Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 02.05.2024
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.05.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
HZA-DD: Bargeld im Wert von über 180.000 Euro allein im Monat April 2024 sichergestellt
Dresden (ost)
Am 30. April 2024 überquerte ein Porsche mit Berliner Zulassung die deutsch-tschechische Grenze in Breitenau (BAB 17). Der türkische Staatsbürger gab an, auf dem Weg nach Polen zu sein. Er machte keine Angaben zur Herkunft der mitgeführten und nicht angemeldeten 27.000 Euro oder zu deren Verwendungszweck. Das Geld wurde daraufhin sichergestellt und einem Clearingverfahren unterzogen.
Einige Tage zuvor entdeckten Zöllner in einem deutschen Auto, das aus Österreich kam, Goldschmuck, Silbermünzen und 10.000 Euro.
Im April 2024 konnten die Kontrolleinheiten des Hauptzollamtes Dresden allein Bargeld im Wert von fast 183.000 Euro sicherstellen. Auch die 190 Silbermünzen mit einem Gesamtgewicht von über fünf Kilogramm und 800 Gramm Saphire, die bei Kontrollen sichergestellt wurden, gelten als gleichgestellte Zahlungsmittel.
Wenn die Angaben eines Beteiligten nicht schlüssig belegt werden können oder der Verdacht besteht, dass Barmittel aus Straftaten stammen könnten, entscheidet das Clearingverfahren darüber, ob Ermittlungen wegen des Verdachts der Geldwäsche aufgenommen werden müssen.
Zusätzliche Information:
Reisende aus Drittländern sind europaweit verpflichtet, Barmittel ab 10.000 Euro bei der Ein- oder Ausreise in die Europäische Union anzumelden. Reisende innerhalb der EU müssen auf Befragen mitgeführte Barmittel angeben. Das Ziel dieser Anzeigepflicht ist es, illegale Geldbewegungen über die Grenzen Deutschlands hinweg zu unterbinden, um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Kriminalität zu bekämpfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Dresden
Pressesprecherin
Heike Wilsdorf
Telefon: 0351-4644-1044
E-Mail: presse.hza-dresden@zoll.bund.de
www.zoll.de
BPOLI DD: Fahrrad in Baden-Württemberg gestohlen - mutmaßlicher Dieb in Dresden gestellt
Dresden (ost)
Am Dienstagnachmittag (30.04.2024) um etwa 15:30 Uhr überprüften Bundespolizisten einen Passagier im Bahnhof Dresden-Neustadt. Der 41-jährige Mann stieg mit seinem Elektrofahrrad aus dem Regionalzug aus.
Die Polizisten folgten einem Tipp, der besagte, dass das E-Bike mit einem Ortungssystem ausgestattet war und vom rechtmäßigen Besitzer im Zug von Leipzig nach Dresden verfolgt wurde.
Der Deutsche gab an, das Fahrrad in Baden-Württemberg gekauft zu haben, konnte jedoch keinen Eigentumsnachweis vorlegen.
Die Überprüfung der Rahmennummer in den polizeilichen Fahndungssystemen ergab, dass das E-Bike in der Nacht vom 29. auf den 30. April 2024 aus dem Keller des Eigentümers gestohlen wurde. Der Zeitwert des Fahrrads beträgt etwa 4.200 Euro.
Das Elektrofahrrad wurde konfisziert und die weiteren Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls von der Polizeiinspektion Schorndorf (BW) geführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
BPOLI MD: Lebensgefahr: Kind legt Eier auf die Gleise
Magdeburg, Zielitz (ost)
Am Dienstag, dem 30. April 2024, wurde der Bundespolizei gegen 18:40 Uhr telefonisch von der Notfallleitstelle der Bahn gemeldet, dass sich Kinder auf den Gleisen der Bahnstrecke Magdeburg - Stendal in Zielitz befinden und Steine auf die Gleise legen. Eine sofort alarmierte Streife machte sich mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg zum Einsatzort. Wenig später wurde ein 9-jähriger Junge entdeckt und identifiziert, der mit kindlicher Leichtsinnigkeit Eier auf die Gleise legte. Zum Glück kam es zu keinen Verletzungen oder Schäden und es gab keine Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Der Junge wurde von den Bundespolizisten ausführlich über die Gefahren belehrt, in die er sich leichtsinnig begeben hatte, und kurz darauf seinen Eltern übergeben.
In diesem Zusammenhang möchte die Bundespolizei nochmals eindringlich darauf hinweisen: Bahnanlagen sind keine Spielplätze und kein öffentlich zugängliches Gelände! Kinder, die sich dort aufhalten, setzen sich leichtsinnig und unwissentlich in Lebensgefahr. Züge nähern sich fast geräuschlos und können je nach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem entsteht durch die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die ebenfalls zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann.
Die Präventionsbeamten der Bundespolizeiinspektion Magdeburg wurden über den Vorfall informiert und werden Kontakt mit der zuständigen Schule aufnehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.