Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 25.06.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.06.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI EBB: Grenzkontrollen: Viele Bürger vergessen ihren Ausweis
Zittau (ost)
25.06.2025 | Zittau
Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach hat vor einigen Wochen ihre Grenzkontrollen verstärkt und führt in Zittau auf der B 178n sowie in der Friedensstraße rund um die Uhr Einreisekontrollen durch. An anderen Straßen, die die Grenze überqueren, werden vorübergehend Kontrollen sowie offene und verdeckte Positionen von uniformierten und zivilen Einsatzkräften durchgeführt. Es ist auffällig, dass viele Bürger keine Grenzübertrittsdokumente bei sich tragen, also oft ihren Personalausweis vergessen. Es wird darauf hingewiesen, dass man gültige Dokumente im grenzüberschreitenden Verkehr mitführen muss. Bei einem Verstoß wird in der Regel ein Verwarnungsgeld von bis zu 40,00 Euro erhoben.
An den beiden genannten Grenzkontrollstellen im unmittelbaren Kontrollbereich gilt außerdem eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h. Obwohl die Bundespolizei selbst keine Geschwindigkeitskontrollen durchführt, wird dringend empfohlen, auf die eigene Fahrzeuggeschwindigkeit zu achten. Dies dient der Sicherheit der eingesetzten Beamten und ermöglicht es, eine Kontrolle oft durch einen einfachen Blick ins Fahrzeuginnere zu verkürzen. Geschlossene Fahrzeuge und auch Busse können genauer überprüft werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Buskontrolle: Illegale Einreise gestoppt
Zittau (ost)
24.06.2025 | 19:45 Uhr | Zittau
Polizeibeamte haben am 24. Juni 2025 an der polnischen Grenze in der Friedensstraße in Zittau im Zuge der verstärkten Grenzkontrollen eine Überprüfung des Busses durchgeführt. In dem Linienbus, der um 19:45 Uhr aus Liberec ankam, wurde eine 22-jährige Ukrainerin angetroffen, die keine gültigen Aufenthaltspapiere vorzeigen konnte. Aufgrund dessen wurde die Frau vorläufig festgenommen und wegen des versuchten illegalen Grenzübertritts zur Dienststelle gebracht, bevor sie nach Polen abgeschoben wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Autofahrer mit verbotenem Schlagstock gestoppt
Zittau (ost)
24.06.2025 | 19:40 Uhr | Zittau
Bei den Grenzkontrollen in Zittau wurde am 24. Juni 2025 ein Autofahrer von der Bundespolizei erwischt, der einen Teleskopschlagstock bei sich hatte. Der Fahrer, ein 36-jähriger Deutscher, wurde um 19:40 Uhr am Grenzübergang in der Friedensstraße überprüft. Der illegale Gegenstand wurde konfisziert und es wurde eine Anzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI BHL: 7 Haftbefehle vollstreckt
Breitenau (ost)
Die Beamten der BPOLI Berggießhübel haben innerhalb von 24 Stunden am Grenzübergang Breitenau auf der BAB17 sieben Haftbefehle ausgeführt. Staatsanwaltschaften aus Hannover, Berlin, Magdeburg und Bremen haben Personen aus Rumänien, Serbien, Algerien und Iran wegen Körperverletzung, Diebstahl und Urkundenfälschung zur Festnahme ausgeschrieben. Alle Betroffenen hatten die Wahl zwischen einer Ersatzfreiheitsstrafe oder der Zahlung der Geldstrafe. Sie entschieden sich alle für die letztere Option und beglichen insgesamt fast 7.400 Euro an Geldstrafen. Diese werden anschließend der jeweiligen Justizkasse überwiesen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Frank Rehbein
Telefon: 03 50 23 - 676 505
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Gefährliche E-Scooter-Fahrt endet mit Angriffen und mehreren Straftaten am Hauptbahnhof Halle
Halle (Saale) (ost)
Am Dienstag, dem 24. Juni 2025, wurden um 21:39 Uhr von den Einsatzkräften der Bundespolizei vier Männer auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs Halle(Saale) festgenommen, die offensichtlich betrunken ihre E-Scooter führten. Die Männer fielen durch ihre schnelle und gefährliche Fahrweise auf, die andere Reisende gefährdete. Die Bundespolizisten stoppten die Gruppe und baten um Unterstützung von der örtlichen Polizei des Polizeireviers Halle (Saale) für weitere Maßnahmen. Während des polizeilichen Vorgehens zeigten sich die deutschen Staatsbürger zunehmend unkooperativ und aggressiv. Es kam zu verbalen Beleidigungen und Drohungen gegenüber den Polizeibeamten. Ein Verdächtiger versuchte, einen Bundespolizisten zu schlagen, was durch den Einsatz von Zwang verhindert wurde. Dabei wurden der Polizist und eine weitere Beamtin vor Ort leicht verletzt.
Als die Personen in die Räumlichkeiten des Bundespolizeireviers am Hauptbahnhof gebracht wurden, setzten sie die Bedrohungen und Drohungen gegen die Beamten fort, was erneut den Einsatz von Zwang erforderlich machte. Bei der Ankunft der örtlichen Polizei wurde eine Blutentnahme bei allen Beteiligten angeordnet. Während ihres Aufenthalts in den Gewahrsamsräumlichkeiten beschädigten die Männer die Zellen durch Tritte gegen Türen, Heizungsgitter und die Sprechanlage. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Beschuldigten aus dem Gewahrsam entlassen. Gegen sie wurden Ermittlungsverfahren unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Körperverletzung, Bedrohung sowie Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.