Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 25.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.04.2025 – 13:11

BPOLI L: Haft nicht angetreten und vom schlechten Gewissen geplagt

Leipzig (ost)

Ein 31-jähriger Deutscher hatte gestern Nachmittag offenbar Schuldgefühle, als er bei der Bundespolizei Leipzig nachfragte, ob ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt.

Es stellte sich schnell heraus, dass die Staatsanwaltschaft Augsburg tatsächlich nach ihm suchte. Ein Vollstreckungshaftbefehl wegen Betrugs war Anfang April ausgestellt worden. Der Mann wurde entweder zu einer Geldstrafe von 1.600 Euro oder zu 40 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da er die Summe nicht bezahlte, wurde er aufgefordert, seine Haft anzutreten. Offenbar plagte ihn sein Gewissen, als er nicht darauf reagierte und schließlich bei der Bundespolizei in Leipzig auftauchte.

Die Bundespolizisten informierten ihn über den Haftbefehl und brachten ihn dann in die JVA Leipzig.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

25.04.2025 – 12:57

BPOLI MD: Fahrtausschluss: 36-Jähriger ohne Zugticket, beleidigt, greift Bun-despolizisten an, droht mit Waffe und widersetzt sich polizeilichen Maßnahmen

Halberstadt (ost)

Am Abend des 24. April 2025 nahm ein 36-jähriger Mann den Regionalexpress von Thale nach Halberstadt, ohne ein gültiges Zugticket zu besitzen. Die Kundenbetreuerin informierte die Bundespolizei nach der Ankunft des Zuges in Halberstadt. Bei der Kontrolle und Identitätsfeststellung um 18:10 Uhr beleidigte der Mann die Polizisten mit respektlosen Worten. Die Zugbegleiterin untersagte ihm die Weiterfahrt mit dem Express. Daraufhin wurde der Deutsche aggressiv, griff einen Beamten an, drohte mit einer Waffe aus seinem Rucksack und versuchte zu fliehen. Die Polizei versuchte, die Situation zu beruhigen, aber der Mann widersetzte sich erneut den Anweisungen. Ein Polizist wurde leicht verletzt, als er versuchte, den Mann festzuhalten. Weitere Polizeikräfte wurden zur Unterstützung gerufen. In seinem Rucksack fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe, ein Einhandmesser und keine Munition. Ein Drogentest war positiv auf Cannabis und Amphetamine. Der Verdächtige wird wegen mehrerer Vergehen angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

25.04.2025 – 12:42

BPOLI MD: Kinder bewerfen Intercityexpress mit Steinen, Scheibe defekt, Poli-zeieinsatz und 126 Minuten Zugverspätungen

Bitterfeld-Wolfen, Holzweißig (ost)

Am Donnerstag, dem 24. April 2025, warfen zwei Kinder um 18:37 Uhr in Holzweißig Steine auf einen Intercityexpress, der sich auf dem Weg von Berlin nach Halle (Saale) befand. Sie trafen ein Fenster des Zuges und beschädigten es. Zum Glück wurde niemand im Zug verletzt. Der Zug machte einen Notstopp. Die Landes- und Bundespolizei wurden informiert und eilten zum Ort des Geschehens. Ein Zeuge entdeckte zwei Kinder auf dem Nachbargleis, stellte sie zur Rede und übergab sie dann den Beamten. Die beiden 12-jährigen Deutschen wurden eindringlich über die Gefahren belehrt, in die sie sich unbedacht begeben hatten. Die Bundespolizisten informierten die Eltern und übergaben die Kinder entsprechend. Der Zug konnte nach der Aufnahme des Sachverhalts seine Fahrt fortsetzen. Aufgrund des Polizeieinsatzes hatten insgesamt 10 Züge eine Verspätung von 126 Minuten. Die Bundespolizei warnt erneut davor: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Züge nähern sich fast geräuschlos an und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem entsteht durch vorbeifahrende Züge eine starke Sogwirkung, die zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. Zum Glück gab es in diesem Fall keine Verletzten. Die Präventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Magdeburg wird jedoch Kontakt mit den Jungen aufnehmen, um sie erneut zu sensibilisieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

25.04.2025 – 12:10

BPOLI MD: Eddingschmierereien im Warteraum des Bahnhofes - Bundespolizei stellt drei Tatverdächtige

Bitterfeld (ost)

Am Abend des 24. April 2024 entdeckte eine Streife der Bundespolizei während der Überprüfung des Bahnhofs Bitterfeld um 23:30 Uhr im Warteraum, dass alle Wände mit Eddingstiften beschmiert waren. In diesem Raum wurden drei Personen angetroffen, die von den Bundespolizisten befragt wurden. Die 18-jährige Frau und ihre zwei Begleiter im Alter von 33 und 43 Jahren gaben zu, die Schmierereien gemeinsam verübt zu haben. Bei allen drei Deutschen wurden verschiedene Permanentmarker in den Farben schwarz und rot gefunden und sichergestellt. Zudem stellten die Bundespolizisten Betäubungsmittel fest und nahmen sie ebenfalls in Gewahrsam. Die Landespolizei wurde informiert. Die drei Täter erhalten Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

25.04.2025 – 12:00

BPOLI MD: Mann mit Hausverbot landet im Gefängnis

Halle (Saale) (ost)

Am Donnerstag, dem 24. April 2025, haben Sicherheitskräfte der Bahn um 12:10 Uhr im Hauptbahnhof Halle (Saale) die Bundespolizei auf einen Mann aufmerksam gemacht, der sich auf Bahnsteig 2 befand und der ein aktuelles Hausverbot für den Bahnhof hatte. Die Beamten haben den 47-jährigen Mann daraufhin kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Identität im Fahndungssystem der Polizei stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg gegen ihn vorlag. Er wurde wegen Leistungserbringung zu einer Geldstrafe von 1200 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verurteilt. Weder zahlte er die Strafe noch trat er die Haft an. Daher wurde im April 2025 der Haftbefehl ausgestellt. Die Beamten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn in die Räumlichkeiten der Bundespolizei. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Der Mann konnte den Betrag zur Vermeidung der Haft nicht aufbringen und wurde nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Zudem wird er wegen Hausfriedensbruchs angezeigt. Die ausstellende Behörde wurde über die Vollstreckung des Haftbefehls informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24