Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 07.09.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.09.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: 46-Jähriger wegen Diebstahls und Computerbetruges in mehreren Fällen gesucht
Magdeburg (ost)
Am Freitag, dem 5. September 2025, führten Bundespolizeibeamte gegen 03:00 Uhr eine Kontrolle an einem Mann in der Nähe des Hauptbahnhofs Magdeburg durch. Nach der Überprüfung der Identität des Mannes im Polizeiinformationssystem stellte sich heraus, dass das Amtsgericht Heidelberg nach ihm per Haftbefehl suchte. Am 9. Juli dieses Jahres ordnete das Gericht Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Computerbetrugs in mehreren Fällen an. Der Mann aus Polen hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Die Bundespolizisten informierten ihn über den Haftbefehl, nahmen ihn fest und brachten ihn in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg, wo sie die Landespolizei benachrichtigten.
Die alarmierten Beamten übernahmen den 46-jährigen Mann. Er wurde einem Richter vorgeführt, der die Untersuchungshaft bestätigte. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Herrenloser Rucksack im Intercity-Express führt zu Polizeieinsatz und Zugverspätungen
Halle (Saale) (ost)
Am Freitag, dem 5. September 2025, gab die Notfallleitstelle der Bahn in Leipzig um 14:00 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid über ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück, das im Toilettenbereich eines Intercity-Express abgestellt war. Der Zug fuhr von Berlin nach Frankfurt am Main. Trotz bereits erfolgloser Lautsprecherdurchsagen begaben sich alarmierte Beamte der Bundespolizei sofort zum Ankunftsgleis des Zuges am Hauptbahnhof Halle (Saale). Der relevante Express kam um 14:26 Uhr an. Die Zugbegleiterin hatte den Sanitärbereich in der Zwischenzeit abgeriegelt und erinnerte sich an einen jungen Reisenden, der zuvor nach einer Toilette gefragt hatte und einen Rucksack bei sich trug. Die Person konnte jedoch im Zug nicht mehr gefunden werden. Der Inhalt des Rucksacks war nicht sichtbar. Daher wurden zuerst Teile und dann der Intercity-Express vollständig evakuiert und die Bahnsteige 6/7 gesperrt. Ein alarmierter Diensthundeführer und sein Sprengstoffspürhund trafen um 15:06 Uhr am Ort des Geschehens ein. Das Team begann sofort mit seiner Arbeit. Da der vierbeinige Kollege kein typisches Anzeigeverhalten für Sprengstoff zeigte, wurde das Gepäckstück als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Darin befanden sich Sport- und Schulsachen. Außerdem fanden die eingesetzten Beamten eine Telefonnummer. Diese gehörte zu den Erziehungsberechtigten eines 16-jährigen Deutschen. Laut Angaben der Mutter hatte ihr Sohn seinen Rucksack versehentlich im Zug vergessen. Das Gepäckstück wurde dann dem Fundbüro der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Halle (Saale) übergeben.
Die Bundespolizei weist aufgrund der aktuellen Situation erneut darauf hin: Bitte passen Sie auf Ihr Reisegepäck auf! Behalten Sie es immer im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben möglichem Gepäckdiebstahl kann es, wie im aktuellen Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Außerdem führen derartige Vorfälle immer zu erheblichen Einschränkungen für andere Reisende und ihre Angehörigen, die vermieden werden könnten, wenn die jeweiligen Besitzer angemessen aufpassen würden. Durch den polizeilichen Einsatz und die erforderlichen Maßnahmen kam es bei insgesamt elf Zügen zu einer Verspätung von 87 Minuten. Der betroffene Intercityexpress fiel teilweise aus.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Körperliche und verbale Auseinandersetzung - Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung
Magdeburg (ost)
Am Freitag, dem 5. September 2025, ereignete sich um 12:20 Uhr eine körperliche und verbale Auseinandersetzung zwischen Passagieren in einem Regionalzug von Magdeburg Hauptbahnhof nach Berlin. Nach ersten Informationen griff ein 43-jähriger Deutscher einen 70-jährigen Deutschen an und traf ihn auf die Nase. Der Ältere beleidigte den Angreifer, stieß ihn weg und zerriss sein T-Shirt. Die alarmierten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Magdeburg machten sich sofort auf den Weg zum Bahnhof Magdeburg Neustadt, um den Vorfall zu klären und die Personalien aller Beteiligten aufzunehmen. Eine ärztliche Behandlung wurde abgelehnt. Der 43-Jährige wird wegen Körperverletzung angezeigt, der 70-Jährige wegen Beleidigung und Sachbeschädigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.