Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 21.08.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.08.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Nach Tritt gegen Schild folgt Einlieferung ins Gefängnis
Halle (Saale) (ost)
Am 20. August 2025 um 01:05 Uhr sah eine Streife der Bundespolizei auf einem Parkplatz der Deutschen Bahn in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Halle (Saale) eine Person, die gegen ein dort angebrachtes Schild der Deutschen Bahn trat. Der Herr wurde von den Beamten gestoppt und überprüft. Bei der Kontrolle seiner persönlichen Daten im Fahndungssystem der Polizei wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Halle (Saale) zur Festnahme vorliegt. Der 43-Jährige wurde im Mai 2023 wegen Bedrohung und Diebstahl zu einer Geldstrafe von 1080 Euro oder 90 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da er die Strafe nicht antrat, wurde vor sieben Tagen der Haftbefehl erlassen. Dieser wurde dem Gesuchten von den Beamten mitgeteilt, er wurde festgenommen und in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht. Da der Afghane die 408 Euro nicht zahlen konnte, wurde er inhaftiert und muss nun die restlichen 34 Tage Ersatzfreiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt absitzen. Die zuständige Behörde wurde über die Umsetzung des Haftbefehls informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Anreiseempfehlungen der Bundespolizei zum Fußballspiel Hannover 96 und 1. FC Magdeburg
Magdeburg (ost)
Am Samstag, dem 23. August 2025, um 13 Uhr, wird das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen den Fußballteams von Hannover 96 und dem 1. FC Magdeburg in der Heinz von Heiden Arena stattfinden.
Es wird erwartet, dass viele Fans zu diesem Spiel kommen, von denen viele die Bahn für ihre An- und Abreise nutzen werden. Um die öffentliche Sicherheit auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten, wird die Bundespolizeiinspektion Hannover verstärkt präsent sein, um die An- und Abreise der Bahnbenutzer sicher zu machen.
Da die Fußballfans aus Magdeburg hauptsächlich den Südbereich der Heinz von Heiden-Arena betreten werden, empfiehlt die Bundespolizei folgende Anreiseroute für den öffentlichen Bahnverkehr:
Die Bundespolizei rechnet mit bis zu 1.500 Gästefans aus Magdeburg, die mit dem Zug in die Landeshauptstadt Niedersachsens reisen. Daher wird es zwischen etwa 7:30 Uhr und 12:00 Uhr auf der Hinreise und zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr auf der Rückreise zu einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen an den Hauptbahnhöfen Braunschweig (Umstieg) und Hannover sowie auf den Nah- und Fernstrecken kommen:
Magdeburg - Braunschweig - Hannover
Stendal - Wolfsburg - Hannover Halberstadt - Goslar - Hannover
Es wird den Fans aus Magdeburg, die mit dem Zug anreisen, empfohlen, am Hauptbahnhof Hannover in die S-Bahn umzusteigen. Die Linien S1, S2 oder S5 fahren ab Gleis 1 zum Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof. Von dort aus ist das Stadion nur einen kurzen Fußweg entfernt.
Für alle Fußballfans und Anhänger von Hannover 96, die mit der Bahn anreisen, wird empfohlen, am Hauptbahnhof in die Stadtbahnen der ÜSTRA umzusteigen. Die Linien 3, 7 (Richtung Wettbergen) und 9 (Richtung Empelde) fahren im Untergeschoss bis zur Haltestelle Waterloo. Von dort aus ist es dann ein kurzer Fußweg zum Stadion.
Die Bundespolizei bittet alle Bahnbenutzer bereits jetzt, diese Hinweise bei ihrer eigenen Planung zu berücksichtigen und Verständnis für die möglicherweise erforderlichen polizeilichen Maßnahmen zu haben.
Die gleichen Streckenempfehlungen gelten auch für die Rückreise.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI L: 26-Jähriger verletzt Zugpersonal, Reisende und Polizisten
Leipzig, Geithain (ost)
Gestern Abend um etwa 19 Uhr belästigte ein 26-jähriger Türke, der seine Hose heruntergelassen hatte, die Passagiere im Regionalzug von Chemnitz nach Leipzig.
Nachdem das Zugpersonal ihn aufgefordert hatte, sich wieder anzuziehen, griff er sofort an und schlug auf die Zugbegleiterin ein, wobei er sie am Kopf verletzte. Auch ein Passagier, der zu Hilfe eilte, wurde von ihm angegriffen und an der Hand verletzt.
Da die Bundespolizei Leipzig und der Rettungsdienst bereits alarmiert worden waren, wurde der Regionalzug am Bahnhof Geithain gestoppt. Die Bundespolizei bat das Polizeirevier Borna um Unterstützung. Gegenüber den Polizeibeamten reagierte der Türke sofort aggressiv und leistete heftigen Widerstand. Außerdem griff er die Polizisten an. Dabei wurde eine Beamtin leicht im Gesicht verletzt und ein Beamter erlitt eine Kopfplatzwunde.
Erst mit der Ankunft weiterer Einsatzkräfte gelang es, den 26-Jährigen zu überwältigen und festzunehmen.
Die Zugbegleiterin und der verletzte Polizist wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, um medizinisch versorgt zu werden. Die anderen Verletzten wurden noch am Bahnhof Geithain behandelt.
Die Bundes- und Landespolizei ermitteln nun gegen ihn wegen Körperverletzung, tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle
Hauptbahnhof Magdeburg (ost)
Am Mittwoch, den 20. August 2025 um 12:45 Uhr führte eine Patrouille der Bundespolizei eine Kontrolle am Hauptbahnhof Magdeburg bei einem 23-jährigen Mann durch. Bei der Überprüfung seiner Identität im Fahndungssystem der Polizei wurden zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaften Stendal und Magdeburg festgestellt. Das Amtsgericht Burg hatte den Afghanen bereits im November 2024 wegen Bedrohung zu einer Geldstrafe von 450 Euro oder 30 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Zusätzlich wurde der Mann im Mai 2025 vom Amtsgericht Magdeburg wegen Leistungserschleichung zu einer Geldstrafe von 75 Euro oder fünf Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da der Mann nicht zum Strafantritt erschien und sein Aufenthaltsort unbekannt war, erließen die Staatsanwaltschaften Stendal und Magdeburg im Juli 2025 die Haftbefehle. Diese wurden dem 23-Jährigen von den Bundespolizisten übergeben. Sie nahmen den Gesuchten fest und brachten ihn zur Dienststelle am Hauptbahnhof Magdeburg. Da der Afghane die Gesamtsumme von 510 Euro nicht aufbringen konnte, wurde er nach Abschluss der Maßnahmen inhaftiert und wird nun die verbleibenden 17 Tage Ersatzfreiheitsstrafe in einer Justizvollzugsanstalt verbüßen. Die Einsatzkräfte informierten anschließend die ausstellenden Behörden über die Vollstreckung der Haftbefehle.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 29-Jähriger flüchtet vor Bundespolizisten
Hauptbahnhof Halle (Saale) (ost)
Am Mittwoch, dem 20. August 2025, bat eine Zugbegleiterin die Sicherheitskräfte der Bahn im Hauptbahnhof Halle (Saale) um Hilfe, da ein Mann sich weigerte, den Zug zu verlassen. Die Mitarbeiter mussten den 29-jährigen Mann gewaltsam aus dem Zug entfernen. Dabei versuchte er, die Bahnmitarbeiter zu schlagen und beleidigte sie. Um seine Identität festzustellen, wurde die Bundespolizeiwache in Halle (Saale) informiert. Als der Mann die angeforderten Einsatzkräfte sah, flüchtete er durch den Bahnhof, über die Gleise, in einen Intercityexpress und wurde dann auf Bahnsteig zwei gestellt. Während seiner Flucht verlor er ein Messer, das von den Beamten sichergestellt wurde. Die Polizisten mussten den afghanischen Staatsbürger festnehmen. Er versuchte auf zwei Polizeibeamte zuzugehen und widersetzte sich der Festnahme. Der Verdächtige wurde zur nahegelegenen Dienststelle gebracht, um seine Identität zweifelsfrei festzustellen. Der Mann wird wegen Verstößen gegen das Strafgesetzbuch, das Waffengesetz und die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 33-Jähriger ohne Ticket bespuckt und beleidigt Zugbegleiterin
Magdeburg, Bahnhof Schönebeck-Bad Salzelmen (ost)
Am Mittwoch, dem 20. August 2025, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg die Information, dass die Zugbegleiterin der Regionalbahn von Schönebeck-Bad Salzelmen nach Salzwedel um 10:00 Uhr einen Fahrgast kontrolliert hatte, der kein Ticket vorgezeigt hatte. Daraufhin wurde er am Bahnhof Schönebeck-Bad Salzelmen des Zuges verwiesen. Der uneinsichtige Mann beleidigte die Bahnmitarbeiterin, schlug ihr mit einer Zeitung ins Gesicht und bespuckte ihre Hose beim widerwilligen Ausstieg. Eine sofort informierte Streife konnte den Deutschen am genannten Bahnhof nicht mehr finden, nahm jedoch den Vorfall und die Beschreibung des Mannes auf. Später wurde der Mann am Bahnhof Schönebeck gefunden und seine Identität festgestellt. Der 33-Jährige hatte an diesem Tag bereits mehrmals versucht, ohne Ticket Zug zu fahren. Jetzt erhielt er von der Bundespolizei eine Belehrung sowie Anzeigen wegen Erschleichens von Leistungen, Beleidigung und Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.