Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.06.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 25.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

25.06.2024 – 15:27

BPOLI LUD: Wem gehört herrenlose Tasche bzw. wer hat etwas gesehen?

Zittau - Görlitz (ost)

Am heutigen Morgen wurde die Dienststelle darüber in Kenntnis gesetzt, dass in einem Zug der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück entdeckt wurde.

Eventuell hat ein Passagier die kleine, schwarze Tasche während der Fahrt von Zittau nach Görlitz (ODEG 68813) vergessen.

Die Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf ist nun auf der Suche nach der Besitzerin oder dem Besitzer der besagten Tasche.

Wer hingegen gesehen hat, wer diese Tasche möglicherweise abgestellt haben könnte, sollte sich unter der Telefonnummer

03581 - 36 26 - 0

bei der Bundespolizei melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

25.06.2024 – 13:06

BPOLI MD: Junges Duo beim Sprühen erwischt

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 24. Juni 2024, entdeckte eine Streife des Bundespolizeireviers Halle (Saale) gegen 17:30 Uhr zwei Personen im Personentunnel des S-Bahnhaltepunktes Halle-Neustadt, die Graffitis mit einer Gesamtfläche von etwa fünf Quadratmetern in weißer Farbe sprühten. Die Verdächtigen wurden angesprochen und überprüft. Dabei bemerkten die Beamten auch frische Farbrückstände an den Händen der vermeintlichen Sprayer, die dieselben Farbtöne wie die frisch aufgebrachten Schriftzüge und Symbole aufwiesen. Bei dem Duo handelte es sich um einen 15- und einen 16-jährigen Deutschen. Beide konnten keine Ausweisdokumente vorlegen und wurden daher zwecks zweifelsfreier Identitätsfeststellung mit zur Dienststelle am Hauptbahnhof Halle (Saale) genommen. Bei der Durchsuchung wurden insgesamt drei Spraydosen und ein Permanent Marker gefunden und anschließend sichergestellt. Nach Feststellung ihrer persönlichen Daten, Überprüfung derselben und Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen konnten die Jugendlichen zusammen mit ihren zuvor benachrichtigten Eltern die Räumlichkeiten der Bundespolizei wieder verlassen. Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurden entsprechend eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24