Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Südvorstadt: Verkehrsunfälle an der TU Dresden

Zwei Unfälle in der Südvorstadt: PKW prallt gegen TU-Gebäude, Fahrerin unverletzt. Kollision zwischen VW Polo und Mercedes-Benz Vito, Feuerwehrmann verletzt.

© Feuerwehr Dresden Die Hausfassade hat einen Absturz des Fahrzeuges verhindert.
Foto: Presseportal.de

Dresden (ost)

Wann? Am 14. Januar 2025, von 03:32 bis 04:51 Uhr

Wo? Bergstraße, Südvorstadt

In den frühen Morgenstunden ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Gelände der Technischen Universität Dresden, der zunächst schwer zu lokalisieren war. Der gemeldete Unfallort befand sich in einem Hinterhof des Chemischen Instituts, während zur gleichen Zeit ein weiterer Verkehrsunfall auf der Bergstraße die Aufmerksamkeit der Rettungskräfte erregte. Bei der Ankunft stellte sich die Situation folgendermaßen dar: Die Fahrerin eines Opel Astra war aus bisher unbekannten Gründen rückwärts durch die Glasfassade des TU-Gebäudes gefahren. Die Fassade verhinderte den Absturz des Fahrzeugs. Die Fahrerin war alleine im Auto, äußerlich unverletzt und konnte sich selbst befreien. Das Fahrzeug kam sicher zum Stehen, teilweise im Gebäude. Da weder Rauch noch auslaufende Flüssigkeiten festgestellt wurden, beschränkten sich die Maßnahmen von Feuerwehr und Rettungsdienst auf die Erstversorgung der Fahrerin. Anschließend übergab der Einsatzleiter die Unfallstelle an die Polizei, die mit den Ermittlungen zur Unfallursache begann.

Zweiter Unfall an der Kreuzung

Gleichzeitig wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der Bergstraße gerufen. Dort waren ein VW Polo und ein Kleintransporter Mercedes-Benz Vito kollidiert. Der Fahrer des VW Polo gehörte zur Stadtteilfeuerwehr Kaitz und war auf dem Weg zum Feuerwehrhaus. Er wurde zuvor über seinen digitalen Funkmeldeempfänger zum Einsatz an der TU Dresden alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Kameraden medizinisch, bevor er mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt, und die Kreuzung Bergstraße/Nöthnitzer Straße musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen vollständig gesperrt werden. Auch hier begann die Polizei mit den Ermittlungen zur Unfallursache.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Sachsen insgesamt 69.325 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 60.197, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 86,83% entspricht. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt gab es 130 Tote, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 69.325
Unfälle mit Personenschaden 7.684
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 997
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 447
Übrige Sachschadensunfälle 60.197
Ortslage – innerorts 6.069
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.922
Ortslage – auf Autobahnen 918
Getötete 130
Schwerverletzte 1.757
Leichtverletzte 8.022

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24