Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Stendal: Gesuchter nach 3 Jahren gefunden

Die Bundespolizei vollstreckte den Haftbefehl bei einem 32-Jährigen, der zuvor wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt wurde.

Foto: unsplash

Stendal (ost)

Am Dienstag, dem 22. Oktober 2024, führten Beamte der Bundespolizei gegen 16:10 Uhr eine Kontrolle an einem Reisenden am Hauptbahnhof Stendal durch. Bei der Überprüfung der Personalien des 32-jährigen Mannes stellten sie fest, dass die Staatsanwaltschaft Stendal nach ihm per Haftbefehl suchte. Das Amtsgericht Stendal hatte den Deutschen bereits im Februar 2021 wegen mehrerer Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Geldstrafe von 1040 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen verurteilt. Da er die Geldstrafe nicht bezahlt hatte und sein Aufenthaltsort unbekannt war, wurde Anfang November 2021 der Haftbefehl ausgestellt. Die Bundespolizisten informierten den Mann über den Haftbefehl und brachten ihn zur weiteren Bearbeitung auf die Dienststelle.

Der Gesuchte kontaktierte einen Freund, der bereit war, die Geldstrafe für ihn zu übernehmen. Gegen 18:00 Uhr traf er im Bundespolizeirevier ein und zahlte die geforderten 1040 Euro sowie zusätzliche Kosten in Höhe von 88 Euro. Danach konnten beide die Dienststelle wieder verlassen. Die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, wurde schriftlich über die Vollstreckung informiert.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen-Anhalt für 2021/2022

Die Drogenraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 10265 Fälle erfasst, während es 2022 nur noch 9258 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 9620 auf 8623. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 8085 auf 7615 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 6755 auf 6417 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1330 auf 1198 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 822 auf 956. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 10.265 9.258
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.620 8.623
Anzahl der Verdächtigen 8.085 7.615
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.755 6.417
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.330 1.198
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 822 956

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24