Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sachsen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.09.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen vom 16.09.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.09.2024 – 10:42

BPOLI LUD: Mit Feuerwerk der Kategorie 3 ertappt

Bad Muskau (ost)

Am Sonntag wurde in Bad Muskau ein 49-jähriger Rumäne mit Feuerwerkskörpern der Kategorie 3 erwischt. Er hatte eine Tüte mit Böllern in seiner Umhängetasche verstaut und war damit über die Stadtbrücke nach Deutschland gegangen. Offenbar hatte er nicht bedacht, dass er für Feuerwerkskörper dieser Kategorie eine Genehmigung benötigt. Da er diese nicht besaß, konfiszierte die Bundespolizei das Feuerwerk. Der Mann muss nun mit einem Bußgeldbescheid rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

16.09.2024 – 10:41

BPOLI LUD: Geldstrafe bleibt offen, Busreise endet im Gefängnis

Görlitz, BAB 4 (ost)

Ein polnischer Mann (38) wurde heute Morgen nach einer Busreise im Gefängnis festgenommen. Seine Reiseroute führte ihn über die Autobahn bei Görlitz nach Deutschland. Der Verurteilte hatte möglicherweise nicht bedacht, dass die Bundespolizei dort seit elf Monaten vorübergehende Grenzkontrollen durchführt. Die Ordnungshüter stellten bei der Überprüfung seiner Personalien einen bestehenden Haftbefehl (Staatsanwaltschaft Leipzig) fest. Dieser Haftbefehl wurde ausgestellt, da eine Geldstrafe (1000,00 Euro wegen Nötigung) bisher nicht beglichen wurde.

Da der polnische Bürger auch nach seiner Festnahme nicht über die finanziellen Mittel verfügte oder diese nicht aufbringen konnte, wurde er für die nächsten Wochen ins Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

16.09.2024 – 10:40

BPOLI LUD: Migranten in Gewahrsam genommen

Deschka, Görlitz (ost)

Am Sonntag wurden von der Bundespolizei insgesamt zehn Migranten in Gewahrsam genommen. Darüber hinaus wurden Ermittlungen gegen einen eritreischen Verdächtigen wegen des Verdachts des Einschleusens eingeleitet.

Anfangs wurden am Morgen zwei Marokkaner (20, 24) in Begleitung von zwei Somaliern (14, 25) entdeckt. Das Quartett war nachweislich über die Fußgänger- und Radfahrbrücke in Deschka (Gemeinde Neißeaue) über die Grenze gelangt. Während die drei Erwachsenen noch am Nachmittag nach Polen abgeschoben wurden, wurde der Jugendliche dem Görlitzer Jugendamt übergeben.

Am Abend fielen den Beamten in der Unterführung des Görlitzer Bahnhofs eine afrikanische Frau und ein afrikanischer Mann auf. Eine zweite Afrikanerin war zu diesem Zeitpunkt auch am Bahnsteig in Begleitung eines zweiten Afrikaners. Zusätzlich traf eine Streife außerhalb des Bahnhofs auf drei afrikanische Männer, die auf der Sattigstraße liefen. Während die äthiopischen Frauen (beide 25 Jahre alt) und vier der Eritreer (25, 27, 27, 31) in Gewahrsam genommen wurden, wurde der fünfte Eritreer (30) festgenommen.

Es besteht der Verdacht, dass der 30-Jährige in Verbindung mit der unerlaubten Einreise der anderen sechs Aufgegriffenen steht. Der Beschuldigte, der mit einem deutschen Aufenthaltstitel in Cottbus lebt, wird derzeit befragt. Auch die mutmaßlichen Geschleusten befinden sich noch in der Dienststelle. Ihnen droht die Abschiebung nach Polen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

16.09.2024 – 10:14

BPOLI EBB: Gesuchter Mann in JVA

Uhyst (ost)

Am 15.09.2024 um 02:50 Uhr wurde in Uhyst (BAB 4) ein gesuchter Straftäter von der Bundespolizei festgenommen.

Der 37-jährige Pole wurde 2022 wegen Leistungserschleichung zu einer Geldstrafe von 2.500,00 Euro verurteilt und war nun mit seinem Auto auf der Autobahn 4 unterwegs. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, muss er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen in einer Justizvollzugsanstalt absitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

16.09.2024 – 10:13

BPOLI EBB: Autofahrer unter Drogeneinfluss mit Crystal und verbotenem Messer gestoppt

Zittau (ost)

Am 15.09.2024 um 02:20 Uhr in Zittau fingen Beamte des deutsch-tschechischen Fahndungsteams der Bundespolizei und der tschechischen Polizei einen Autofahrer am Grenzübergang in der Chopinstraße ab. Der Fahrer hatte laut Drogenschnelltest Amphetamine und Cannabis konsumiert. Zusätzlich hatte der 44-jährige Tscheche Drogenutensilien, drei Cliptütchen vermutlich mit Crystal und ein Messer mit einer Klingenlänge von 18,5 cm griffbereit im Auto. Bei der Kontrolle um 02:20 Uhr wurde festgestellt, dass der Mann keinen Führerschein hatte. Daher durfte er nicht weiterfahren. Die Landespolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

16.09.2024 – 10:11

BPOLI DD: Festnahme im grenzüberschreitenden Zug - Reise endet fast im Gefängnis

Dresden (ost)

Am 14. September 2024 führte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Dresden Kontrollen in grenzüberschreitenden Zügen durch. Gegen 13:20 Uhr wurde im EuroCity in Richtung Prag eine Frau von der Polizei kontrolliert.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um eine 33-jährige ungarische Staatsbürgerin handelte, gegen die ein Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr vorlag. Das Amtsgericht Regensburg hatte sie im Jahr 2023 rechtskräftig zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.696 Euro verurteilt, die sie jedoch nie bezahlt hatte.

Da die Frau nun mit einer Ersatzfreiheitsstrafe von 42 Tagen im Gefängnis rechnen musste, erklärte sie sich bereit, die Geldstrafe zu bezahlen.

Es fehlten ihr jedoch 84 Euro, um die Geldstrafe vollständig zu begleichen. Zum Glück konnte ein Bekannter den Restbetrag bei einer benachbarten Bundespolizeiinspektion einzahlen, so dass sie einen Gefängnisaufenthalt vermeiden konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24