Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 30.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.09.2025 – 14:53

BPOLI L: Fahrrad und Besitzer passten nicht zusammen

Leipzig (ost)

Es gibt Momente, in denen einem klar wird, dass etwas nicht stimmt. Gestern Abend gegen 18 Uhr war das auch am Leipziger Hauptbahnhof der Fall.

Ein 31-jähriger Deutscher wurde von einer Streife der Gemeinsamen Einsatzgruppe von Bundes- und Landespolizei "Bahnhof-Zentrum" (GEG BaZe) ins Visier genommen, da sein Fahrrad den Beamten verdächtig erschien.

Bei der Überprüfung des Mannes und des Fahrrads stellte sich heraus, dass das Fahrrad Anfang Mai in Jena gestohlen wurde.

Der bereits polizeibekannte 31-Jährige machte den Polizisten keine Angaben dazu, wie er in den Besitz des Fahrrads gelangt ist. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

30.09.2025 – 14:31

BPOLI EBB: Vermisste Frau grenzüberschreitend an Mutter übergeben

Ebersbach (ost)

29.09.2025 | 09:20 Uhr | Ebersbach

An diesem Morgen des 29. September 2025 reiste eine 37-jährige Frau aus Tschechien im Zug von Dresden nach Zittau. Aufgrund ihres verwirrten Zustands wurde sie um 09:20 Uhr von Beamten der Bundespolizei in Ebersbach in Gewahrsam genommen. Es stellte sich heraus, dass die Frau als vermisst gemeldet war. Das Deutsch-Tschechische Fahndungsteam übergab sie an die tschechische Polizei, die sie nach Liberec brachte. Dort wurde sie von ihrer Mutter abgeholt.

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Bundespolizei und der tschechischen Polizei konnte hier schnell eine unkomplizierte Lösung gefunden werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

30.09.2025 – 14:30

BPOLI EBB: Messer und Cannabis in Grenzkontrolle beschlagnahmt

Neugersdorf (ost)

29.09.2025 | 16:55 Uhr | Neugersdorf

Beamte der Bundespolizei führten am 29. September 2025 auf der S 148 bei Neugersdorf eine Kontrolle bei einem tschechischen Passagier in einem Ford Galaxy durch, der um 16:55 Uhr eingereist war. Bei dem 39-jährigen Mann wurden ein illegales Einhandmesser und eine kleine Menge Marihuana in Verpackung gefunden. Außerdem zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von etwa 0,6 Promille an. Er wird wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Die Ermittlungen liegen nun beim Zoll.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

30.09.2025 – 13:36

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle - 27-Jähriger muss für insgesamt 73 Tage in Haft

Magdeburg (ost)

Am Montag, dem 29. September 2025 um 09:55 Uhr wurden von Beamten der Bundespolizeiinspektion Magdeburg erneut mehrere Haftbefehle vollstreckt. Innerhalb der letzten drei Monate wurden gegen einen 27-jährigen Mann insgesamt vier Haftbefehle erlassen. Der Mann aus Gambia wurde zuerst im Juni 2023 vom Amtsgericht Magdeburg wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 500 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen verurteilt. Ein Teil der Geldstrafe wurde beglichen, jedoch blieben weitere Zahlungen aus. Daher erging im Juli 2025 ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg über eine Restersatzfreiheitsstrafe von vier Tagen oder eine sofortige Zahlung von 80 Euro. Im August 2024 wurde er erneut wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 800 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen verurteilt. Die gesamte Geldstrafe ist noch offen. Aufgrund des unbekannten Aufenthalts des Mannes erließ die Staatsanwaltschaft Magdeburg einen weiteren Haftbefehl über 20 Tage Ersatzfreiheitsstrafe oder die sofortige Zahlung von 800 Euro. Im Dezember 2024 erging ein Strafbefehl des Amtsgerichts Halberstadt über eine Geldstrafe von 650 Euro oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 32 Tagen wegen Erschleichens von Leistungen, die ebenfalls nicht beglichen wurden. Dies führte zu einem weiteren Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt, über eine Ersatzfreiheitsstrafe von 32 Tagen oder eine sofortige Zahlung von 640 Euro. Im Januar dieses Jahres wurde der Mann erneut wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz zu einer Geldstrafe von 175 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 17 Tagen verurteilt, die er ebenfalls nicht bezahlte. Daher erging im August ein vierter Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg, Zweigstelle Halberstadt, über eine Ersatzfreiheitsstrafe von 17 Tagen oder die sofortige Zahlung von 170 Euro. Die Beamten informierten den Mann über die Haftbefehle, nahmen ihn fest und brachten ihn zunächst in die Diensträume der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Da der Festgenommene die gesamte Summe von 1690 Euro nicht zahlen konnte, wurde er für die nächsten 73 Tage in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt überstellt. Die zuständigen Behörden wurden über die Vollstreckung der Haftbefehle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24