Der Sicherheitsdienst stoppte den Diebstahl eines Fahrrads in Brunsbüttel. Die Polizei vollstreckte einen offenen Haftbefehl und brachte den Tatverdächtigen in Haft.
250908.4 Brunsbüttel: Fahrraddiebstahl verhindert, Tatverdächtiger festgenommen
Brunsbüttel (ost)
Am Abend des Samstag (06.09.2025) wurde in Brunsbüttel der Diebstahl eines Fahrrads in der Nähe der Festbühne vom Sicherheitsdienst verhindert. Ein Tatverdächtiger wurde von der Polizei festgenommen und inhaftiert.
Um 21:11 Uhr beobachteten Angestellte des Sicherheitsdienstes in der Schleusenstraße einen Mann, der versuchte, ein abgeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Sie hielten den 54-jährigen rumänischen Verdächtigen fest, bis die alarmierten Beamten des Polizeireviers Brunsbüttel eintrafen.
Die Polizisten identifizierten den Mann und fanden einen offenen Haftbefehl. Sie nahmen ihn fest und brachten ihn dann in eine Justizvollzugsanstalt. Die Polizei Brunsbüttel ermittelt auch wegen versuchten schweren Diebstahls.
Björn Gustke
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 10.044 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 901 im Jahr 2022 auf 991 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 717 auf 785. Davon waren 642 männlich, 75 weiblich und 226 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.989 | 10.044 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 901 | 991 |
Anzahl der Verdächtigen | 717 | 785 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 642 | 707 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 75 | 78 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 226 | 331 |
Quelle: Bundeskriminalamt