Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.06.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 14.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.06.2024 – 14:37

BPOLI MD: Taschenmesser, Gasdruckpistole und Pfefferspray nach Streitigkeiten sichergestellt

Magdeburg (ost)

Am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, wurde die Bundespolizei telefonisch von der Landespolizei darüber informiert, dass es am zentralen Omnibusbahnhof Magdeburg zu einer Bedrohung mit einem Messer gekommen sei. Mehrere alarmierte Streifen der Bundespolizei machten sich umgehend auf den Weg zum Einsatzort, fanden jedoch niemanden vor Ort. Eine erneute Mitteilung der Leitstelle brachte Klarheit. Das Geschehen hatte sich am Kölner Platz des Hauptbahnhofs Magdeburg ereignet, und auch die inzwischen eingetroffene Streife der Landespolizei unterstützte den Einsatz. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort mehrere Personen identifizieren, darunter einen 34-jährigen Iraker sowie zwei Deutsche im Alter von 35 und 36 Jahren. Zwischen den Beteiligten kam es zunächst zu einer verbalen und dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 34-Jährige ein griffbereites Taschenmesser aus seiner Jacke zog. Glücklicherweise setzte er es nicht ein. Zudem wurde der Iraker von den beiden Deutschen körperlich angegriffen, sein Handy aus der Hand geschlagen und mit ehrenrührigen Worten beleidigt. Alle drei Verdächtigen wurden von den Einsatzkräften durchsucht. Das Taschenmesser, das der mutmaßliche Täter freiwillig übergab, wurde von Beamten der Landespolizei als Beweismittel sichergestellt. Bei der Durchsuchung des 35-jährigen Verdächtigen fanden die Beamten eine griffbereite Gasdruckpistole und ein Pfefferspray ohne Kennzeichnung, die ebenfalls sichergestellt wurden. Die genauen Umstände des Vorfalls sind Gegenstand weiterer Ermittlungen der Landespolizei. Die drei Beteiligten erlitten leichte Verletzungen durch die Handgreiflichkeiten, lehnten jedoch eine ärztliche Behandlung ab. Nach Abschluss aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen erhielten die drei Männer Platzverweise für den gesamten Bereich des Hauptbahnhofs Magdeburg. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung und versuchter Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.06.2024 – 14:35

BPOLI MD: Erfolgreiche Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Teppichdieb identifiziert

Halle (Saale) (ost)

Am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, ersuchten die Ermittler der Bundespolizei die Öffentlichkeit um Hilfe. Durch eine öffentliche Fahndung suchten die Beamten nach einem Mann, der im April des letzten Jahres eine Schmutzfangmatte aus der Eingangshalle des Hauptbahnhofs Halle (Saale) gestohlen hatte. Der unbekannte Täter verschwand mit der gestohlenen Ware und seinem Fahrrad in die Innenstadt. Um die Identität des Verdächtigen festzustellen, wurde vom Amtsgericht Halle (Saale) die Veröffentlichung der Fotos des Verdächtigen angeordnet, die gestern veröffentlicht wurden. Mit Erfolg! Nur wenige Stunden später meldete sich ein Zeuge, der Angaben zu dem Gesuchten machen konnte. Es handelte sich um einen 21-jährigen Deutschen, der die Tat zugab. Daher kann er nun zur Verantwortung gezogen werden. Die Bundespolizei bedankt sich erneut bei den mutigen Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.06.2024 – 12:29

BPOLI MD: Hartschalenkoffer setzt Bundespolizei in Alarmbereitschaft

Dessau (ost)

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, wurde die Bundespolizei um 02:45 Uhr telefonisch von der Leitstelle der Bahn darüber informiert, dass sich in einem Regionalzug in der Abstellgruppe am Hauptbahnhof Dessau ein herrenloses Gepäckstück befindet. Eine alarmierte Streife begab sich zum Ort des Geschehens und konnte keinen Besitzer des verschlossenen Hartschalenkoffers mit einem zusätzlichen Schloss feststellen. Aus diesem Grund baten die Beamten die Entschärfer der Bundespolizei um Hilfe, die nach der Inspektion und Durchführung ihrer Risikobewertung Entwarnung geben konnten. Im Koffer befanden sich nur persönliche Gegenstände, die keinen Rückschluss auf den Besitzer zuließen. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde das Gepäckstück dem Fundbüro der Deutschen Bahn übergeben. Da sich der Polizeieinsatz in der Abstellgruppe ereignete, kam es zu keinen Beeinträchtigungen im Zugverkehr.

Die Bundespolizei weist erneut nachdrücklich darauf hin: Achten Sie bitte auf Ihr Reisegepäck! Behalten Sie es immer im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl des Gepäcks kann es, wie im geschilderten Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Darüber hinaus haben solche Vorfälle immer weitreichende Auswirkungen auf andere Personen, die vermieden werden könnten, wenn die Besitzer angemessen vorsichtig wären.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24