Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 22.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.01.2025 – 15:18

BPOLI MD: Gesuchter 37-Jähriger zahlt Geldstrafe von 2670 Euro und entgeht somit der Haft

Halle (Saale) (ost)

Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, führte eine Streife der Bundespolizei um 10:56 Uhr eine Kontrolle an einem Mann in Halle (Saale) durch, der gemäß dem Fahndungssystem der Polizei aufgrund eines Vollstreckungshaftbefehls der Staatsanwaltschaft Dresden gesucht wurde. Der 37-jährige Mann war bereits 2023 vom Amtsgericht Pirna wegen unerlaubter Einreise in das Bundesgebiet zu einer Geldstrafe von 2700 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt worden. Er zahlte lediglich einen kleinen Betrag von 30 Euro und versäumte weitere Zahlungen. Da er trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht zum Strafantritt erschien, wurde im Oktober des Vorjahres der Haftbefehl erlassen. Diesen präsentierten die Bundespolizisten dem Gesuchten, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle am Hauptbahnhof. Der Syrer schaffte es, die ausstehende Geldstrafe von 2670 Euro zu begleichen. Somit entging er der Inhaftierung und konnte die Dienststelle als freier Mann verlassen. Die Bundespolizisten informierten im Anschluss die ausstellende Behörde über die Vollstreckung des Haftbefehls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.01.2025 – 15:02

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl bei 28-Jährigen

Gardelegen (ost)

Trotz ordnungsgemäßer Ladung erschien ein 28-Jähriger nicht zu seiner Gerichtsverhandlung im November 2024, bei der es um verschiedene Körperverletzungs- und Diebstahlsdelikte sowie insgesamt 27 Leistungserschleichungen ging. Aufgrund seines unbekannten Aufenthalts wurde daraufhin ein Untersuchungshaftbefehl vom Amtsgericht Stendal ausgestellt.

Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, wurde der Mann um 11:15 Uhr von Bundespolizisten in Gardelegen festgenommen. Nachfolgend fand eine Haftrichtervorführung am genannten Amtsgericht statt, in der der zuständige Richter den Untersuchungshaftbefehl bestätigte. Daraufhin wurde der Deutsche an eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.01.2025 – 14:45

BPOLI MD: Frau mit Kopfhörern sitzt an Bahnsteigkante, bespuckt und greift Bundespolizistin an

Halle (Saale) (ost)

Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, entdeckte eine Streife der Bundespolizei um 11:30 Uhr am Haltepunkt Halle (Saale) Zscherbener Straße eine Frau, die Kopfhörer trug, auf Bahnsteig zwei saß und ihre Beine sowie Füße in den Gleisbereich hielt. Die Polizisten reagierten sofort und sprachen die Frau auf ihr lebensgefährliches Verhalten an. Die 39-jährige Frau reagierte daraufhin sehr aggressiv, uneinsichtig und beleidigend. Sie weigerte sich, ihre Personalien anzugeben, und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Die Bundespolizisten hielten die Frau daraufhin am Oberarm fest, was zu weiteren Beleidigungen und Bedrohungen seitens der Deutschen führte. Außerdem spuckte die Verdächtige einer 45-jährigen Bundespolizistin mitten ins Gesicht und trat ihr gegen den Oberschenkel. Die Frau musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Aufgrund einer möglichen Selbstgefährdung wurde sie einer Notärztin vorgestellt, die dies jedoch nicht bestätigte. Nachdem sich die Frau beruhigt hatte, wurden ihr die Anschuldigungen wegen Beleidigung, Bedrohung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Körperverletzung vorgelegt und die entsprechenden Strafanzeigen erstellt. Die Beamtin wurde durch die Handlungen verletzt, musste ihren Dienst abbrechen und sich ärztlich untersuchen lassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24