Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 26.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.08.2025 – 17:14

FW Dresden: Zwei Einsätze im Dresdner Norden beschäftigen Feuerwehr und Rettungsdienst zur selben Zeit

Dresden (ost)

Schwerer Autounfall - Feuerwehr rettet eingeschlossenen Fahrer

Wann? 26. August. 2025, ab 15:45 Uhr

Wo? Radeberger Landstraße, Dresdner Heide

Heute Nachmittag ereignete sich auf der Radeberger Landstraße ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Renault und einem Volkswagen. Aus bislang ungeklärter Ursache stießen die Fahrzeuge zusammen. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt. Drei der Beteiligten erlitten leichte Verletzungen, eine Person wurde schwer verletzt. Der schwer verletzte Fahrer des Renaults war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von Feuerwehrkräften mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Ein Notarzt und Rettungsteams kümmerten sich um die Vitalfunktionen des Fahrers, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde. Auch die drei leichtverletzten Personen wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Einsatzstelle wird nun an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen hat. Insgesamt waren etwa 40 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Striesen und Altstadt sowie der Rettungswachen Neustadt und Trachau, der B-Dienst und die Stadtteilfeuerwehr Klotzsche im Einsatz. Die Radeberger Landstraße ist derzeit in beiden Richtungen vollständig gesperrt.

Feuer an einem Balkonkraftwerk

Wann? 26. August. 2025, 15:35 - 16:45 Uhr

Wo? Kirchstraße, Langebrück

Beim Aufbau eines Balkonkraftwerks kam es aus bislang unbekannten Gründen zu einem Defekt an einem Akku. Dadurch entstand starker Rauch, der sich schnell in einem Raum im Untergeschoss des Wohngebäudes ausbreitete. Eine Person atmete Rauch ein. Feuerwehrkräfte entfernten den Akku aus dem Gebäude und legten ihn in Wasser, um weitere Gefahren zu verhindern. Die betroffene Person wurde vom Rettungsdienst untersucht und mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der betroffene Raum wurde anschließend mit einem Lüfter vom Rauch befreit. Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt, der Stadtteilfeuerwehr Langebrück sowie der A-Dienst und der U-Dienst im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

26.08.2025 – 13:39

BPOLI EBB: Eingeschleuste Migranten aufgegriffen

Bautzen (ost)

25.08.2025 | 21:54 Uhr | Bautzen

Am Abend des 25. August 2025 hat die Bundespolizei am Bahnhof in Bautzen eine Gruppe Afghanen entdeckt, die illegal eingereist waren.

Um 21:54 Uhr überprüften die Polizisten sechs Männer im Alter von 16 bis 26 Jahren. Sie konnten keine gültigen Dokumente vorweisen, die ihren Aufenthalt legitimierten, und waren von unbekannten Schleusern über die deutsch-polnische Grenze ins Bundesgebiet gebracht worden. Anschließend kauften sie am Görlitzer Bahnhof Zugtickets nach Dresden, die jedoch ohne Personaldokumente ungültig sind. In Bautzen mussten sie den Zug verlassen. Die Bundespolizei nahm die Afghanen in Gewahrsam und leitete Ermittlungen wegen Einschleusens von Ausländern, unerlaubter Einreise und unerlaubten Aufenthalts ein. Die Männer wurden an eine Erstaufnahmeeinrichtung oder das Jugendamt übergeben. Einer von ihnen wurde nach Polen abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

26.08.2025 – 13:25

BPOLI MD: Man(n)sieht sich immer zweimal

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 25. August 2025, wurde um 17:20 Uhr ein 57-jähriger Mann am Hauptbahnhof Halle (Saale) von einer Streife der Bundespolizei angesprochen und überprüft. Danach durfte er seinen Weg fortsetzen.

Zur gleichen Zeit meldete sich ein 52-jähriger Mann am Bundespolizeirevier am selben Hauptbahnhof und erstattete Anzeige wegen des Diebstahls seines Gepäcks. Zuvor hatte er den Zug von Halle Steintor in Richtung Hauptbahnhof genutzt, stieg nach der Ankunft aus, machte ein Foto des Zuges und ließ seine Sachen unbeaufsichtigt. Ein Unbekannter nutzte die Gelegenheit und nahm die Stofftasche des Mannes an sich, entfernte sich dann vom Bahnsteig vier. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte der 57-jährige Mann als möglicher Täter identifiziert werden. Die alarmierten Streifen suchten nach ihm im Bereich des Bahnhofs und hatten Erfolg. Bundespolizisten fanden den Deutschen am Westausgang. An seinem Fahrrad befanden sich Taschen, in denen sich auch das gestohlene Diebesgut befand, darunter eine etwa 700 Euro teure Jacke. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Er wird wegen Diebstahls angezeigt. Die Bundespolizei weist erneut eindringlich darauf hin: Bitte achten Sie auf Ihr Reisegepäck! Behalten Sie es im Auge und tragen Sie es immer bei sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24