Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Steinwürfe auf S-Bahn: Frontscheibe beschädigt

Unbekannte Täter bewerfen S-Bahn in Halle mit Steinen, Lokführer zum Glück unverletzt. Bundespolizei bittet um Hinweise.

die beschädigte Scheibe der betroffenen S-Bahn
Foto: Presseportal.de

Halle (Saale) (ost)

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, gab die Bahn-Notrufzentrale um 18:07 Uhr der Bundespolizei einen gefährlichen Vorfall im Bereich Halle (Saale) bekannt. Zwei bisher unbekannte Personen warfen vermutlich Steine von der Brücke in der Zscherbener Straße auf eine vorbeifahrende S-Bahn. Dadurch wurde die Frontscheibe des Zuges beschädigt. Glücklicherweise blieb der Lokführer unverletzt. Eine sofort alarmierte Streife machte sich auf den Weg zum Ort des Geschehens, um den Vorfall aufzunehmen. Die betroffene Bahn musste aus dem Verkehr gezogen und zur Werkstatt gebracht werden. Die Bundespolizei hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung: Wer hat am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, gegen 17:30 Uhr, Personen an oder in der Nähe der Bahngleise an der Brücke in der Zscherbener Straße in Halle (Saale) gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Informationen werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Hinweise können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de abgegeben werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 zeigt insgesamt 88.757 Unfälle. Davon haben 12.316 Unfälle zu Personenschäden geführt, was 13,88% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 2.044 Fälle aus, was 2,3% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 424 Fällen registriert, was 0,48% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 73.973 Fälle, was 83,34% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 10.077 Unfälle (11,35%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 4.238 Unfälle (4,77%) und auf Autobahnen wurden 1.040 Unfälle (1,17%) verzeichnet. Insgesamt gab es 90 Getötete, 1.822 Schwerverletzte und 13.443 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 88.757
Unfälle mit Personenschaden 12.316
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.044
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 424
Übrige Sachschadensunfälle 73.973
Ortslage – innerorts 10.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 4.238
Ortslage – auf Autobahnen 1.040
Getötete 90
Schwerverletzte 1.822
Leichtverletzte 13.443

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24