Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 31.03.2025
Sachsen-Anhalt: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 31.03.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI L: Bundespolizei stellt Graffiti-Sprayer auf frischer Tat
Leipzig (ost)
Am gestrigen Tag um etwa 14:15 Uhr bemerkte ein Lokführer zwei Personen, die gerade dabei waren, ein Graffiti an der Herrmann-Liebmann-Brücke anzubringen. Er informierte die Bundespolizei.
Als die Beamten am Ort eintrafen, waren die Sprayer noch aktiv, versuchten jedoch sofort zu fliehen, als sie die Polizisten sahen. Beide wurden nach kurzer Verfolgung gestellt. Einer der Männer hielt noch die Farbdose in der Hand.
Gegen die beiden polnischen Staatsbürger im Alter von 19 und 22 Jahren wurden Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und umfangreiche Beweismittel sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI DD: Bundespolizei Dresden: Aggressive Person sorgt für Einsatz am Hauptbahnhof Dresden
Dresden (ost)
Am Freitag, dem 28. März 2025, um 14:00 Uhr, wurde die Bundespolizeiinspektion Dresden über eine Person informiert, die am Hauptbahnhof verbal aggressiv war. Ein 45-jähriger Mann hatte zuvor in einem Regionalzug für Aufsehen gesorgt, indem er laut schrie und ein Fahrrad mit sich führte, das er in die Mitte des Bahnsteigs warf.
Nachdem die Beamten ihn aufforderten, sich auszuweisen, reagierte er nicht und begann, seine Oberbekleidung auszuziehen. Er beleidigte die Beamten und machte eine drohende Geste, weshalb er zur Wache der Bundespolizei gebracht wurde.
Später meldeten sich zwei Männer, die angaben, von dem 45-Jährigen geschlagen worden zu sein. Während des Einsatzes verletzte sich der Mann selbst, indem er seinen Kopf gegen die Wand schlug. Versuche, ihn zu beruhigen, sowohl von den Beamten als auch von seiner Ehefrau, blieben erfolglos. Der betrunkene 45-jährige Mann urinierte und defäkierte später in der Zelle der Bundespolizei.
Nach einer ärztlichen Untersuchung im Krankenhaus kehrte er freiwillig zur Wache zurück. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung eingeleitet. Die Bundespolizei Dresden führt die Ermittlungen fort.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir
BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Unbekannte werfen Streugutkiste ins Gleis, Zug kollidiert und wird beschädigt
Bernburg (Saale) (ost)
Am Freitag, dem 28. März 2025, wurde um 16:33 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg von der Notrufzentrale der Bahn über einen gefährlichen Vorfall im Bereich des Haltepunktes Bernburg-Roschwitz informiert. Eine Regionalbahn von Bernburg nach Halle (Saale) kollidierte mit einer Streugutkiste, die sich unter dem Zug festsetzte. Sofort begab sich eine Streife der Bundespolizei zum Ort des Geschehens. Der Notfallmanager der Bahn entschied, dass der Zug vorerst nicht weiterfahren konnte und repariert werden musste. Die Feuerwehr wurde gerufen, um die blockierten Teile zu entfernen. In dem Zug befanden sich etwa 25 Passagiere, die zum Glück unverletzt blieben. Die Regionalbahn kehrte zum Hauptbahnhof Bernburg zurück und blieb dort stehen. Die betroffenen Fahrgäste wurden mit einem Bus nach Köthen gebracht, um ihre Reise fortzusetzen.
Die Bundespolizei hat eine Untersuchung wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet um Zeugenaussagen. Wer hat am Freitagnachmittag, dem 28. März 2025, Personen an oder in der Nähe der Bahngleise am Haltepunkt Bernburg - Roschwitz gesehen, die möglicherweise mit dem Vorfall in Verbindung stehen? Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Zusätzliche Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de übermittelt werden.
Aufgrund dieses Vorfalls und der bis 18:27 Uhr notwendigen Sperrung der Strecke kam es zu einer Zugverspätung von 45 Minuten bei insgesamt zwei Zügen. Es gab sieben Teilausfälle, einen Komplettausfall und einen umgeleiteten Zug.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Bundespolizei stellt vermutlichen Graffitisprayer
Magdeburg (ost)
Am Sonntag, dem 30. März 2025, um 17:45 Uhr, gab der Zugführer eines vorbeifahrenden Güterzuges der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid, dass jemand dabei war, einen Intercity-Zug, der am Magdeburger Hauptbahnhof abgestellt war, mit Graffitis zu besprühen. Sofort wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei zum Ort des Geschehens geschickt. Als die Streife die Person erkannte, flüchtete sie zu Fuß und ließ dabei eine getragene Warnjacke und eine Mütze der Deutschen Bahn zurück. Der Mann wurde in einem Schnellrestaurant auf dem Bahnhofsvorplatz angetroffen und kontrolliert. Er wurde zur Dienststelle der Bundespolizei gebracht, wo seine Identität zweifelsfrei festgestellt wurde. Bei der Untersuchung des Fluchtweges fanden die Beamten außerdem eine Farbsprühdose, die zusammen mit der Warnjacke und der Mütze sichergestellt wurde. Der Verdächtige machte keine Angaben zur Herkunft der offensichtlich fremden Kleidungsstücke. Der Deutsche wurde wegen Sachbeschädigung und Unterschlagung angezeigt. Ungeachtet dessen können weiterhin finanzielle Ansprüche des Eigentümers auf dem zivilrechtlichen Weg geltend gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.