Darüber hinaus erzeugen die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

07.08.2024 – 13:45

BPOLI MD: Reise am Hauptbahnhof beendet: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Magdeburg (ost)

Am Dienstag, den 6. August 2024 wurde ein 34-Jähriger gegen 08:45 Uhr am Hauptbahnhof Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Nach Überprüfung seiner Daten in der Fahndungsdatei ergab sich ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau. Das Amtsgericht Zerbst verurteilte ihn bereits im April 2021 wegen fahrlässigen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, vorsätzlichem Verlassen des Unfallorts und gewerbsmäßigem Betrug in drei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung. Da er gegen die Bewährungsauflagen verstieß, wurde die Bewährung widerrufen. Aufgrund seines unbekannten Aufenthalts und seiner Flucht vor der Vollstreckung wurde der Haftbefehl im Mai 2022 erlassen. Die Polizisten informierten den Verurteilten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle am Hauptbahnhof Magdeburg. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurde er noch am selben Tag in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht. Die zuständige Behörde wurde über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahme informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24