Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 23.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.10.2025 – 12:15

BPOLI C: 65-Jähriger belästigt Reisende im Zug

Chemnitz/Einsiedel (ost)

Früh heute Morgen um 07:50 Uhr hat ein Zugbegleiter das Bundespolizeirevier Chemnitz darüber informiert, dass ein Mann ohne Ticket in der Citybahn von Chemnitz nach Einsiedel gefahren ist. Dabei hat er die Flasche eines mitfahrenden Schülers gestohlen. Einer anderen Schülerin hat er an den Haaren gezogen und in seiner geschlossenen Hose masturbiert. Außerdem hat er seinen Körper mit eindeutig sexuellen Gesten an einer weiteren Schülerin gerieben.

Ein Team der Bundespolizeiinspektion Chemnitz ist sofort nach Einsiedel gefahren und hat den 65-jährigen deutschen Mann festgenommen, der der Polizei bekannt ist.

Bei seiner Festnahme am Bahnhof Einsiedel hat der Beschuldigte den eingesetzten Beamten der Bundespolizei Chemnitz aggressives Verhalten gezeigt und eine Beamtin mit einem Tritt in den Oberschenkel verletzt. Die Beamtin hat dadurch Schmerzen erlitten und musste ihren Dienst abbrechen.

In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Chemnitz wird der Beschuldigte heute einem Facharzt vorgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

23.10.2025 – 12:12

BPOLI C: 27-Jähriger attackiert Einsatzkräfte am Chemnitzer Hauptbahnhof

Chemnitz (ost)

Am 22.10.2025 um etwa 23:15 Uhr entdeckte eine Patrouille der Bundespolizeiinspektion Chemnitz eine schlafende männliche Person in der Nähe der DHL-Packstation im Chemnitzer Hauptbahnhof. Auf Befragung gab der 27-jährige Mann aus Syrien an, dass er keine Reisepläne habe, sondern nur dort übernachten wolle. Daraufhin wurde ihm von der Patrouille ein Platzverweis erteilt und er wurde aufgefordert, den Hauptbahnhof Chemnitz zu verlassen. Obwohl er widerwillig schien, folgte er dem Anschein nach, indem er sich in Richtung Hauptausgang begab. Kurz bevor er den Bahnhof verließ, drehte er sich jedoch plötzlich um und griff die Beamten an. Zuerst warf er ein Blechschild (möglicherweise eine Gebetstafel) und einen gefüllten Beutel nach den Beamten, verfehlte sie jedoch. Kurz darauf schlug er einem Beamten ins Gesicht, sodass dieser aufgrund einer Schwellung später in die örtliche Notaufnahme gebracht werden musste.

Der 27-jährige Mann wurde daraufhin vorübergehend festgenommen und zum Bundespolizeirevier Chemnitz Hauptbahnhof gebracht. Er versuchte energisch, sich dieser Maßnahme zu entziehen. Sein Verhalten war unkooperativ und aggressiv.

Es wurde Anzeige gegen den polizeibekannten Syrer wegen Widerstands und Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte erstattet.

Nach Rücksprache mit der Bereitschaftsstaatsanwaltschaft wurde einem beschleunigten Verfahren zugestimmt und der syrische Staatsangehörige wurde im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter vorgeführt.

Der verletzte Beamte ist nach wie vor dienstfähig.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

23.10.2025 – 12:11

BPOLI MD: Seepferdchen-Skulptur gefunden - Bundespolizei sucht Eigentümer:in

Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, erschien um 09:40 Uhr ein 72-jähriger Deutscher in den Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Der aufmerksame Bürger hatte kürzlich eine 45 Zentimeter große Skulptur auf einem Parkplatz in der Maybachstraße entdeckt. Er konnte weder den möglichen Besitzer noch die mögliche Besitzerin ausfindig machen und entschloss sich daher, sich an die Bundespolizei zu wenden. Die Beamten haben das etwa acht Kilogramm schwere Seepferdchen sichergestellt, das vermutlich aus Messing besteht. Es wird immer noch nach der rechtmäßigen Besitzerin oder dem rechtmäßigen Besitzer gesucht. Wer ist im Besitz der Figur oder wer kann Informationen zur Eigentümerin oder zum Eigentümer geben? Sachdienliche Hinweise oder mögliche Rückfragen können bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg gemeldet werden (Tel.: 0391 / 56549 505 oder per E-Mail an bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24