Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 12.08.2024
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.08.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Bundespolizei stellt mutmaßliche Handy-Diebe
Halle (Saale) (ost)
Am Sonntag, dem 11. August 2024, tauchte ein 45-jähriger Deutscher gegen 06:00 Uhr eigenständig in den Büros der Bundespolizeiwache Halle (Saale) auf. Aufgrund eines ausgefallenen Zuges war der Mann in der Hauptlobby des Hauptbahnhofs in einer Sitzgruppe eingeschlafen. Als er aufwachte, bemerkte er, dass sein Handy fehlte. Daraufhin begab er sich sofort zur Bundespolizei, um den Diebstahl zu melden. Durch zusätzliche Einsatzkräfte wurden die Überwachungskameras überprüft und es konnten zwei Verdächtige identifiziert werden. Es war eindeutig zu erkennen, wie die beiden mutmaßlichen Täter neben dem Opfer saßen, einer das Telefon nahm, es dem anderen übergab und sie dann gemeinsam in Richtung Hauptausgang des Bahnhofs Halle (Saale) gingen.
Kurze Zeit später meldete ein Zugführer laute Auseinandersetzungen zwischen zwei Personen auf Bahnsteig fünf des Hauptbahnhofs Halle (Saale). Eine sofort alarmierte Streife begab sich zum Ort des Geschehens und konnte die beiden Streitenden als die Verdächtigen des zuvor begangenen Handy-Diebstahls identifizieren.
Zur Feststellung der Identität und Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden der 23-jährige Marokkaner und der 37-jährige Tunesier mit auf die Wache genommen. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten bei dem 23-Jährigen das gestohlene Handy sowie eine geringe Menge einer betäubungsmittelähnlichen Substanz, vermutlich Metamphetamin, und stellten beides sicher.
Zusätzlich leistete der marokkanische Staatsbürger erheblichen Widerstand bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen, indem er versuchte, die Bundespolizisten zu schlagen und sich den Maßnahmen zu entziehen. Außerdem beleidigte er sie massiv mit ehrverletzenden Worten. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Beide Männer erhalten jeweils eine Anzeige wegen Diebstahls. Dem 23-jährigen Mann drohen weitere Anzeigen wegen versuchter Körperverletzung, Beleidigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Widerstand und tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.