Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.04.2025 in Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 05.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.04.2025 – 22:20

POL-HL: HL- St. LorenzPersonenkontrollen im Vorfeld einer Veranstaltung

Lübeck (ost)

Am Samstagabend (05.04.2025) fand auf dem Gelände eines Motorradclubs in Lübeck St. Lorenz eine Veranstaltung statt. Nach den Erkenntnissen der Polizei und der Bewertung konnten Verbindungen zum Rockermilieu festgestellt werden. Polizeikräfte der Polizeidirektion Lübeck und der Bereitschaftspolizei aus Eutin kontrollierten ab dem Nachmittag 150 Gäste, die zum Veranstaltungsort in der Posener Straße angereist waren. Dabei wurden verschiedene Gegenstände wie Messer, Pfeffersprays, zwei Baseballschläger und ein Teleskopschlagstock sichergestellt.

Im Rahmen der Null-Toleranz-Strategie der Landespolizei Schleswig-Holstein werden bei Einsätzen mit möglichen Verbindungen zum Rockermilieu keinerlei Machtspielchen oder Verstöße gegen das Gesetz von solchen Gruppen toleriert. Die Polizei greift konsequent ein, auch bei kleinen Verstößen, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, und duldet kein rechtswidriges Verhalten.

Aus diesem Grund überprüfte die Polizeidirektion Lübeck mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei aus Eutin ab 16.00 Uhr verschiedene Fahrzeuge und Besucher an Kontrollpunkten in der Posener Straße, die auf dem Weg zum Veranstaltungsort waren.

Vorab wurde ein Kontrollbereich eingerichtet und zwei Kontrollpunkte in der Posener Straße festgelegt. Die Polizeibeamten konnten im direkten Umfeld des Veranstaltungsortes in der Posener Straße die Identität der Personen feststellen und Personen sowie mitgeführte Gegenstände durchsuchen.

Während der Kontrollen wurden 150 Besucher und 35 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden zwei Baseballschläger, Pfeffersprays und mehrere Taschenmesser sichergestellt. Aufgrund des Fundes eines Teleskopschlagstocks und zwei Einhandmessern wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

05.04.2025 – 20:02

FW-LFVSH: Mitgliederzuwachs und Strukturreform: Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein stellt Weichen für Zukunft und zeigt klare Haltung

Kiel (ost)

Barsbüttel/SH - Bei der diesjährigen Landesjugendfeuerwehrversammlung (5. April) in Barsbüttel wurde deutlich: Die Jugendfeuerwehren in Schleswig-Holstein sind auf einem guten Weg. Rüdiger König, zum ersten Mal offiziell als Landesjugendfeuerwehrwart auf der Landesjugendfeuerwehrversammlung, präsentierte in seinem Jahresbericht nicht nur das positive Wachstum der Mitgliederzahlen, sondern betonte auch die gesellschaftliche Bedeutung des Engagements in der Jugendfeuerwehr.

Wachstum, Struktur und ein starkes Team

Die Mitgliederzahlen steigen weiter: Insgesamt engagieren sich 12.249 Kinder und Jugendliche in den Jugendfeuerwehren und Kinderabteilungen des Landes - ein Zuwachs von 307 Mitgliedern. Besonders erfreulich: 2024 wurden acht neue Kinderabteilungen sowie drei neue Jugendfeuerwehren gegründet. "Es ist euch und uns immer noch möglich, weiße Flecken in der Jugendfeuerwehrlandschaft zu finden und zu schließen", freute sich König, der weiter sagte: "Das schönste Hobby schlechthin steht weiterhin hoch im Kurs."

Auch strukturell wurden wichtige Weichen gestellt. Mit der neuen Jugendordnung der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehr werden die Bereiche "Kinderabteilungen" und "Basisarbeit" offiziell als Fachbereiche in die Landesstruktur integriert. "Insbesondere der Fachbereich Kinderabteilungen war ein langgehegter Wunsch - wir geben diesem aufstrebenden Bereich nun ein eigenes Sprachrohr im Landesjugendfeuerwehrausschuss", erklärte König. Die offizielle Bestätigung durch die Landesfeuerwehrversammlung steht noch aus, wird jedoch auf der Versammlung im Mai erwartet. Die Wahlen der Leitungen der neuen Fachbereiche erfolgen dann im nächsten Jahr.

Wechsel an der Spitze und neue Impulse

Die Landesjugendfeuerwehrversammlung wurde auch für personelle Veränderungen genutzt: Sascha Keßler aus Flensburg wurde zum neuen Fachbereichsleiter Bildung gewählt. Für sein bereits jetzt schon langjähriges Engagement für die Schleswig-Holsteinische Jugendfeuerwehr wurde er mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet. Außerdem erhielt Gerlinde Langeloh für ihr Engagement als Kreisjugendfeuerwehrwartin in Pinneberg die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Thomas Voß, Landesjugendfeuerwehrwart aus Sachsen-Anhalt, erhielt die Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr in Bronze. Nicht schlecht staunte auch Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König, als er mit der Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr in Silber überrascht und ausgezeichnet wurde.

Aus ihrem Amt verabschiedet wurde Valerie Konstanti, die nach zwei Jahren an der Spitze des Landesjugendfeuerwehrforums nun neue Wege geht. Die Wahl ihrer Nachfolgerin steht in Kürze an. Noch recht neu dabei ist Lennart Golz, der im vergangenen Jahr als Teil der Doppelspitze des Jugendforums ins Amt gewählt wurde. Gemeinsam blickten die beiden auf das vergangene Jahr zurück - und machten dabei deutlich, dass das Jugendforum sowie die Jugendfeuerwehr insgesamt entschieden für ein respektvolles Miteinander stehen und sich klar gegen Ausgrenzung und Hass aussprechen.

Demokratie stärken - Engagement fördern

Auch König nutzte die Gelegenheit, um gesellschaftspolitische Themen anzusprechen: "Die Jugendfeuerwehr steht für Gemeinschaft, Verantwortung und Zusammenhalt - Werte, die das Fundament einer starken Demokratie bilden." In Zeiten mit Herausforderungen wie Nachwuchsgewinnung, veränderten Lebenswelten junger Menschen und dem demografischen Wandel sei es wichtiger denn je, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen. "Wir müssen Wege finden, junge Menschen für den ehrenamtlichen Dienst zu begeistern und ihnen zeigen, dass sie mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Gerade in Zeiten, in denen populistische Strömungen versuchen, unsere Werte in Frage zu stellen, müssen wir zeigen, dass wir für eine offene, demokratische Gesellschaft einstehen. Mit unserem Einsatz setzen wir ein klares Zeichen: wir helfen, wir halten zusammen, wir gestalten Zukunft."

Ein neues, sensibles Thema, das die SHJF im Jahr 2025 besonders beschäftigen wird, ist der Aufbau eines umfassenden Kinderschutzkonzepts. Ziel ist es, alle Veranstaltungen und Strukturen der Jugendfeuerwehr auf mögliche Schwachstellen hin zu prüfen und klare Standards zu etablieren. "Ich sehe das als notwendige Inventur für unsere Arbeit", so König. Seinen Bericht schloss König mit einem herzlichen Dank an alle, die die erfolgreiche Jugendarbeit im Land möglich machen.

Die Ehrungen im Überblick:

Sascha Keßler - Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold Gerlinde Langeloh - Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber Rüdiger König - Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr in Silber Thomas Voß - Leistungsspange der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr in Bronze

Berufung zum/zur Ausbilder:in in der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehr: David Berner Julia Schrandt Daniel Heiden

Berufung zum Abnahmeberechtigten für die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr: Detlef Neumann Markus Bobrowski

Hier geht es zur Originalquelle

Medien-Rückfragen bitte an:

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Mareike Dahms
Telefon: 0431 / 2000 82-16
Mobil: 015789343188
E-Mail: m.dahms@lfv-sh.de
http://www.lfv-sh.de

05.04.2025 – 14:36

FW-RD: Großfeuer in Holzdorf - 140 Einsatzkräfte im Einsatz

Rendsburg (ost)

Büdelsdorf - (Kreis Rendsburg-Eckernförde), 05.04.2025, 02:30 Uhr Feuer Größer als Standard.

In der Nacht vom Samstag, dem 5. April 2025, ereignete sich in Holzdorf, im Ortsteil Harzmoor, ein Großbrand. Gegen 2.30 Uhr brach das Feuer aus bisher unbekannten Gründen im Carport eines Einfamilienhauses im Außenbereich aus. Ein Mann sah einen Feuerschein durch das Fenster und weckte daraufhin die anderen Bewohner des Hauses. Alle sieben Personen verließen das Haus, niemand wurde verletzt. Die betroffene Familie fand Unterkunft in einem nahegelegenen Gasthof. Die Feuerwehr war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Es gelang den rund 140 Einsatzkräften, ein Übergreifen der Flammen auf das Hauptgebäude zu verhindern. Der Anbau und der Carport brannten komplett aus. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Holzdorf, Rieseby/Zimmert, Loose, Eckernförde, Sieseby und Waabs sowie der Löschzug Gefahrgut Rendsburg-Eckernförde und die Technische Einsatzleitung. Ein Rettungswagen und drei Streifenwagen der Polizei waren ebenfalls im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde
Lutz Timm
Mobil: 0176 227 836 66

05.04.2025 – 14:28

FW-W: Flächenbrand hinter einem Wohngebäude

Wuppertal (ost)

Am Samstag, dem 05.04.2025, wurde der gemeinsamen Leitstelle der Feuerwehren Solingen/Wuppertal gegen 11 Uhr ein Flächenbrand in der Anilinstraße in Wuppertal Arrenberg gemeldet.

Zwei Waldbrandzüge, bestehend aus Fahrzeugen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr, wurden aufgrund der aktuellen Wald- und Flächenbrand-Warnstufe dorthin alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass Unrat und Gestrüpp an der Rückseite eines Wohnhauses brannten. Das Feuer konnte mit zwei C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr entfernte Teile der Fassade, um eine Ausbreitung auf das Gebäude zu verhindern. Das gesamte Gebäude wurde überprüft und einzelne Wohnungen wurden gelüftet. Es gab keine Verletzten.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht derzeit eine erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr! Bitte seien Sie vorsichtig im Umgang mit Feuer und bei der Entsorgung von Asche oder Zigarettenkippen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Wuppertal
Leitstelle
Telefon: 0202-563 1111
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@stadt.wuppertal.de
https://www.wuppertal.de/feuerwehr

05.04.2025 – 14:25

POL-NMS: 250405-2-pdnms Vermisste Person aus Lindau wohlbehalten angetroffen

Lindau ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)

Der 60-jährige Thomas Franz W., der gestern als vermisst gemeldet wurde, wurde nach einem Hinweis aus der Bevölkerung am 05.04.2025 um 13.00 Uhr von Beamten der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Kiel wohlbehalten aufgefunden.

Wir ersuchen die Medien, das veröffentlichte Foto und die persönlichen Daten zu löschen und bedanken uns für die Unterstützung bei der Suche.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

05.04.2025 – 12:28

POL-NMS: 250405-1-pdnms Festnahme nach erneutem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Nacht auf den 04.04.2025 in Neumünster

Neumünster (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Neumünster

Verhaftung nach erneutem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Nacht vom 04.04.2025 in Neumünster

Am 04.04.2025 ereignete sich gegen 01:30 Uhr erneut ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Gadeland.

Der Täter drang durch ein Fenster in das Haus ein, wurde jedoch vom Hausbesitzer überrascht und floh vom Tatort. Der Bewohner des Hauses verfolgte den Täter und informierte sofort die Polizei.

Die Polizei konnte kurz darauf einen Verdächtigen in der Landesunterkunft Neumünster festnehmen. Der Mann, ein 21-jähriger Marokkaner, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel noch am Freitag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, wodurch sich der Verdächtige nun in der JVA Neumünster befindet.

Ob der Mann auch für die anderen Einbrüche in der Gegend in den letzten Tagen verantwortlich ist, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Oberstaatsanwalt Michael Bimler, Staatsanwaltschaft Kiel

Sönke Petersen, Pressesprecher der Polizeidirektion Neumünster

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

05.04.2025 – 01:33

FW-PI: PKW überschlägt sich bei Klein NordendeEine Person eingeklemmt

Pinneberg (ost)

Freitag, 4.4.2025, 23.31 Uhr +++ Ort des Geschehens: Klein Nordende, Betonstraße +++ Einsatz: TH Y (Technische Hilfe standard, Menschenleben in Gefahr)

Zu später Stunde am Freitag ist ein Auto von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Die Feuerwehr Klein Nordende musste eine Person aus dem Fahrzeug befreien.

Am Rand von Klein Nordende ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall: Gegen 23.31 Uhr kam ein PKW mit einer Person an Bord von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Fahrerseite liegend neben der Straße zum Stillstand.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klein Nordende waren rasch zur Stelle und begannen sofort mit den Rettungsmaßnahmen. Der Gesundheitszustand der Person erforderte eine Sofortrettung durch die Feuerwehr. Das verunglückte Auto wurde behutsam wieder auf die Räder gestellt, um die Person schnell befreien und dem Rettungsdienst übergeben zu können.

Anschließend wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr ausgeleuchtet, um das verunglückte Auto bergen zu können. Um 1.22 Uhr waren die Maßnahmen der Feuerwehr abgeschlossen und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.

Zu den Ursachen des Unfalls und dem entstandenen Schaden kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Beteiligte Einsatzkräfte:

Feuerwehr Klein Nordende: 25 Personen mit 3 Fahrzeugen, KFV Pinneberg: 1 Person mit 1 Fahrzeug, Rettungsdienst, Polizei

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Pressesprecher
Thorsten Hintz
Telefon: 04120 8254 700
Fax: (04121) 265951
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24