Polizei sucht Zeugen. Am 11.07.2025 ereignete sich ein Unfall zwischen einem Skoda Yeti und einem Mercedes Benz Wohnmobil. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ahrensburg: Verkehrsunfall auf dem Verlängerten Ostring
Ratzeburg (ost)
07.08.2025 | Bezirk Stormarn | 11.07.2025 – L224 / Ahrensburg
Um 16:20 Uhr am 11.07.2025 kam es auf der Landstraße 224 (Verlängerter Ostring) von Ahrensburg kommend in Richtung Bundesautobahn 1 auf der Höhe des Beschleunigungsstreifens zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Skoda Yeti und einem Wohnmobil von Mercedes Benz. Der 46-jährige Fahrer des Skoda und der 47-jährige Fahrer des Wohnmobils, beide aus dem Kreis Stormarn, blieben zum Glück unverletzt.
Der genaue Ablauf des Unfalls ist bisher noch nicht bekannt. Deshalb bittet die Polizei nun um Zeugen für den Vorfall. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ahrensburg unter 04102/8090 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% ausmacht. Die restlichen Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 27.916 Fällen (85,13%). Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)