Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 14.02.2025
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Dresden: Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus
Dresden (ost)
Am 14. Februar 2024, seit 15:53 Uhr
Ort: Louisenstraße, Neustadt
Über den Notruf 112 wurde die Integrierte Regionalleitstelle Dresden über den Alarm eines Heimrauchmelders und eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Louisenstraße informiert.
Als die Feuerwehr eintraf, bestätigte sich der Brand in einer Wohnung im vierten Stock. Zwei Trupps unter Atemschutz drangen mit einem Strahlrohr in die stark verrauchte Wohnung vor, fanden den Brandherd in der Küche und konnten das Feuer schnell löschen.
Derzeit werden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um den giftigen Brandrauch aus der Wohnung zu entfernen. Zum Glück wurden keine Personen in der Wohnung gefunden. Der Mieter erschien während der Löscharbeiten vor Ort. Aufgrund der Rauchschäden ist die Wohnung derzeit unbewohnbar.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Louisenstraße bleibt für die Dauer der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt. Der Einsatz soll innerhalb der nächsten Stunde abgeschlossen sein.
Es sind 30 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
BPOLI L: In Köln mit Haftbefehl gesucht und in Leipzig nach Diebstahl verhaftet
Leipzig (ost)
Ein 39-jähriger Rumäne wurde gestern Nachmittag in Leipzig von der Bundespolizei festgenommen, nachdem er beim Ladendiebstahl im Leipziger Hauptbahnhof erwischt wurde.
Es stellte sich heraus, dass der Rumäne vom Amtsgericht Köln gesucht wurde, da er Anfang Februar nicht zum Gerichtstermin erschienen war und in mehreren Verfahren wegen über 20 Straftaten angeklagt war.
Nach seiner Vorführung beim Haftrichter des Amtsgerichts Leipzig wurde er in die JVA Leipzig gebracht. Die Bundespolizei Leipzig hat ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen den 39-jährigen Rumänen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Reisender ohne Bahnticket landet im Gefängnis
Dessau (ost)
Am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, wurde um 11:00 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg von der Notfallleitstelle der Bahn über einen Fahrgast in einem Intercity-Zug von Leipzig nach Dessau informiert, der kein gültiges Bahnticket für die Fahrt hatte. Bei der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Dessau traf eine Streife des Bundespolizeireviers Dessau ein und kümmerte sich um den Vorfall. Der 42-jährige Mann konnte den Einsatzkräften keine Ausweisdokumente vorlegen. Zur eindeutigen Feststellung seiner Personalien wurde er zur nahegelegenen Dienststelle gebracht. Nach Ermittlung und Überprüfung der Daten stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Berlin nach ihm aufgrund eines Haftbefehls suchte. Im August 2024 wurde er vom Amtsgericht Tiergarten wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 450 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen verurteilt. Weder zahlte er das Geld noch trat er die Strafe an. Daher wurde im letzten Monat der Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft erlassen. Die Beamten informierten den Gesuchten über den Haftbefehl und nahmen ihn fest. Da er den Betrag nicht bezahlen konnte, wurde er nach Abschluss der Maßnahmen inhaftiert. Die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, wurde über die Festnahme informiert. Außerdem wird der Verurteilte wegen Schwarzfahrens angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.