Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 29.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.09.2025 – 13:45

BPOLI EBB: Zeugen gesucht: Vandalismus am Bahnhof Bischofswerda

Bischofswerda (ost)

21.09.2025 | 06:30 Uhr | Bischofswerda

Die Bundespolizei führt Untersuchungen seit dem 21. September 2025 in einem Fall einer völlig zerstörten Wetterschutzwand wegen Sachbeschädigung durch und sucht nach Zeugen, die Informationen zur Tat und zum Täter liefern können.

An diesem Tag hat ein unbekannter Täter zwischen 06:30 Uhr und 07:15 Uhr auf dem Bahnsteig 1 eine Glaswand des Wartebereichs zerstört. Dies deutet auf den Wurf eines größeren harten Gegenstands oder starke Tritte hin.

Ob der Vorfall in Verbindung mit mehreren Gewaltausbrüchen eines Bahnreisenden am 20. und 21. September in Bischofswerda und Bautzen steht, wird durch weitere Ermittlungen und mögliche Hinweise festgestellt. Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach hatte am 22. September 2025 darüber informiert und bittet um Hinweise unter 03586 / 76020.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 13:45

BPOLI EBB: Gesuchter Tscheche beschäftigt Bundes- und Landespolizei

Neugersdorf (ost)

27.09.2025 | 14:15 Uhr | Neugersdorf

Beamte der Bundespolizei führten eine Kontrolle an der S 148 bei Neugersdorf durch, nachdem ein LKW aus Tschechien eingereist war.

Bei der Überprüfung des 43-jährigen tschechischen Fahrers stellte sich heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen gesucht wurde, nachdem er wegen Körperverletzung verurteilt worden war. Er beglich die offene Geldstrafe in Höhe von 1094,29 Euro vor Ort und entging somit einer 30-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe.

Wer annahm, dass der Mann seine Fahrt fortsetzen könnte, lag falsch. Denn bei der Prüfung des vorgelegten Führerscheins entdeckten die Polizisten, dass dieser in Tschechien zur Sicherstellung ausgeschrieben war, da er als verloren gemeldet wurde. Ein neuer Führerschein wurde ausgestellt, aber auch dieser wurde wieder entzogen. Der 43-Jährige fuhr also ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Dieser Sachverhalt wird nun von den hinzugezogenen Beamten der Landespolizei bearbeitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 13:45

BPOLI EBB: Waffenfunde bei Grenzkontrollen

Zittau, Neugersdorf (ost)

Im Rahmen der Grenzkontrollen am 27. und 29. September 2025 stoppte die Bundespolizei zwei Fahrzeuge, in denen die Insassen Gegenstände hatten, die unter das Waffengesetz fielen.

Am 27. September 2025 um 08:00 Uhr kam ein 54-jähriger Tscheche in Zittau an. Während der Kontrolle seines Autos fanden die Beamten ein Springmesser in der Ablage der Fahrertür.

Am 29. September 2025 um 00:05 Uhr wurde ein tschechischer PKW auf der Hauptstraße in Neugersdorf kontrolliert, nachdem er zuvor aus Tschechien eingereist war. Beim Öffnen der Fahrertür entdeckten die Polizisten einen Teleskopschlagstock in der Seitenablage. Der 21-jährige Tscheche konnte nicht erklären, warum er diesen dabei hatte.

In beiden Fällen wurden die Waffen vor Ort sichergestellt und Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

29.09.2025 – 13:43

BPOLI MD: 44-Jähriger mit mehreren Haftbefehlen gesucht - 6537 Euro oder 325 Tage Gefängnis

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, dem 28. September 2025, hat ein Mann um 11:25 Uhr Lebensmittel in einem Geschäft im Hauptbahnhof Halle (Saale) gestohlen, ohne zu bezahlen. Der aufmerksame Ladendetektiv hat den Diebstahl bemerkt und die Bundespolizei wurde verständigt. Die Polizeibeamten haben sich sofort mit dem Fall befasst und den Verdächtigen zur eindeutigen Identifizierung auf die nahegelegene Bundespolizeiwache gebracht. Nach Feststellung seiner korrekten Personalien und Überprüfung im Polizeiinformationssystem wurde bekannt, dass der Mann von zwei Staatsanwaltschaften mit insgesamt drei Haftbefehlen gesucht wurde. Im September 2022 hat die Staatsanwaltschaft Köln zwei Haftbefehle zur Vollstreckung erlassen. Diese basierten auf rechtskräftigen Verurteilungen des ukrainischen Staatsbürgers in der Vergangenheit. Im ersten Fall wurde er wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 900 Euro oder 60 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Im zweiten Fall betrug das Strafmaß 2550 Euro Geldstrafe oder 90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Kurz darauf erließ die Staatsanwaltschaft Bonn den dritten Haftbefehl. Aufgrund eines besonders schweren Diebstahls wurde er zu 3087 Euro Geldstrafe oder 95 Tagen Haft verurteilt. Er hat weder die geforderten Geldbeträge bezahlt noch sich den Strafen gestellt. Die Einsatzkräfte haben ihm die drei Haftbefehle mitgeteilt. Da er die Gesamtsumme von 6537 Euro nicht aufbringen konnte, sollte er inhaftiert werden. Während der polizeilichen Maßnahmen klagte er über Brustschmerzen. Ein Rettungswagen wurde sofort benachrichtigt, der nach einer gründlichen Untersuchung keinen medizinischen Notfall feststellen konnte. Er wurde inhaftiert. Die Beamten haben die zuständigen Behörden über die Vollstreckung der Haftbefehle informiert und eine Anzeige wegen des aktuellen Diebstahls erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.09.2025 – 13:36

BPOLI MD: Nach Hausfriedensbruch - Polizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl bei 25-Jährigem

Halle (Saale) (ost)

Am Freitag, dem 26. September 2025, führten Bundespolizeibeamte um 18:50 Uhr eine Kontrolle an einem 25-jährigen Mann durch, der sich auf der Zugfahrt von Halle (Saale) nach Bitterfeld befand. Die Überprüfung seiner persönlichen Daten im Polizeiinformationssystem ergab einen Haftbefehl. Er wird dringend verdächtigt, einen räuberischen Diebstahl begangen zu haben. Aufgrund der Fluchtgefahr, da der Syrer keinen festen Wohnsitz hat und nicht zur angesetzten Hauptverhandlung am 3. September 2025 erschienen ist, erließ das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen noch am selben Tag den Haftbefehl. Diese Information wurde dem Gesuchten mitgeteilt. Da er nicht kooperativ war, wurde er in Handschellen zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Amtsgericht Zerbst wurde festgelegt, dass der Mann am Samstag, dem 27. September 2025, einem Richter von Beamten der Landespolizei vorgeführt wird. Er wurde in Gewahrsam genommen, um dort die Nacht zu verbringen. Aufgrund eines bestehenden Beförderungsverbots in Zügen der Deutschen Bahn für den 25-Jährigen wurde eine weitere Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch von den Bundespolizisten erstellt. Am nächsten Tag bestätigte der Haftrichter den Haftbefehl, sodass der Festgenommene an die Landespolizei übergeben wurde, um inhaftiert zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24