Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 11.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.05.2025 – 14:04

FW Dresden: Einsatzkräfte finden leblose Person nach Brand in einer Wohnung

Dresden (ost)

Wann? Am 11. Mai 2025, zwischen 07:58 und 11:19 Uhr

Wo? Erna-Berger-Straße, Cossebaude

Ein Notruf wurde an die Feuerwehr Dresden weitergeleitet, da Bewohnerinnen und Bewohner einen verdächtigen Brandgeruch im Bereich der Elektroverteilung bemerkt hatten. Nach der Erkundung vor Ort bestätigte sich die Meldung: In mehreren Wohnungen war ein deutlicher Geruch von Brand festzustellen. Durch ein Fenster einer möglicherweise betroffenen Wohnung konnten die Einsatzkräfte eine regungslos am Boden liegende Person entdecken. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten zwang sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung. Die mitgeführten Kohlenmonoxid-Warngeräte schlugen sofort Alarm. Bei der Untersuchung der Wohnung stellte sich heraus, dass es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Küche gekommen war, der jedoch bereits erloschen war. Leider kam für den bewusstlosen Mann jede Hilfe zu spät - der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich giftiges Kohlenmonoxid über Versorgungsschächte im Gebäude ausgebreitet hatte, wurde das gesamte Mehrfamilienhaus vorsorglich evakuiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden währenddessen im Hof des Grundstücks betreut. Der diensthabende Einsatzabschnittsleiter Umweltschutz (U-Dienst) stellte Messgeräte bereit, mit denen mehrere Trupps unter Atemschutz alle Wohnungen auf mögliche Schadstoffkonzentrationen überprüften. Abgesehen von leichtem Brandgeruch konnten keine gefährlichen Werte festgestellt werden, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner danach in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Die betroffene Wohnung, in der der Brand ausgebrochen war, wurde umfassend gelüftet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau, Altstadt und Löbtau sowie der Stadtteilfeuerwehr Cossebaude im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

11.05.2025 – 12:19

BPOLI MD: Polizeikontrolle führt zu fünf Strafanzeigen und Vollstreckung von zwei Haftbefehlen: Angehörige zahlen 5100 Euro und verhindern lange Haft

Halle (Saale) (ost)

Am Freitag, dem 9. April 2025, erhielt die Bundespolizei in Halle (Saale) um 15:50 Uhr Kenntnis von einem verbalen und physischen Angriff am Hauptbahnhof und entschied, die beschriebene Person zu kontrollieren. Der 38-jährige Mann zeigte sich von Anfang an äußerst unkooperativ und aggressiv gegenüber den Beamten. Trotz mehrfacher Aufforderungen zur Identifizierung weigerte er sich. Während der Durchsuchung seiner Umhängetasche griff er einen Bundespolizisten an, indem er unerwartet auf ihn zukam und versuchte, ihn zu stoßen. Der Deutsche wurde daraufhin zu Boden gebracht und festgenommen. Er wurde zur weiteren strafrechtlichen Bearbeitung zur Dienststelle gebracht. Auf dem Weg dorthin versuchte er mehrmals, die Beamten zu treten und mit Kopfstößen anzugreifen. Zudem wehrte er sich, ließ sich mehrmals fallen, beleidigte die Bundespolizisten und setzte seine Bedrohungen fort. Zwei Einsatzkräfte wurden leicht verletzt, konnten jedoch weiterhin ihren Dienst versehen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille. Bei der Durchsuchung wurde ein Bundespersonalausweis gefunden, was die Identität des Mannes zweifelsfrei bestätigte. Eine Überprüfung seiner Personalien mit dem Fahndungsbestand der Polizei ergab, dass die Staatsanwaltschaft Halle (Saale) nach ihm mit zwei Haftbefehlen suchte. Einer davon war wegen Betrugs im November 2022 ergangen, wofür er entweder 900 Euro Strafe zahlen oder 60 Tage Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen sollte. Im Mai 2024 wurde er auch wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt, wofür er entweder 4200 Euro zahlen oder 210 Tage Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen sollte. Da er den Ladungen nicht nachgekommen war, wurden im März und Oktober des vergangenen Jahres die Haftbefehle erlassen. Die Bundespolizisten informierten ihn darüber. Er kontaktierte seine Familie, die die geforderte Summe von 5100 Euro aufbringen konnte. Nachdem die Zahlung um 19:10 Uhr erfolgt war, durfte er die Dienststelle verlassen, jedoch mit neuen Anzeigen wegen Widerstands, tätlichen Angriffs, Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

11.05.2025 – 12:12

BPOLI MD: Bundespolizisten stellen mutmaßlichen Gepäckdieb und geben Besitzer sein Eigentum zurück

Halle (Saale) (ost)

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, meldete ein 65-jähriger Mann am Morgen bei der Bundespolizei in Halle (Saale), dass sein schwarzer Rucksack gestohlen wurde. Er hatte diesen kurz vor 10:00 Uhr auf Gleis 6 im Hauptbahnhof auf einer Bank abgestellt, nachdem er in einen Regionalexpress eingestiegen war, und war dann auf die Toilette gegangen. Als er zurückkehrte, war sein Gepäck verschwunden. Er sprach mit einem Zugbegleiter, der ihm nicht helfen konnte und ihn anwies, den Diebstahl zu melden. Das tat er auch. Der Mann sagte aus, dass sich in dem Rucksack unter anderem seine Krankenkarte, eine Bankkarte, das Deutschlandticket, sein Aufenthaltstitel und 50 Euro Bargeld befanden. Außerdem beschrieb er den Rucksack sehr detailliert, da er auffällige Schriftzüge hatte. Durch die Auswertung von Überwachungsvideos konnten die Beamten den Verdächtigen mit dem Rucksack auf dem Rücken identifizieren. Eine Streife nahm den 33-jährigen Deutschen kurz darauf fest. Der Rucksack konnte dem Mann mit dem beschriebenen Inhalt zurückgegeben werden. Der mutmaßliche Dieb gestand die Tat und wird entsprechend angezeigt. Aufgrund dieses Vorfalls betont die Bundespolizei erneut: Achten Sie bitte auf Ihr Gepäck während der Reise! Tragen Sie es immer bei sich und behalten Sie es im Auge. Lassen Sie keine Gelegenheit für Taschendiebe zu! Glücklicherweise endete dieser Fall positiv.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24