Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Todesmutiger Versuch: Reisender stoppt Intercity mit riskanter Aktion

Ein 22-Jähriger hielt sich am fahrenden Zug fest, wurde mitgeschliffen und nur leicht verletzt. Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichem Eingriff.

Foto: unsplash

Magdeburg (ost)

Am Montag, dem 8. April 2024, hatte ein 22-jähriger Mann am Hauptbahnhof Magdeburg eine riskante Aktion: Gegen 20:15 Uhr stand er auf Bahnsteig sechs, als ein Intercity-Zug in Richtung Dresden abfahren wollte. Der Reisende hatte sein Gepäck noch im Zug und lief ihm hinterher, um sich an den Haltegriffen des Führerstandes festzuhalten. Dabei wurde er etwa 15-20 Meter mitgeschleift, bevor der Zugführer seine Schreie hörte und eine Notbremsung einleitete. Der Mann wurde zwischen Zug und Bahnsteigkante eingeklemmt, jedoch nur leicht verletzt. Die Bundespolizei wurde alarmiert und der Zug durfte nach Absprache mit der Leitstelle weiterfahren. Die 170 Passagiere im Zug blieben unverletzt, als der Zug bei 17 km/h abrupt stoppte. Der junge Mann wurde zur Dienststelle gebracht, wo ein Rettungsdienst keinen medizinischen Notfall feststellen konnte. Ein Atemalkoholtest ergab 0,00 Promille. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 488 Fällen registriert, was 0,72% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 58.375 Fälle, was 86,56% entspricht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle (66,33%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 18.494 Fälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 67.441
Unfälle mit Personenschaden 7.603
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 975
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 488
Übrige Sachschadensunfälle 58.375
Ortslage – innerorts 44.732
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 18.494
Ortslage – auf Autobahnen 4.215
Getötete 152
Schwerverletzte 1.894
Leichtverletzte 7.743

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24