Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 15.01.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.01.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI DD: Unvermittelter Angriff im Hauptbahnhof Dresden: 28-Jähriger festgenommen
Dresden (ost)
Am 14. Januar 2025 wurde ein 64-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Dresden plötzlich von einem männlichen Angreifer körperlich attackiert. Aufgrund einer ausführlichen Beschreibung der Person konnten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Dresden den Verdächtigen kurz darauf festnehmen.
Der Verdächtige, ein 28-jähriger Syrer, war bereits in der Vergangenheit mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Er wurde zur weiteren polizeilichen Bearbeitung in die Räumlichkeiten der Bundespolizei gebracht.
Der 28-Jährige griff den Geschädigten am Hauptbahnhof Dresden ohne ersichtlichen Grund an, indem er ihm mit seinem Fuß gegen die Brust trat. Dadurch erlitt dieser leichte Verletzungen. Dieser Vorfall wurde von mehreren anwesenden Zeugen beobachtet.
Gegen den 28-jährigen Verdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
BPOLI MD: Schwer verletzt: Stark alkoholisierter Mann überquert Gleis und wird von Güterzug erfasst
Zerbst (ost)
Am Abend des 14. Januar 2025 wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 21:21 Uhr über einen Personenunfall auf der Bahnstrecke Dessau - Magdeburg im Bereich Zerbst informiert. Ein Güterzug kollidierte auf freier Strecke mit einem Mann, der sich auf den Gleisen befand. Der Triebfahrzeugführer leitete sofort eine Schnellbremsung ein, als er die Person bemerkte. Zu diesem Zeitpunkt fuhr der Zug mit etwa 100 Kilometern pro Stunde. Daher konnte der Zug nicht rechtzeitig zum Stillstand kommen. Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei eilten zum Ort des Geschehens und fanden den Mann etwa vier Meter neben den Gleisen liegend vor. Er war zwar am Leben, aber schwer verletzt. Die Polizisten leiteten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, bis der Rettungswagen eintraf. Der 29-jährige Mann war ansprechbar, aber stark betrunken. Er gab an, dass er die Gleise überqueren wollte und den herannahenden Güterzug übersah. Der Deutsche wurde ins Krankenhaus gebracht. Der betroffene Lokführer musste ausgewechselt werden. Nach der Aufnahme des Sachverhalts wurde die Strecke um 23:08 Uhr wieder freigegeben. Der Polizeieinsatz führte zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr. Insgesamt erhielten 29 Züge 2173 Minuten Verspätung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI L: Vom Flieger aus hinter Gitter
Leipzig/Halle (ost)
Am 13. Januar 2025 kam ein Bürger der Türkei zur Einreisekontrolle am Flughafen Leipzig/Halle an. Er war gerade mit dem Flugzeug aus Istanbul angekommen.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten der Bundespolizei fest, dass der 37-jährige Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er wird verdächtigt, eine Frau mehrfach bedroht zu haben.
Nach einer Nacht in Gewahrsam wurde der Mann gestern dem Richter vorgeführt, der die Untersuchungshaft bestätigte.
Der türkische Staatsbürger wurde in das Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Zwei Männer im Gleis: Züge können weder ein-, noch ausfahren, Einleitung Gefahrenbremsung
Genthin (ost)
Am Dienstag, dem 14. Januar 2025, wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 10:25 Uhr von einem Zeugen über einen gefährlichen Vorfall im Bahnverkehr am Bahnhof Genthin informiert: Zwei Männer wurden dabei beobachtet, wie sie sich im Gleisbereich auf Höhe des Bahnsteigs zwei befanden und einen Zug daran hinderten, in Richtung Magdeburg abzufahren. Die Notfallleitstelle der Bahn informierte außerdem, dass der Lokführer eines anderen Zuges beim Einfahren in den Bahnhof aufgrund dieser Situation eine Notbremsung durchführen musste und rechtzeitig zum Stehen kam. Zum Glück blieben die Reisenden unverletzt. Sofort begaben sich jeweils eine Streife der Landes- und Bundespolizei zum Ort des Geschehens. Dort wurden die beiden Männer identifiziert, die den Beschreibungen entsprachen. Der 31-jährige deutsche und der 41-jährige irakische Staatsangehörige wurden identifiziert und über die Folgen ihres unüberlegten Handelns belehrt. Beide erhielten Anzeigen wegen Nötigung, gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr, Störung öffentlicher Betriebe und unbefugtem Betreten der Gleise sowie einen Platzverweis für den Bahnhof. Diesen kamen sie nach. Die Bundespolizei warnt erneut ausdrücklich davor, dass das Betreten der Gleise an unautorisierten Stellen lebensgefährlich ist und für Unbefugte verboten bleibt. Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Zudem entsteht durch die vorbeifahrenden Züge eine enorme Sogwirkung, die zu schwerwiegenden, möglicherweise tödlichen Unfällen führen kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.