Am 3. August 2024 begann die 2. Bundesliga. Während der Abreise von Fußballfans kam es zu mehreren Vorfällen, darunter Körperverletzung und Diebstahl.
Start der Fußballsaison: Mehrere Strafanzeigen in Magdeburg
Magdeburg, Burg, Genthin, Oschersleben (ost)
Am Samstag, dem 3. August 2024, begann die 2. Bundesliga. In diesem Zusammenhang fand um 13:00 Uhr in der Landeshauptstadt Magdeburg das Spiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SV 07 Elversberg statt. Insgesamt 1250 Fußballfans des örtlichen Vereins nutzten dafür die Bahn. Während die Hinreise problemlos verlief, kam es bei der Abreise zu mehreren Vorfällen, die zu drei Polizeieinsätzen führten: Ein 36-jähriger Fußballfan geriet auf dem Bahnhofsvorplatz in Magdeburg zunächst mit einem Unbeteiligten in Streit und warf ihm dann gegen 16:25 Uhr seine noch brennende Zigarette in den Halsbereich. Der 21-jährige Geschädigte trug glücklicherweise keine sichtbaren Verletzungen davon, dennoch wird der deutsche Tatverdächtige wegen Körperverletzung angezeigt.
In einem Regionalexpress von Magdeburg nach Berlin kam es zu Beleidigungen einer Gruppe von Fußballfans gegenüber anderen Fahrgästen. Nachdem die Zugbegleiterin die Gruppe kurz nach dem Halt in Burg gegen 17:45 Uhr aufforderte, die Musik leiser zu machen, beleidigten Personen aus der Gruppe sie verbal und zwangen sie mit ihrem aggressiven Verhalten, sich zu entfernen. Es kam zu körperlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Gruppe, da einige versuchten zu vermitteln und die Musik leiser zu drehen. Letztendlich brach ein Kampf innerhalb der Gruppe aus. Nach Ankunft des Zuges in Genthin wurden die Personalien aller Beteiligten aufgenommen und die entsprechenden Videosicherungen veranlasst. Die Ermittlungen dauern an. Der Regionalexpress hatte aufgrund der polizeilichen Maßnahmen eine Verspätung von etwa 60 Minuten.
Zwei weitere Fußballfans nutzten einen Regionalexpress von Magdeburg nach Oschersleben. Nach Ankunft des Zuges am Bahnhof Oschersleben versuchten sie gegen 23:10 Uhr, einen Teppich aus dem Zug zu stehlen. Der Triebfahrzeugführer konnte dies verhindern, woraufhin einer der Männer eine Glasflasche durch das Fenster in den Führerstand warf. Der 55-jährige Lokführer erlitt Schnittverletzungen am Arm und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Landespolizei wurde um Unterstützung gebeten und gemeinsam mit der Bundespolizei wurde der Tatort aufgesucht. Der 19-jährige deutsche Tatverdächtige, der ein T-Shirt der Heimmannschaft trug, konnte ermittelt werden. Gegen beide Männer wird wegen Diebstahls ermittelt. Der 19-Jährige erhält zudem eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% aller Unfälle ausmacht. 488 Unfälle, also 0,72%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle, nämlich 58.375, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 86,56% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle (66,33%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 67.441 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.603 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 975 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 488 |
Übrige Sachschadensunfälle | 58.375 |
Ortslage – innerorts | 44.732 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.494 |
Ortslage – auf Autobahnen | 4.215 |
Getötete | 152 |
Schwerverletzte | 1.894 |
Leichtverletzte | 7.743 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)