Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 11.03.2025
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.03.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Versuchter Diebstahl eines Brötchens führt zu Widerstandshandlung
Hauptbahnhof Halle (Saale) (ost)
Am Montag, dem 10. März 2025, entdeckte ein Angestellter der Deutschen Bahn um 18:47 Uhr im Hauptbahnhof Halle (Saale) einen Passagier, der in einem Laden ein Brötchen mitnehmen wollte, ohne dafür zu bezahlen. Der Angestellte sprach den jungen Mann aus Mali an, der daraufhin das Brötchen im Laden zurückließ und weglief. Der Bahnmitarbeiter informierte dann eine Streife der Bundespolizei, die den 18-jährigen Mann festnahm. Während der Überprüfung versuchte der Jugendliche, sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen und leistete Widerstand. Zum Glück wurde niemand dabei verletzt. Er wurde gefesselt und zur Polizeidienststelle gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Aufgrund seines Verhaltens erstatteten die beteiligten Bundespolizisten Anzeigen wegen versuchten Diebstahls des Brötchens und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl: 34-Jähriger verstößt gegen Bewährungsauflagen und muss für 9 Monate hinter Gitter
Bahnhof Köthen (ost)
Am Montag, dem 10. März 2025, wurde um 11:35 Uhr ein 34-jähriger Mann am Bahnhof Köthen von Bundespolizeibeamten kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien und der Abfrage im polizeilichen Fahndungssystem stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg gegen ihn vorlag. Das Amtsgericht Magdeburg verurteilte ihn im April 2023 wegen Diebstahls in zwei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 9 Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Aufgrund eines Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen und seines unbekannten Aufenthalts wurde die Bewährung widerrufen. Daraufhin wurde der Gesuchte von den Beamten über den Haftbefehl informiert, festgenommen und zur Durchsuchung in eine Polizeidienststelle gebracht. Anschließend übergaben die Einsatzkräfte den Festgenommenen einer Justizvollzugsanstalt und informierten die Behörde, die den Haftbefehl erlassen hatte, über die Vollstreckung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.