Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 16.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.01.2025 – 14:10

BPOLI L: Lebensgefährliche Gleisüberschreitung führt zu Zugverspätungen und kaputtem Fahrrad - Hinweise erbeten

Leipzig (ost)

Am Montagabend gegen 20 Uhr wurde die Bundespolizei Leipzig über einen Vorfall am S-Bahnhof Leipzig-Möckern informiert. Ein Intercity-Zug in Richtung Hauptbahnhof kollidierte mit einem Fahrrad. Es war unklar, ob der Besitzer des Fahrrads auch vom Zug erfasst wurde.

Zusammen mit dem Rettungsdienst suchten die Bundespolizisten vergeblich nach einer Person in dem Bereich.

Nach den ersten Untersuchungen vor Ort hatte eine unbekannte Person mit einem Fahrrad die Gleise unter der Georg-Schumann-Straße überquert, als der Intercity in Richtung Hauptbahnhof vorbeifuhr.

Der Zugführer leitete eine Notbremsung ein, konnte jedoch das Fahrrad nicht vermeiden. Die Person schaffte es auf den Bahnsteig und flüchtete unerkannt. Acht Züge waren verspätet und vier wurden umgeleitet. Die Polizei entfernte das beschädigte Fahrrad von den Gleisen und sicherte es.

Die Bundespolizei Leipzig bittet um Informationen zum Fahrrad und möglicherweise zum Besitzer. Hinweise bitte an die Bundespolizeiinspektion Leipzig unter der Telefonnummer 0341 - 997990.

Ein Foto ist der Pressemitteilung beigefügt.

Die Bundespolizei warnt eindringlich davor, sich selbst oder andere in solche Gefahrensituationen zu bringen. Das Betreten der Gleise an unerlaubten Stellen ist lebensgefährlich und für Unbefugte verboten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

16.01.2025 – 13:14

BPOLI MD: 51-Jähriger sorgt mit unachtsam stehengelassenem Koffer für Poli-zeieinsatz

Halle (Saale) (ost)

Am Mittwoch, dem 15. Januar 2024, informierten Bahn-Sicherheitsmitarbeiter um 10:01 Uhr das Bundespolizeirevier Halle (Saale) telefonisch über einen herrenlosen Koffer auf Bahnsteig acht des Hauptbahnhofs Halle (Saale). Die Bundespolizeikräfte begaben sich daraufhin sofort zum genannten Bahnsteig und entdeckten einen verlassenen Koffer und eine daneben liegende Stofftasche, die laut ersten Befragungen keinem Besitzer zugeordnet werden konnten. Daraufhin wurde der Bereich abgeriegelt und ein Sprengstoffspürhund angefordert. Nach einer Inspektion zeigte der Hund kein typisches Anzeigeverhalten für Sprengstoff, so dass der Koffer um 10:15 Uhr als ungefährlich eingestuft wurde.

In der Zwischenzeit meldete sich ein Mann bei den Einsatzkräften und erklärte, dass sein Freund ihn geschickt hatte, um seinen Koffer abzuholen, den er versehentlich auf dem betroffenen Bahnsteig zurückgelassen hatte. Der 51-jährige Mann war in den Zug gestiegen, um den Zugbegleiter nach etwas zu fragen, als sich die Türen schlossen und der Zug abfuhr. Der Syrer war bereits auf dem Rückweg und kam kurz darauf zurück, um sein Gepäck nach einer Identitätsfeststellung und einem Abgleich des Kofferinhalts gemäß seinen Angaben wieder in Empfang zu nehmen.

Im Koffer befanden sich persönliche Gegenstände und in der Stofftasche Lebensmittel. Nach aktuellen Erkenntnissen kam es aufgrund des Polizeieinsatzes zu keinen Zugverspätungen. Aufgrund wiederholter ähnlicher Vorfälle weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Achten Sie bitte auf Ihr Reisegepäck! Behalten Sie es immer im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben möglichen Diebstählen kann es, wie im aktuellen Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Solche Vorfälle haben auch immer weitreichende Auswirkungen auf andere Menschen, die durch angemessene Sorgfalt der Eigentümer vermieden werden könnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24