Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen vom 08.11.2023
Sachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 08.11.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI C: E-Bike sichergestellt - Bundespolizei sucht Eigentümer
Chemnitz und Umgebung (ots)
Am 3. November 2023 stellten Beamte der Bundespolizei am Chemnitzer Hauptbahnhof bei einem polizeibekannten 16jährigen Deutschen ein gestohlenes E-Bike fest. Nun wird nach dem rechtmäßigen Eigentümer gesucht. Am 03.11.2023 gegen 02:45 Uhr stellte eine Streife der Bundespolizei vor dem Chemnitzer Hauptbahnhof einen 16jährigen Deutschen fest. Er war gerade dabei ein E-Bike an eine Person zu verkaufen. In der Vergangenheit war der 16-Jährige bereits mehrfach wegen verschiedener Diebstahlsdelikte polizeilich in Erscheinung getreten. Aufgrund dessen sprachen die Beamten ihn an und erkundigten sich nach der Herkunft des Fahrrades, worauf er widersprüchliche Angaben machte. Da er keinen Eigentumsnachweis vorzeigen konnte, wurde das Fahrrad sichergestellt. Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz sucht nun den rechtmäßigen Eigentümer. Wer erkennt sein Fahrrad auf dem Foto? Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Chemnitz unter 0371/4615- 0 zu melden. Ein entsprechender Kaufbeleg oder Eigentumsnachweis muss durch den Eigentümer vorgelegt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615 108 oder 105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI EBB: Zeuge zu Körperverletzung am Bahnhof Bautzen gesucht
Am 5. November 2023 gegen 11:15 Uhr kam es am Bahnhof Bautzen zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 18-Jährigen.
Dieser wurde auf dem Bahnsteig 2 durch einen namentlich bekannten 17-Jährigen Deutschen mehrfach attackiert. An einem auf dem Bahnsteig 2 befindlichen Fahrstuhl standen zwei Frauen und ein älterer Herr, welcher sich schützend vor die Frauen stellte und auch den Angegriffenen schützte. Dieser fuhr um 11:17 Uhr mit dem Zug nach Görlitz und stieg dort aus.
Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach bittet den älteren Herrn, sich unter der Telefonnummer 03586 / 76020 zu melden
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI LUD: Vermutlich bis nach Bischofswerda geschleust, dann in den falschen Zug gestiegen - wer hat etwas gesehen?
Heute Morgen gegen 01.25 Uhr ist am Bahnsteig des Görlitzer Bahnhofes Görlitz eine türkische Frau (32) mit ihren beiden Töchtern (8, 12) in Gewahrsam genommen worden. Auf die 32-Jährige war zuvor eine Servicemitarbeiterin der Länderbahn aufmerksam geworden, weil diese ohne Fahrschein von Bischofswerda nach Görlitz reiste. Später stellte sich heraus, dass sich die Türkin wohl in der Verkehrsrichtung getäuscht hatte, denn ihr ursprünglicher Reiseplan sah Düsseldorf vor. Offenbar war sie mit ihren Kindern von unbekannten Schleusern bis nach Bischofswerda bzw. dort bis zum Bahnhof gebracht worden.
Die Bundespolizei sucht nun in diesem Zusammenhang nach Hinweisen, welche zur Aufklärung dieser Schleusung beitragen können. Hilfreiche Informationen nimmt die Dienststelle unter der Rufnummer 03581 - 36 26 - 0 entgegen.
Neben Görlitz wurden am heutigen Mittwoch bislang auch in der Kurstadt Bad Muskau, in der Ortslage Podrosche (Gemeinde Krauschwitz) und in Krauschwitz Migranten aus Syrien, aus dem Iran, aus dem Jemen sowie aus Marokko aufgegriffen. Somit befinden sich derzeit, einschließlich der dreiköpfigen türkischen Familie, 23 Personen in der Dienststelle und durchlaufen die polizeilich notwendige Bearbeitung.
Am gestrigen Dienstag befanden sich 24 Personen im Polizeigewahrsam. Die betreffenden Iraner, Somalier, Georgier bzw. ein Äthiopier wurden an bzw. auf Brücken in Görlitz, am Görlitzer Neißeviadukt oder auf dem Autobahnrastplatz An der Neiße (Nord) festgestellt. Während zwei Iraner an eine Erstaufnahmeeinrichtung übergeben wurden, erfolgte in den 22 anderen Fällen die Zurückweisung nach Polen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI LUD: Festgenommen, dann zur Justizvollzugsanstalt gebracht
In der Nacht vor Mittwoch haben Einsatzkräfte der Bundesbereitschaftspolizei einen polnischen Reisebus auf dem Autobahnrastplatz An der Neiße (Nord) kontrolliert. Ein Passagier, der beabsichtigte, mit diesem Bus in die Niederlande zu fahren, war ein 37-jähriger Pole. Bei der Überprüfung seiner Identität wurde ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin festgestellt, der wegen Bandendiebstahls ausgestellt worden war. Der Verurteilte, der übrigens auch von der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Diebstahls mit Waffen und Wohnungseinbruchdiebstahls gesucht wurde, hatte gestern 1.800,00 Euro vermisst. Er hätte diese Summe aufbringen müssen, um nicht in das Gefängnis gebracht zu werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.