Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 21.03.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.03.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI L: Angriff auf Fahrausweisautomaten am S-Bahnhaltepunkt Markleeberg - Gaschwitz - Wer kann Hinweise zu Tätern geben?
Leipzig, Markkleeberg (ost)
Gegen 03:45 Uhr in der Nacht haben drei unbekannte Täter versucht, den Fahrausweisautomaten am S-Bahnhaltepunkt Markkleeberg - Gaschwitz aufzubrechen. Sie wurden jedoch gestört und sind in unbekannte Richtung geflüchtet. Die Täter hatten einen Handwagen bei sich, in dem sie vermutlich Brenn- und Schneidewerkzeug (Plasmaschneider oder ähnliches) transportierten.
Der Fahrausweisautomat befindet sich auf Bahnsteig 2 in der Nähe des Fahrstuhls, den die Personen zur Flucht genutzt haben. Es ist unbekannt, in welche Richtung die Täter danach gegangen sind.
Die Bundespolizei Leipzig ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise zu den Personen.
Wer hat zwischen 03:30 und 04:00 Uhr Personen mit einem Handwagen in der Nähe des Haltepunktes gesehen und kann Informationen zu den Tatverdächtigen und den möglichen Wegen zum oder vom S-Bahnhaltepunkt Gaschwitz geben?
Hinweise bitte an die Bundespolizei Leipzig unter der Telefonnummer 0341 / 997990.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: 29-Jähriger per Haftbefehl gesucht
Magdeburg (ost)
Am Donnerstag, dem 20. März 2025, wurde um 11:21 Uhr ein Mann im Hauptbahnhof Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Um seine Identität zweifelsfrei festzustellen, zeigte er den Bundespolizisten ein gültiges Ausweisdokument vor. Bei der Überprüfung seiner Angaben im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin seit dem 13. Februar 2025 gegen ihn vorlag. Im frühen letzten Jahr wurde er vom Amtsgericht Tiergarten wegen einer Straftat nach dem Waffengesetz zu einer Geldstrafe von 2250 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 150 Tagen verurteilt. Der 29-Jährige zahlte einen Großteil des Betrags, jedoch blieb eine Restzahlung aus. Daraufhin erließ die Staatsanwaltschaft Berlin den Haftbefehl, der dem Gesuchten mitgeteilt wurde. Plötzlich ergriff er die Flucht und versuchte, der Festnahme zu entkommen. Die Einsatzkräfte konnten den Verurteilten kurz darauf stellen und mussten ihn durch einfache körperliche Gewalt zu Boden bringen und fesseln. Anschließend wurde er in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg gebracht. Der Deutsche konnte die haftabwendende Summe von 210 Euro aufbringen, wodurch ihm der Gefängnisaufenthalt erspart blieb. Nach Zahlung und Abschluss der erforderlichen Maßnahmen setzte er seinen Weg als freier Mann fort. Die Einsatzkräfte informierten die ausstellende Behörde über die Durchführung der Maßnahme.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
FW Dresden: Verkehrsunfall - Linienbus und PKW kollidieren
Dresden (ost)
Wann? Am 21. März 2025, zwischen 09:38 Uhr und 11:00 Uhr
Wo? Kreuzung Wiener Straße und Oskarstraße in der Seevorstadt
Am heutigen Vormittag ereignete sich an der Ecke Wiener Straße und Oskarstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Bus der Linie 68 kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit einem VW-Pkw.
Unter den rund 20 Fahrgästen im Bus wurde eine Person leicht verletzt. Der Busfahrer blieb unverletzt, steht jedoch unter Schock und wird psychologisch betreut. Im Auto wurden der Fahrer schwer und die Beifahrerin leicht verletzt. Zum Glück konnten beide ohne technische Rettungsmaßnahmen aus dem Fahrzeug befreit werden. Alle Verletzten wurden vor Ort von einem Notarzt versorgt und anschließend mit Rettungswagen in Dresdner Krankenhäuser gebracht. Da anfangs von mehr Verletzten berichtet wurde, alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) vorsorglich 50 Einsatzkräfte von verschiedenen Berufsfeuerwehren und Rettungswachen. Außerdem wurde ein Krankenhaus-Voralarm ausgelöst, um die Dresdner Kliniken auf eine möglicherweise größere Anzahl von Verletzten vorzubereiten. Dieser wurde jedoch bald darauf zurückgenommen, da sich die anfängliche Meldung nicht bestätigte.
Während der medizinischen Versorgung sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle und die beteiligten Fahrzeuge ab und kümmerten sich um auslaufende Betriebsstoffe. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei führt die Ermittlungen zur Unfallursache durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
BPOLI MD: Verdacht des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern: Durchsuchungsmaßnahmen der Bundespolizei
Landkreis Mannsfeld-Südharz (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern. Am Donnerstag, den 20. März 2025, ab 11:00 Uhr vollstreckten Beamte der Bundespolizei einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Halle (Saale). Insgesamt 67 Einsatzkräfte der Bundespolizei waren beteiligt. Die Wohn-, Geschäfts- und Kellerräume sowie Fahrzeuge des 48-jährigen Beschuldigten im Landkreis Mansfeld-Südharz wurden durchsucht. Dem deutschen Mann mit indischen Wurzeln wird vorgeworfen, indische Staatsangehörige ohne erforderlichen Aufenthaltstitel bei der Einreise ins Bundesgebiet unterstützt zu haben, indem er sie in seiner Wohnung beherbergte und in seinem Restaurant arbeiten ließ, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen. Nach einer Einreise am Flughafen Köln-Bonn geriet der Beschuldigte während einer aufenthaltsrechtlichen Prüfung durch die Bundespolizei unter Verdacht einer Straftat. Die Bundespolizei wurde bei den Durchsuchungsmaßnahmen von fünf Zollbeamten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Sangerhausen unterstützt. Während der Durchsuchung wurden insgesamt sechs Personen in den Räumlichkeiten des Beschuldigten angetroffen, wobei eine Person sich illegal im Bundesgebiet aufhielt. Darüber hinaus wurden verschiedene elektronische Geräte, Unterlagen zu Beschäftigungen, Asylunterlagen, weitere Dokumente und insgesamt 29.570 Euro Bargeld gefunden und beschlagnahmt. Die Sicherung und Auswertung dieser Beweismittel soll weitere Informationen gegen den Beschuldigten liefern. Sowohl der Beschuldigte als auch der festgestellte 37-jährige Inder, der sich illegal im Land aufhielt, wurden zur weiteren Bearbeitung und erkennungsdienstlichen Behandlung zur Dienststelle der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.