Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 21.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.04.2025 – 12:40

BPOLI MD: Gleich drei Vorgänge: Haftbefehl durch Zahlung von 1725 Euro durch Bruder entgangen, Untersuchungshaftbefehl vollstreckt und Drogen gefunden

Stendal (ost)

An diesem Osterfest hatte ein 39-Jähriger sicherlich eine andere Vorstellung: Am Samstag, den 19. April 2025, wurde er um 20:23 Uhr am Hauptbahnhof Stendal von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Die Überprüfung der Personalien des Deutschen mit dem Fahndungsbestand der Polizei ergab zwei Haftbefehle, die zur Festnahme des Mannes führten. Die Staatsanwaltschaft Berlin suchte bereits seit Juli 2024 mit einem Vollstreckungshaftbefehl nach ihm. Das Amtsgericht Tiergarten verurteilte ihn im August 2023 wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe von 2000 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen. Da er nur 275 Euro bezahlt hatte und trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht zum Strafantritt erschienen war, wurde der Haftbefehl erlassen. Sein Bruder zahlte die erforderlichen 1725 Euro für ihn. Dies half dem Mann jedoch nur begrenzt, da ein weiterer Haftbefehl des Amtsgerichts Tiergarten vorlag. Das Gericht ordnete im November des letzten Jahres aufgrund mehrerer Diebstähle Untersuchungshaft an, da der Gesuchte in Deutschland nicht gemeldet war, sich an einem unbekannten Ort aufhielt und bereits einschlägig vorbestraft war. Die Bundespolizisten überstellten den Mann entsprechend dem Zentralen Polizeigewahrsam in Berlin, von wo aus er einem zuständigen Haftrichter vorgeführt wird. Aber damit war es noch nicht vorbei. Nach der Festnahme wurde der Mann durchsucht. Dabei fanden die Bundespolizisten eine Plastikdose mit etwa 7,9 Gramm einer betäubungsmittelähnlichen Substanz und stellten sie sicher. Die Drogenschnelltests zeigten positiv auf Amphetamine und Methamphetamine an. Daher erhält er eine weitere Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

21.04.2025 – 12:35

BPOLI MD: 19-Jähriger entwendet Lebensmittel und wird per Haftbefehl gesucht

Halle (Saale) (ost)

Am Samstag, dem 19. April 2025, entdeckte ein Ermittler eines Supermarktes am Hauptbahnhof Halle (Saale) einen jungen Mann, der um 07:58 Uhr verschiedene Lebensmittel im Wert von 8,25 Euro einsteckte und versuchte, den Laden ohne Bezahlung zu verlassen. Der 19-Jährige wurde jedoch daran gehindert. Die Sicherheitsmitarbeiter der Bahn informierten die Bundespolizei, die sich des Vorfalls annahm. Aufgrund mangelnder Identifikation wurde der Verdächtige zur Feststellung seiner Personalien mit zur Dienststelle genommen. Anhand seines Fingerabdrucks konnte der Ukrainer identifiziert werden. Zusätzlich ergab die Überprüfung seiner Daten einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Führt wegen Leistungserschleichung. Das Amtsgericht Nürnberg verurteilte den jungen Mann bereits im August des Vorjahres zu einer Geldstrafe von 450 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen. Da er weder die Geldstrafe bezahlte noch seinen Aufenthaltsort preisgab, wurde der Haftbefehl am 4. April 2025 erlassen. Die Bundespolizisten vollstreckten den Haftbefehl und nahmen den Mann fest, da er die 450 Euro nicht aufbringen konnte. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Die zuständige Behörde informierte die Einsatzkräfte über die Vollstreckung des Haftbefehls und erstattete Anzeige wegen des Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

21.04.2025 – 12:30

BPOLI MD: Jugendlicher wirft Fahrrad vor einfahrenden Zug ins Gleis

Staßfurt (ost)

Es handelte sich nicht um eine Bagatelle: Am Karfreitag, dem 18. April 2025, wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 15:05 Uhr von der Notfallleitstelle der Bahn über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr informiert. Ein Regionalexpress, der von Magdeburg in Richtung Erfurt unterwegs war, war betroffen. Der Lokführer fuhr planmäßig um 14:42 Uhr mit etwa 60 km/h in den Bahnhof Staßfurt auf Gleis 2 ein. Dort bemerkte er eine Gruppe von jungen Leuten, von denen einer ein Fahrrad auf die Gleise warf. Sofort leitete er eine Schnellbremsung ein. Da das Fahrrad jedoch nur noch etwa 40 Meter entfernt war, kam der Zug nicht rechtzeitig zum Stehen und überfuhr das Fahrzeug. Im Zug befanden sich etwa 400 Passagiere, von denen zum Glück niemand verletzt wurde. Der Lokführer informierte die Notfallleitstelle, die die Strecke sperrte und die Polizei alarmierte. Streifen der Landes- und Bundespolizei begaben sich sofort zum Ort des Geschehens. Der Triebfahrzeugführer konnte die vierköpfige Gruppe beschreiben. Eine Streife der Landespolizei konnte sie kurz darauf im Stadtgebiet ausfindig machen und übergab sie dann an die zuständige Bundespolizei. Ein 13-jähriger Deutscher wird als Verdächtiger angesehen. Die Ermittlungen zum genauen Hergang dauern an. Die Personalien aller Beteiligten wurden aufgenommen, die jeweiligen Erziehungsberechtigten informiert und die Jugendlichen anschließend übergeben. Der Zug konnte seine Fahrt nicht fortsetzen und fuhr in die Wagenwerkstatt. Die Reisenden mussten auf andere Züge umsteigen. Die Strecke wurde nach der Aufnahme des Sachverhalts und der Sicherstellung des Fahrrads um 17:00 Uhr wieder freigegeben. Durch die Sperrung kam es zu zwei Teilausfällen und insgesamt sieben Minuten Verspätung bei zwei Zügen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24