Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 20.05.2025
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI DD: Gefährliche Körperverletzung im Bahnhof Dresden-Neustadt - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung
Dresden (ost)
Mit einer Veröffentlichung zur gefährlichen Körperverletzung am Bahnhof Dresden-Neustadt vom 09. April 2025 erhielt die Bundespolizeiinspektion Dresden zahlreiche Informationen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74162/6035530
Die Personen auf den Fotos wurden identifiziert. Daher beendet die Bundespolizei die Fahndung. Die Bundespolizei dankt allen Hinweisgebern und bittet um Löschung der Bilder.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
BPOLI MD: Automatenaufbrüche - Bundespolizei stellt mutmaßlichen Tatverdächtigen
Halberstadt (ost)
Am Montag, dem 19. Mai 2025, um 02:40 Uhr, haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Magdeburg in der Nähe der Bahnanlagen in Halberstadt einen männlichen Radfahrer entdeckt und kontrolliert. Das Aussehen und die Kleidung des 23-jährigen Mannes entsprachen der Beschreibung eines unbekannten Verdächtigen. Dieser wird verdächtigt, in einen abgestellten Regionalzug eingedrungen zu sein und den Fahrscheinautomaten darin gewaltsam geöffnet zu haben, um Bargeld zu stehlen. Bei der Durchsuchung seiner Sporttasche fanden die Beamten eine Vielzahl von Einbruchswerkzeugen und stellten sie sicher. Die Überprüfung seiner Identität und die Daten seines mitgeführten Fahrrads in der Fahndungsdatei der Polizei ergaben weitere Informationen. Das E-Bike war als gestohlen gemeldet und wurde nun ebenfalls von den Bundespolizisten sichergestellt. Der Deutsche gestand vier Aufbrüche von Fahrscheinautomaten und gab zu, dafür verantwortlich zu sein. Der Beschuldigte wird wegen Diebstahls, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruchs und schwerem Diebstahl angezeigt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.