Löscharbeiten pausieren, Brandwache über die gesamte Nacht. Einsatzkräfte bleiben vor Ort, um sofort reagieren zu können.
Update zum Großbrand in Dresden-Leuben
Dresden (ost)
Am 10. Mai 2024 seit 04:30 Uhr fanden die Löscharbeiten an der Reisstraße den ganzen Tag über statt. 20 Feuerwehrleute der Feuer- und Rettungswache Striesen und der Drohnenstaffel des ASB waren bis zum frühen Abend im Einsatz. Am Mittag gab es eine Besprechung mit dem zuständigen Fachamt, dem Eigentümer und dem Direktionsdienst, um die Möglichkeit eines Teilabrisses des denkmalgeschützten Gebäudes zu besprechen. Da das Löschen des Brandes von außen wenig Wirkung zeigte, wurde beschlossen, Teile des Giebels abzureißen, um den Weg zu den verschiedenen Brandherden in den Etagen freizulegen. Das gesamte Gebäude brannte im Inneren und es bildete sich ein Kamineffekt durch die Gebäudestruktur.
Um 15:30 Uhr waren die Abrissarbeiten abgeschlossen und die Feuerwehrleute konnten das Löschwasser gezielt auf die Brandstellen richten. Sie drangen weiter in die Gebäudestrukturen vor und entdeckten in benachbarten Gebäudeteilen weitere Brandherde, die ebenfalls gelöscht werden mussten. Am Abend wurden die Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen von den Kollegen der Wache Albertstadt abgelöst und der Einsatz weiter reduziert. Obwohl der Großbrand größtenteils gelöscht war, mussten verbleibende Glutnester noch aufgedeckt und sorgfältig gelöscht werden. Aufgrund der Absturz- und Einsturzgefahr auf dem Gelände wurde beschlossen, die Löscharbeiten bis zum Tagesanbruch am nächsten Tag ruhen zu lassen. 12 Einsatzkräfte blieben die ganze Nacht vor Ort, um bei erneuten Brandherden sofort eingreifen zu können. Da eine starke Rauchentwicklung nicht ausgeschlossen werden kann, bleibt die Warnung an die Bevölkerung bestehen. Anwohner im Umkreis von 500 Metern um die Einsatzstelle wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten. Es ist wahrscheinlich, dass der Brandgeruch auch in Heidenau und im gesamten Dresdner Stadtgebiet wahrnehmbar ist.
Kontakt:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.