Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 19.09.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
HZA-DD: Görlitz: Zigarettenschmuggel getarnt als FamilienspaziergangÜber 10.000 Zigaretten im Stadtpark sichergestellt
Dresden (ost)
Am Abend des 18. September 2025 bemerkte eine gemeinsame Streife von Zoll und Bundespolizei im Görlitzer Stadtpark ein Paar mit einem Kinderwagen. Während sie spazieren gingen, verließ der Mann plötzlich den Weg und ging direkt in ein Gebüsch, während die Frau die Umgebung aufmerksam beobachtete.
Daraufhin identifizierten sich die Beamten. Beim Blick in den Kinderwagen stellten sie fest, dass sich darin kein Kind, sondern nur eine Decke befand. Gleichzeitig rief die Frau ihren Mann zu sich, der daraufhin aus dem Gebüsch zurückkehrte. Nachdem das Paar sich ausgewiesen hatte, forderten die Einsatzkräfte die 42-jährige Frau auf, die Decke aus dem Wagen zu entfernen. Darunter kamen insgesamt zehn Stangen Zigaretten in Tüten zum Vorschein.
In der Zwischenzeit durchsuchte ein anderer Beamter das Gebüsch, in das der 21-jährige Mann zuerst verschwunden war - mit Erfolg! Dort fanden die Beamten weitere Tüten mit Zigarettenstangen sowie eine kleine Stofftasche mit Bargeld.
Bei der folgenden Bearbeitung des Falles auf der Dienststelle zählten die Beamten insgesamt 11.200 Zigaretten mit polnischer Steuerbanderole sowie knapp 25.000 Euro Bargeld in der Tasche. Zudem konnten in einem mitgeführten Rucksack 19 ausgefüllte Paketaufkleber gefunden werden. Als Empfänger war jeweils ein Familienmitglied angegeben. Dies lässt darauf schließen, dass die aufgefundenen Zigaretten innerhalb Deutschlands versendet werden sollten.
Die Zigaretten wurden beschlagnahmt und gegen beide syrischen Staatsangehörigen wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Der entstandene Steuerschaden beläuft sich auf fast 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Dresden
Philipp Mitteldorf
Telefon: 0351/4644-1041
E-Mail: presse.hza-dresden@zoll.bund.de
www.zoll.de
BPOLI MD: 25-Jähriger per Haftbefehl gesucht
Halberstadt (ost)
Am Donnerstag, dem 18. September 2025, wurde um 12:10 Uhr ein junger Mann in der Nähe des Hauptbahnhofs Halberstadt von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Bei der nachfolgenden Überprüfung seiner Identität im Polizeiinformationssystem wurde festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft Stendal einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte. Im Oktober 2022 wurde der 25-Jährige vom Amtsgericht Stendal wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln zu einer Geldstrafe von 900 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt. Da der Verurteilte weder die Geldstrafe bezahlte noch sich der Ladung zur Haftantritt stellte, erließ die Staatsanwaltschaft im Juli 2024 den Haftbefehl. Die Bundespolizisten informierten den Mann darüber, nahmen ihn fest und benachrichtigten die Landespolizei. Beamte des Polizeireviers Harz brachten den Gesuchten aufgrund seiner Unfähigkeit, den Betrag von 900 Euro zu zahlen, in ein Gefängnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Die Bundespolizei informiert anlässlich des Fußballspiels 1. FC Magdeburg gegen FC Schalke 04
Magdeburg (ost)
Am Samstag, dem 20. September 2025, wird um 13:00 Uhr das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem FC Schalke 04 in der Avnet Arena in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts stattfinden. Viele Fans werden mit der Bahn an- und abreisen, um ihre Mannschaften zu unterstützen. Um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, wird die Bundespolizei verstärkt präsent sein, um gewalttätige Auseinandersetzungen zu verhindern und eine freundliche, friedliche und sichere An- und Abreise zum Fußballspiel zu ermöglichen. Daher wird es am Samstag im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion Magdeburg zu einer erhöhten Präsenz von circa 08:30 - 12:30 Uhr sowie 15:30 - 18:30 Uhr am Hauptbahnhof Magdeburg, den Stadtbahnhöfen und Haltepunkten sowie in den Zügen der umliegenden Strecken kommen. Die Bundespolizei bittet alle betroffenen Bahnreisenden, die Hinweise zu beachten und Verständnis für die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen zu haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








