Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 01.08.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.08.2024 in Schleswig-Holstein
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-NMS: 240801-3-1-pdnms Update- Vermisste Person in Rendsburg wohlbehalten zuhause
Rendsburg (ost)
Der 73 jährige Azeez A. ist wieder zuhause in der Kaiserstraße in Rendsburg eingetroffen, er hatte alleine den Weg nach Hause gefunden.
Die Polizei Neumünster bedankt sich für die Unterstützung bei der Suche nach Herrn A..
Wir bitten die Medien um die Löschung des veröffentlichten Fotos und der persönlichen Daten.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-NMS: 240801-4-pdnms Körperverletzung mit Messer in Rendsburg
Rendsburg (ost)
Am heutigen Tag kam es gegen 14.40 Uhr in der Nienstadtstraße in Rendsburg zu einer gefährlichen Körperverletzung, ein Geschädigter kam mit einer Stichverletzung in der Brust ins Krankenhaus nach Rendsburg, Lebensgefahr bestand nicht.
Gegen 14.40 Uhr meldeten Zeugen eine Auseinandersetzung von 4-5 Personen aus der Nienstadtstraße, letztlich waren aber nach derzeitigen Ermittlungsstand nur zwei Personen beteiligt, die in Streit geraten waren.
Der Streit zwischen den beiden Beteiligten läuft schon seit längerer Zeit. Am heutigen Nachmittag setzte der 28 jährige Geschädigte Pfefferspray gegen den 35 jährigen Tatverdächtigen ein, dieser zückte daraufhin ein Messer und machte Stichbewegungen in Richtung Brust des Geschädigten. Hierbei traf der Beschuldigte den Geschädigten einmal mittig im Brustbereich, anschließend flüchtete der tatverdächtige Mann in Richtung Bahnhof.
Kurze Zeit später meldete sich der Beschuldigte telefonisch bei der Polizei und gab an, dass die Polizei ihn suchen würde. Er ließ sich im Anschluss widerstandslos in der Wallstraße in Rendsburg festnehmen. Das Messer hatte er zuvor auf einem Stromkasten in der Wallstraße abgelegt. Dieses konnte sichergestellt werden.
Der verletzte Geschädigte wurde in die Schön Klinik in Rendsburg eingeliefert, dort wird er derzeit behandelt, es besteht keine Lebensgefahr.
Der Beschuldigte wurde dem Polizeirevier Rendsburg zugeführt, dort laufen derzeit die ersten Ermittlungen an.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-NMS: 240801-3-pdnms Vermisste Person in Rendsburg
Rendsburg (ost)
Seit dem 31.07.2024 um 22.00 Uhr, wird der 73-jährige Azeez A. aus der Kaiserstraße in Rendsburg vermisst.
Herr A. ist nach Angaben der Familie verwirrt. Er dürfte zu Fuß unterwegs sein, da er derzeit aber nicht gut laufen könne, hat er zwei blaue Krücken bei sich als Gehhilfe.
Herr A. benötigt dringend seine Medikamente, die er nicht bei sich hat. Herr A. dürfte mit einer schwarzen Jogginghose und einem schwarzen Hemd bekleidet sein, dazu trägt er vermutlich dunkle Schuhe. Herr A. hat graues Haar und trägt einen grauen Bart, seine Figur ist leicht korpulent. Herr A. spricht kein Deutsch oder Englisch.
Wer Herrn A. gesehen hat oder etwas zu seinem Aufenthaltsort sagen kann, meldet sich bitte unter dem Polizeiruf 110.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-HL: Ostholstein - Scharbeutz/FehmarnZwei Polizistinnen durch Tritte im Einsatz verletzt
Lübeck (ost)
Am Mittwochabend (31.07.24) und am frühen Donnerstagmorgen (01.08.24) kam es zu Polizeieinsätzen in Scharbeutz und auf Fehmarn, bei denen zwei Beamtinnen durch gezielte Tritte ins Gesicht verletzt wurden. Die Einsatzkräfte mussten im Anschluss ärztlich versorgt werden und sind aktuell nicht mehr dienstfähig.
Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung zu einer augenscheinlich verwirrten Person auf einem Wohnmobilstellplatz in Scharbeutz entsandt. Die Beamten stellten eine 33 Jahre alte Frau fest, die aufgrund ihres Zustands und des Alkoholisierungsgrades in Gewahrsam genommen werden musste. Während des Transports zum Polizeigewahrsam gelang es der Frau, einer Polizeibeamtin, die ihr im Fahrgastraum gegenübersaß, ins Gesicht zu treten. Unmittelbar darauf und unter Hinzuziehung weiterer Polizeikräfte, leistete die Frau Widerstand. Zusätzlich bedrohte und beleidigte sie die eingesetzten Beamten. Die beteiligte Polizistin erlitt durch die Tritte schwere Gesichtsverletzungen, musste in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden und ist aktuell nicht mehr dienstfähig.
Wenige Stunden später, am frühen Donnerstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, kam es zu einem Familienstreit auf einem Campingplatz auf Fehmarn. Da der Disput nicht eigenständig beigelegt werden konnte, verständigte man die Polizei. Die vor Ort eingesetzten Beamten trennten zunächst die am Streit beteiligten Personen, eine Frau und ihre 15 Jahre alte Tochter. Während des Einsatzes erhöhte sich das Aggressionspotential des jugendlichen Mädchens und sie versuchte körperlich auf die Streifenbeamten einzuwirken. Dabei trat die 15-Jährige mit beiden Füßen einer Polizistin gegen ihren Kopf. Trotz des renitenten Verhaltens gelang es den Einsatzkräften, die Lage zu beruhigen und den Streit mit der Mutter beizulegen. Nach dem Einsatz verspürte die attackierte Polizistin Schmerzen im Hals- und Nackenbereich und wurde in einem Krankenhaus vorstellig. Aktuell ist auch sie infolge der Tritte nicht dienstfähig.
Die beiden tatverdächtigen Frauen werden sich nun in einem Strafverfahren, u.a. wegen des Anfangsverdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Jagelle - Pressesprecher
Telefon: 0451-131-2004
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-SE: Groß Nordende - Stark alkoholisierter Autofahrer mit Pkw überschlagen und schwer verletzt
Groß Nordende (ost)
In der Donnerstagnacht (01.08.2024) kam es gegen 00.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dorfstraße, bei dem ein 21-jähriger Uetersener schwer verletzt wurde. Der Fahrzeugführer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss.
Zur Unfallzeit befuhr der Uetersener mit seinem blauen Pkw-VW-Polo die Dorfstraße in Groß Nordende in Richtung Uetersen. Im Bereich einer Linkskurve kam er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum sowie einen Stromkasten. Im Anschluss überschlug sich der Pkw und rutschte noch auf dem Dach weiter in einen gegenüberliegenden Zaun.
Auf Grund des Atemalkoholgeruchs sowie einer stark verwaschenen Aussprache wurde eine freiwillige Atemalkoholüberprüfung durchgeführt. Diese ergab einen vorläufigen Wert von 2,8 o/oo. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Da der Mann als schwer verletzt eingestuft wurde, verblieb er anschließend im Klinikum Pinneberg.
Der Unfallfahrer wird sich nun in einem Strafverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-FL: HusumB5: Zeugenaufruf nach Straßenverkehrsgefährdung - Fahrzeug durch Brückenwurf beschädigt
Husum (ost)
Am späten Dienstagabend (30.07.2024) kam es zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch den Wurf eines Gegenstandes von einer Fußgängerbrücke auf ein vorbeifahrendes Fahrzeug. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Ein 20-jähriger Autofahrer befuhr gegen 22:40 Uhr die Bundesstraße 5 in Richtung Friedrichstadt. Als er eine Fußgängerbrücke im Bereich der Abfahrt Rödemis passierte, schlug ein unbekannter Gegenstand auf der Fahrzeugfront ein. Der Fahrzeugführer konnte das Fahrzeug an der nächsten Ausfahrt zum Stehen bringen.
Er blieb unverletzt. Das Fahrzeug wurde im vorderen Bereich beschädigt, es entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Bei dem geworfenen Gegenstand handelt es sich nach ersten Erkenntnissen mutmaßlich um eine gefüllte Lebensmittelverpackung.
Der Geschädigte konnte vor dem Aufprall auf der Brücke mehrere Personen feststellen, die sich zu Fuß entfernten. Sie verließen die Brücke in den angrenzenden Eibenweg oder die Straße Am Hasselberg.
Die Polizei in Husum hat die Ermittlungen zu dieser Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Personen im Nahbereich der Fußgängerbrücke gesehen haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04841-830-0 oder per E-Mail unter Husum.PR@polizei.landsh.de mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Marcel Paulsen
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de
POL-IZ: 240801.3 Itzehoe: Fahrt unter Alkoholeinfluss
Itzehoe (ost)
Am Mittwochabend hat eine Streife in Itzehoe einen Mann aus dem Verkehr gezogen, der unter dem Einfluss von Alkohol stehend in einem Auto unterwegs gewesen ist. Er musste sich der Entnahme einer Blutprobe stellen.
Gegen 23.30 Uhr überprüften Beamte in der Straße Karnberg den Fahrer eines Opels. Ein freiwillig durch den 36-Jährigen absolvierter Atemalkoholtest lieferte ein Ergebnis von 1,41 Promille, woraufhin die Einsatzkräfte die Entnahme einer Blutprobe bei dem Itzehoer anordneten. Die Beamten nahmen dem Mann zudem seinen Führerschein und die Fahrzeugschlüssel ab. Außerdem stellten sie ein Messer sicher, das sich im Inneren des Wagens befand.
Der Beschuldigte wird sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten müssen. Zudem erwarten ihn zwei Strafanzeigen wegen der Sachbeschädigung. Denn an demselben Abend richtete der 36-Jährige an einem Fahrzeug und an einer Haustür einen Schaden an.
Merle Neufeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-IZ: 240801.2 Kollmar: Brand eines Silospeichers
Kollmar (ost)
Aktuell noch dauern die Löscharbeiten an einem Getreidespeicher in Kollmar an. Das Gebäude geriet in den frühen Morgenstunden in Brand, der Bereich rund um den Brandort ist nicht befahrbar.
Gegen 05.45 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr in die Straße Langenbrook aus, weil dort ein Silo in einem Gebäudekomplex einer Getreidemühle in Flammen geraten war. Mehreren Freiwilligen Feuerwehren gelang es, das Feuer rasch unter Kontrolle zu bringen, so dass das Objekt nicht vollständig niederbrannte. Am Dach des Silos sowie an technischen Einrichtungen und der in dem Gebäude gelagerten Waren entstanden erhebliche Schäden, die im mittleren sechsstelligen Bereich liegen dürften. Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, Hinweise auf Brandstiftung liegen aktuell nicht vor. Die Ermittlungen in dieser Sache hat die Itzehoer Kripo übernommen.
Die Löscharbeiten vor Ort dauern an. Damit einhergehend besteht noch immer eine Sperrung der Straße Langenbrook.
Merle Neufeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-NMS: 240801-2-pdnms Tätlicher Angriff/Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Neumünster
Neumünster (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der STA Kiel und der PD Neumünster
Am 26.07.2024 ereigneten sich gegen 16.00 Uhr in einer Gartenlaube in der Ehndorfer Straße in Neumünster während eines polizeilichen Einsatzes Widerstandshandlungen gegen vier Polizeibeamte und einen Diensthund. Dabei wurden drei Beamte verletzt und waren danach nicht mehr einsatzfähig.
Ein 29-jähriger männlicher Verdächtiger befand sich in einer Gartenlaube und weigerte sich, diese auf Anforderung des Besitzers zu verlassen. Auch auf Ansprache der ankommenden Beamten weigerte sich der Verdächtige, die Gartenlaube zu verlassen. Zwei Beamte betraten mit einem Diensthund die Laube, um den Verdächtigen herauszuführen. Sofort begann der Verdächtige gezielt mit den Fäusten auf die eingesetzten Beamten zu schlagen und traf eine Beamtin mehrmals im Gesicht. Der Verdächtige wurde von anderen Beamten ergriffen und aus der Gartenlaube gezogen, dabei konnte er sich umdrehen und einer Beamtin einen Kopfstoß gegen die Schläfe versetzen. Da der Verdächtige weiterhin äußerst aggressiv mit Schlägen und Tritten gegen die Beamten vorging und der unmittelbare Zwang in Form von körperlicher Gewalt wirkungslos blieb, setzte ein Beamter das Distanz-Elektroimpulsgerät (DEIG) gegen den Verdächtigen ein. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten am Einsatzort konnte das DEIG nicht optimal eingesetzt werden und keine volle Wirkung entfalten, sodass der Verdächtige die Elektroden aus seinem Körper herausreißen konnte. Auch das Reizstoffsprühgerät wurde gegen den Verdächtigen eingesetzt, zeigte jedoch keine spürbare Wirkung. Schließlich wurde der Diensthund gegen den Verdächtigen eingesetzt. Dieser biss sich in den Arm des Verdächtigen fest, wurde jedoch von diesem geschlagen und gewürgt, sodass er den Biss nicht halten konnte. Letztlich konnten vier Beamte den Verdächtigen gemeinsam zu Boden bringen und festhalten. Nach ärztlicher Versorgung und Entnahme einer Blutprobe wurde der Verdächtige zwangseingewiesen. Am gestrigen Tag erging durch das Amtsgericht Neumünster ein Unterbringungsbefehl, der Verdächtige wird jetzt im Ameos Klinikum Neustadt behandelt. Insgesamt wurden drei Beamte verletzt. Zwei Beamtinnen (35J, 27J) erlitten Prellungen im Gesicht, ein Beamter (32J) Prellungen an der Hand und eine Verstauchung im Fuß. Die betroffenen Beamten waren einige Tage nicht dienstfähig, können mittlerweile aber alle wieder ihren Dienst versehen.
Axel Bieler, Oberstaatsanwalt in Kiel
Sönke Petersen, Pressesprecher der Polizeidirektion Neumünster
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-RZ: Dacheinsturz eines Supermarktes - Folgemeldung
Ratzeburg (ost)
01. August 2024 | Bezirk Herzogtum Lauenburg - 30.07.2024 - Ratzeburg
Am Dienstag (30. Juli 2024) kollabierte gegen 17:10 Uhr das Dach eines Supermarktes in der Möllner Straße in Ratzeburg teilweise.
Die Untersuchungen der Kriminalpolizei Ratzeburg bezüglich des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung und Gefährdung des Baues dauern an. Das Gebäude wurde bereits am Dienstag beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat die Erstellung eines Gutachtens zur Klärung der Ursache des Dacheinsturzes angeordnet. Ein Experte wurde beauftragt und wird in Kürze mit der Begutachtung beginnen. Mit einem Ergebnis ist frühestens in einigen Wochen zu rechnen.
Das Gebäude ist nach wie vor stark einsturzgefährdet und darf deshalb nicht betreten werden. Auch in unmittelbarer Nähe besteht Lebensgefahr. Das Gelände ist abgesperrt und wird von einem Sicherheitsdienst überwacht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-SE: Elmshorn - Keine gute Idee. Zu zweit und alkoholisiert vor der Polizei auf dem E-Scooter
Elmshorn (ost)
Es war keine kluge Entscheidung von einer 34-jährigen Frau aus Elmshorn, als sie betrunken mit ihrer 40-jährigen Freundin auf einem E-Scooter vor dem Polizeirevier in Elmshorn herumfuhr.
Die Polizeibeamten bemerkten die Frau zum ersten Mal am heutigen Donnerstagmorgen um 03:20 Uhr, als sie zusammen mit ihrer Freundin und lauter Musik auf einem gemieteten E-Scooter am Polizeirevier in Elmshorn vorbeifuhr, in Richtung der Straße Kaltenweide. Nach nur drei Minuten fuhren sie erneut zu zweit am Polizeirevier vorbei, woraufhin die Beamten sie stoppten und kontrollierten. Es stellte sich heraus, dass die 34-jährige Fahrerin stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille.
Die Elmshornerin musste eine Blutprobe abgeben und erhielt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr von den Beamten. Außerdem verstießen die Frauen während der Fahrt zu zweit auf dem Gehweg mit dem E-Scooter, was ebenfalls nicht erlaubt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Arnd Habermann
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-SE: Uetersen - Versuchter Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus, Zeugen gesucht
Uetersen (ost)
Am Mittwoch (31.07.24) ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Steinberg, verübt von zwei bislang unbekannten Tätern.
Um 13:56 Uhr löste die Alarmanlage aus, als die Täter versuchten, ein Fenster des Hauses zu öffnen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bewohner nicht zu Hause, wurden jedoch von einer Sicherheitsfirma über den Vorfall informiert.
Nachdem eine Zeugin die Täter bemerkte, ergriffen sie die Flucht. Trotz einer sofortigen Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnten die Täter nicht gefasst werden.
Die beiden Täter waren dunkel gekleidet und männlich. Außerdem wurden sie als "jugendlich" beschrieben.
Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Täter nicht ins Haus und es wurde nichts gestohlen.
Die Kriminalpolizei in Pinneberg übernimmt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die die Täter gesehen haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 04101 - 2020 oder per E-Mail SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Arnd Habermann
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-NMS: 240801-1-pdnms Schwerer Verkehrsunfall in Ehndorf
Ehndorf ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)
Am 01.08.2024 ereignete sich gegen 00.05 Uhr in der Hauptstraße in Ehndorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Insassen eines Fahrzeugs teilweise lebensgefährlich verletzt wurden.
Ein PKW mit drei Insassen fuhr gegen 00.05 Uhr auf der K 34 in Richtung Ehndorf. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug ins Schleudern und landete im Graben. Der 18-jährige Fahrer und der 18-jährige Beifahrer wurden bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert. Der hintere Mitfahrer wurde schwer verletzt, jedoch nicht aus dem Fahrzeug geschleudert.
Der Beifahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins FEK Neumünster gebracht, der Fahrer und der Mitfahrer wurden mit schweren Verletzungen in die Schön Klinik nach Rendsburg und ins UKSH Kiel gebracht.
Nach den aktuellen Ermittlungen waren der Fahrer und der Beifahrer wahrscheinlich nicht angeschnallt.
Es gab aufgrund der Unfallaufnahme keine größeren Verkehrsbehinderungen, die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen und ein Sachverständiger war vor Ort.
Mit freundlichen Grüßen
Sönke Petersen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-IZ: 240801.1 Wacken: Ein bisher überaus friedliches Festival
Wacken (ost)
Die Anzahl der polizeilichen Einsätze im Zusammenhang mit dem W:O:A bleibt glücklicherweise weiterhin sehr begrenzt, obwohl sich mittlerweile rund 85.000 Menschen auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten und der offizielle Beginn der Musikveranstaltung mit der Öffnung des Infields erfolgt ist.
Hier und da war das Eingreifen der Polizei zur Schlichtung und Klärung erforderlich. Darüber hinaus mussten zwei Männer unabhängig voneinander ihre Fahrzeuge stehen lassen, da sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis waren. Einer von ihnen wurde gestern gegen 17.30 Uhr in der Straße Tegelbarg von Beamten kontrolliert. Er kam aus Neuwulmstorf und konnte keinen Führerschein vorzeigen. Der 41-Jährige musste seine Fahrt abbrechen und wird sich strafrechtlich verantworten müssen. In einem Fahrzeug mit bulgarischem Kennzeichen waren gegen 22.20 Uhr vier Personen in Gribbohm unterwegs, von denen keine eine Fahrerlaubnis besaß, so dass sie alle zu Fuß weitergehen mussten. Der 28-jährige Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige und musste außerdem eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro hinterlegen.
Ein 62-jähriger Mann hatte unerwünschten Besuch, als er in der Nacht in seinem verschlossenen Auto schlief. Er wurde gegen 05.00 Uhr durch das Anschalten der Innenbeleuchtung seines Fahrzeugs geweckt und bemerkte eine fremde Person, die sein Cockpit durchsuchte. Der Eindringling verschwand bei Entdeckung, aber er machte wahrscheinlich keine Beute.
Merle Neufeld
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.