Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 15.08.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.08.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI EBB: Woher stammen die Kupferkabel ??
Zittau (ost)
Am 14.08.2025 um 10:00 Uhr in Zittau führten Bundespolizisten während ihres Streifendienstes eine Kontrolle durch. Ein 27-jähriger Pole wurde überprüft, der zwei große Taschen bei sich hatte. Bei der Durchsuchung wurden mehrere gebündelte Kupferkabel entdeckt. Der 27-Jährige konnte oder wollte nicht angeben, woher sie stammen.
Um 10:30 Uhr traf die informierte Landespolizei am Ort des Geschehens ein und übernahm die Person sowie die weitere Untersuchung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Betrunkener Störenfried in Grenzkontrollstelle
Zittau (ost)
Am 14. August 2025 um 11:55 Uhr in Zittau.
Ein betrunkener Bürger sorgte an diesem Tag an der deutsch-polnischen Grenze in der Friedensstraße in Zittau für Aufregung bei der Bundespolizei.
Ein 39-jähriger Tscheche war um 11:55 Uhr als Passagier in einem Taxi angekommen und abgesehen von seiner alkoholisierten Verfassung nicht weiter aufgefallen. Kurz darauf tauchte der Mann zu Fuß aus Zittau kommend an der Kontrollstelle auf und forderte die Beamten auf, ihn festzunehmen. Da es jedoch keine Fahndung nach ihm gab, wurde er mehrmals gebeten, sich zu entfernen. Nach einer Weile informierte eine Bürgerin die Bundespolizisten darüber, dass ein Mann auf einer nahegelegenen Rasenfläche schlief. Es stellte sich heraus, dass es sich um den Tschechen handelte. Nur einem tschechischen Polizisten des Deutsch-Tschechischen Fahndungsteams gelang es, seinen Landsmann aufzuwecken. Dieser reagierte sofort aggressiv und griff eine Bundespolizistin an. Ein anderer Beamter konnte dies verhindern. Danach wurde er in Handschellen gelegt. Beamte der hinzugezogenen Landespolizei führten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von etwa 2,7 Promille.
Der Tscheche wurde zur Ausnüchterung in eine Zelle des Polizeireviers Zittau-Oberland gebracht. Ihm drohen Anzeigen wegen versuchter Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Gesuchter Betrüger bezahlt Geldstrafe
Neugersdorf (ost)
14.08.2025 | 21:30 Uhr | Neugersdorf
Während der verstärkten Grenzkontrollen kontrollierten Bundespolizisten am 14. August 2025 um 21:30 Uhr auf der S 148 bei Neugersdorf ein Auto aus Tschechien.
Bei der Überprüfung des 47-jährigen tschechischen Fahrers stellte sich heraus, dass er noch eine offene Strafe in Höhe von 534,50 Euro inklusive Kosten aus einer Verurteilung wegen Betrugs im Jahr 2022 zu zahlen hatte, alternativ müsste er 15 Tage inhaftiert werden. Da seine Beifahrerin genug Bargeld dabei hatte, beglich sie die Strafe und das Paar konnte die Reise fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: 60-Jähriger wird gesucht - Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Magdeburg (ost)
Am Donnerstag, dem 14. August 2025 um 14:38 Uhr wurde ein Mann am Hauptbahnhof Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der folgenden Überprüfung seiner Daten im Polizeiinformationssystem wurde festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft Magdeburg ihn per Haftbefehl suchte. Der 60-jährige Deutsche wurde im Februar dieses Jahres vom Amtsgericht Magdeburg wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Vereinigungen in zwei Fällen zu einer Geldstrafe von 3600 Euro oder 120 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da er die Strafe nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft Magdeburg sechs Monate später den Haftbefehl. Die Einsatzkräfte informierten den Mann darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Magdeburg. Der Verurteilte konnte die geforderte Summe von 3600 Euro nicht aufbringen. Nach den erforderlichen Maßnahmen wurde er inhaftiert, um seine Reststrafe von 60 Tagen abzusitzen. Anschließend informierten die Beamten die zuständige Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.