Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.05.2025 in Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 13.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.05.2025 – 15:36

POL-KI: 250513.2 Kiel: Internationaler "Action Day" in Israel, Albanien, Zypern und Großbritannien mit einer Festnahme und zahlreichen Durchsuchungen

Kiel (ost)

Am 13.05.2025 fanden umfangreiche Ermittlungen der Schwerpunktabteilung zur Bekämpfung von Cyberkriminalität bei der Staatsanwaltschaft Itzehoe und der Kriminalpolizei Kiel statt. Es wurden zahlreiche Maßnahmen gegen Mitglieder einer internationalen Tätergruppierung ergriffen, die beschuldigt wird, in den letzten Jahren Anleger aus Deutschland und anderen Ländern um beträchtliche Summen betrogen zu haben.

Der Betrug wird als Cybertradingfraud bezeichnet. Während der "Action-Days", die von Eurojust und Europol koordiniert wurden, wurden insgesamt acht Objekte durchsucht, in Zusammenarbeit mit den Justiz- und Polizeibehörden der betroffenen Länder. Eine Person wurde vorläufig festgenommen, basierend auf Europäischen Haftbefehlen. Es konnte umfangreiches Beweismaterial sowie Vermögenswerte sichergestellt werden. Weitere Informationen sind den Pressemitteilungen von Eurojust und Europol zu entnehmen.

https://www.eurojust.europa.eu/news/international-coalition-uncovers-eur-3-million-online-investment-fraud

https://www.europol.europa.eu/media-press/newsroom/news/international-crackdown-dismantles-multimillion-euro-investment-scam

Für Presseanfragen stehen die Pressestellen der Staatsanwaltschaft Itzehoe, Europol und Eurojust zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 15:14

POL-SE: Bornhöved - Kriminalpolizei sucht Zeugen nach einem körperlichen Angriff - Mann verletzt im Krankenhaus

Bornhöved (ost)

Am Freitagabend (09.05.2025) ereignete sich im Bereich der Straße Kieler Tor wahrscheinlich ein physischer Angriff auf einen Mann, der schwere Verletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Es wird angenommen, dass die Tat zwischen 20:00 und 21:30 Uhr in der Nähe der Spielothek am Kieler Tor oder einer der angrenzenden Nebenstraßen stattgefunden hat, basierend auf den aktuellen Ermittlungen.

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg vermutet, dass der 59-jährige Bornhöveder am besagten Abend von mindestens einer Person gewaltsam angegriffen und schwer verletzt wurde. Die Hintergründe der Tat und weitere Details sind bisher unbekannt.

Der Mann befindet sich derzeit noch in ärztlicher Behandlung.

Die Ermittler suchen nun nach Zeugen, die am Freitagabend in dem genannten Zeitraum eine körperliche Auseinandersetzung, einen verletzten Mann oder andere möglicherweise relevante Umstände beobachtet haben. Wer kann zusätzliche Informationen zum Tathergang oder den beteiligten Personen geben?

Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 13:44

POL-KI: 250513.1 Kiel: Kriminalpolizei ermittelt nach versuchtem Tötungsdelikt

Kiel (ost)

Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel

Am Montagnachmittag gab es in Neumühlen-Dietrichsdorf einen Streit zwischen zwei bekannten Personen, bei dem einer den anderen schwer mit einem Messer verletzte. Der Verdächtige wurde bereits identifiziert.

Nach den aktuellen Ermittlungen trafen die beiden 17-Jährigen kurz vor 15:30 Uhr zufällig in der Lüderitzstraße aufeinander. Es kam zu einem Streit, der sich angeblich um ein ausgeliehenes Kleidungsstück drehte. Einer der Männer zog ein Messer und verletzte seinen Gegner schwer am Oberkörper. Die Verletzungen waren lebensbedrohlich. Der Zustand des 17-Jährigen ist nach der Operation stabil, es besteht keine Lebensgefahr mehr.

Der Verdächtige floh vom Tatort und befindet sich derzeit an einem unbekannten Ort. Seine Identität wurde bereits festgestellt. Die Polizei führt intensive Fahndungsmaßnahmen durch.

Das Kommissariat 11 der Kriminalpolizei leitet die Ermittlungen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise werden unter 0431 / 160 3333 entgegengenommen.

Michael Bimler / Staatsanwaltschaft Kiel

Matthias Arends / Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 13:39

POL-SE: PinnebergHamburg - Polizei und Staatsanwaltschaft decken Betrug durch gefälschte Rechnungen auf - Beweismittel bei Wohnungsdurchsuchung sichergestellt

Pinneberg (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Itzehoe und der Polizeidirektion Bad Segeberg: Am Freitag (09.05.2025) haben Beamte der Kriminalinspektion Pinneberg -Abteilung 3- mit Unterstützung der Polizei Hamburg eine Wohnung in Schnelsen durchsucht. Dort wurden zwei Personen festgenommen, die verdächtigt werden, Unternehmen in der Region Pinneberg durch gefälschte Rechnungen betrogen zu haben. Die Polizei konnte Beweismittel sicherstellen.

Seit Ende des letzten Jahres haben mehrere Unternehmen aus dem Pinneberger Raum unabhängig voneinander Anzeige bei der Polizei erstattet, da sie und ihre Kunden Opfer von Betrug geworden sind. Auf dem Postweg verschickte Rechnungen wurden unrechtmäßig geöffnet und die angegebene IBAN-Nummer des Zahlungsempfängers verfälscht. Obwohl viele Kunden den Betrug rechtzeitig bemerkt haben, wird nach bisherigen Erkenntnissen von einem Gesamtschaden im niedrigen bis mittleren fünfstelligen Eurobereich ausgegangen.

Im Zuge der intensiven Ermittlungen verdichteten sich Hinweise auf zwei Personen, die im Auftrag eines untergeordneten Subunternehmens am Briefversand in Pinneberg beteiligt waren.

Nach einem Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe hat das Amtsgericht Itzehoe einen Durchsuchungsbeschluss für die gemeinsame Wohnadresse der 54- und 26-jährigen Verdächtigen in Hamburg Schnelsen erlassen. Auch zwei Transportfahrzeuge wurden an der Adresse durchsucht.

Bei den Durchsuchungen konnten umfangreiche Beweismittel, darunter verschiedene Briefsendungen, von der Polizei sichergestellt werden. Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen in Pinneberg wurden die Beschuldigten wieder freigelassen.

Die umfangreichen Ermittlungen werden fortgesetzt und dauern an, daher können zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Informationen seitens der Polizei, insbesondere zu den betroffenen Unternehmen und Geschädigten sowie zu den genauen Orten, veröffentlicht werden. Bitte stellen Sie in diesem Zusammenhang keine Anfragen.

Die beiden Beschuldigten werden sich im Strafverfahren wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten müssen.

Um weiteren Betrug zu vermeiden, empfiehlt die Polizei, vor der Überweisung von Geld die erhaltenen Rechnungen sorgfältig zu prüfen. Im Zweifelsfall sollten Sie den Rechnungssteller kontaktieren und gemeinsam die Rechnung überprüfen.

Bei festgestellten falschen Rechnungen sollten Sie sofort Anzeige bei der Polizei erstatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 12:41

POL-NMS: 250513-3-pdnms-Zeugin nach Widerstandshandlung vor Abschiebung in Neumünster gesucht

Neumünster (ost)

Am 12. Mai 2025 gegen 13:10 Uhr wurde ein Bewohner der Landesunterkunft im Haart in Neumünster vorläufig festgenommen, um ihn in die Abschiebehaftanstalt nach Glücksstadt zu überführen.

Während sich der festgenommene Afghane in den Räumlichkeiten der Landesunterkunft aufhielt, gelang es ihm, durch ein Fenster zu entkommen und wegzulaufen.

Auf dem Gelände der Landesunterkunft sprang der Festgenommene über einen Zaun und versuchte, seine Flucht fortzusetzen.

Die stellvertretende Leiterin der Polizeistation in der Landesunterkunft nahm mutig die Verfolgung auf, indem sie ein Kinderfahrrad ergriff und dem Flüchtigen folgte.

In der Emil-Köster-Straße konnte sie den Gesuchten sehen und berührte den erneut vor ihr weglaufenden Mann mit dem Kinderfahrrad. Durch die Kollision stürzten die 37-jährige Polizistin und der 24-jährige Afghane zu Boden.

Auf dem Boden liegend versuchte der Beschuldigte erneut aufzustehen und seine Flucht fortzusetzen. Dies konnte durch die Beamtin mit Hilfe einer mutig eingreifenden Zeugin verhindert werden. Diese hatte zuvor das Geschehene bemerkt und mit ihrem Auto angehalten. So konnte der Beschuldigte den eintreffenden Unterstützungskräften übergeben werden.

Während der Beschuldigte nur Schürfwunden erlitt, musste die Kollegin im Friedrich-Ebert-Krankenhaus behandelt werden. Dort wurde eine tiefe Schnittwunde am Ellenbogen genäht. Außerdem zog sich die Polizistin eine Handprellung zu. Sie ist vorübergehend nicht dienstfähig.

Der Beschuldigte wurde nach seiner Vorführung beim Amtsgericht Itzehoe in die Abschiebehaftanstalt Glücksstadt gebracht. Trotzdem wurde in dieser Angelegenheit eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen ihn erstellt.

Die Polizei sucht jetzt die Passantin, die durch ihr mutiges Eingreifen der Kollegin half, den Beschuldigten festzuhalten. Sie wird gebeten, sich bei der Polizei Neumünster unter 04321-9450 zu melden.

Mit freundlichen Grüßen,

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

13.05.2025 – 11:49

POL-IZ: 250513.1 Albersdorf: Drei maskierte Jugendliche überfallen 71-Jährigen

Albersdorf (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Itzehoe und Polizeidirektion Itzehoe

Vor einer Woche haben drei maskierte Täter mit Sturmhauben in einer Bankfiliale in Albersdorf eine Person bedroht und versucht, sie zu berauben. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.

Am Mittwoch, dem 7. Mai gegen 18:50 Uhr, betrat ein 71-jähriger Mann die Bankfiliale in der Bahnhofstraße. Drei Täter folgten dem Kunden in den Vorraum und forderten ihn auf, sofort Geld an sie zu übergeben. Sie bedrohten ihn dabei mit einem Gegenstand. Der Rentner war unbeeindruckt und konnte die jungen Männer durch sein entschlossenes Verhalten abwehren. Sie flüchteten ohne Beute vom Tatort.

Ein Streifenwagen aus Heide nahm einen Täter in einem Waldstück in der Nähe der Bahnhofstraße widerstandslos fest. Der 15-Jährige gestand sofort, am Raub beteiligt gewesen zu sein. Die beiden anderen Täter flüchteten zu Fuß.

Die Ermittlungen vor Ort ergaben konkrete Hinweise auf einen zweiten Täter. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Itzehoe durchsuchten Polizeibeamte daraufhin die Wohnung des 16-Jährigen in Heide und stellten Beweismittel sicher.

Aufgrund fehlender Haftgründe wurden die beiden Jugendlichen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Ein mutmaßlich beteiligter weiterer 16-Jähriger konnte mittlerweile ebenfalls identifiziert werden.

Die Kriminalpolizei Heide ermittelt gegen alle drei Täter wegen des Verdachts des schweren Raubes. Zeugen, die Informationen zur Aufklärung der Straftaten liefern können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0481 940 oder per E-Mail unter Heide.KPSt@polizei.landsh.de bei der Kriminalpolizei in Heide zu melden.

Malin Claussen, Staatsanwaltschaft Itzehoe

Björn Gustke, Polizeidirektion Itzehoe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 11:17

POL-FL: Schleswig: Nach Raub mit Schusswaffe - Polizei sucht Zeugen

Schleswig (ost)

In der Nacht von Samstag (10.05.2025) auf Sonntag ereignete sich am Pavillon an der Schleiuferpromenade in Schleswig eine räuberische Erpressung mit einer Schusswaffe durch einen bisher unbekannten Täter.

Um 02:45 Uhr befanden sich die beiden 17- und 19-jährigen Opfer im Pavillon, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurden und unter Vorhalt einer Schusswaffe aufgefordert wurden, ihre Wertsachen herauszugeben. Während der Forderung feuerte die Person insgesamt drei Mal in die Luft. Nachdem die Opfer eine Brieftasche übergaben, flüchtete der Täter mit einem Fahrrad und der Brieftasche in Richtung des Schleswiger Stadtteils Friedrichsberg. Die Schusswaffe, die der unbekannte Verdächtige benutzte, ist nach aktuellen Ermittlungen eine Schreckschusswaffe.

Die Beschreibung des Verdächtigen lautet wie folgt:

Die Kriminalpolizei Schleswig bittet nun Zeugen und Hinweisgeber, die während des Tatzeitraums im Bereich der Schleiuferpromenade eine Person gesehen haben, auf die die Beschreibung zutrifft. Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04621 84 0 oder per E-Mail an Schleswig.KPST@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Til Schulz
Telefon: 0461 484 2009
E-Mail: Pressestelle.flensburg.pd@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 10:33

BPOL-FL: FL - Jugendgruppe in den Gleisen sorgt für Polizeieinsatz

Flensburg (ost)

Früh am Morgen um 00.30 Uhr informierte die Leitstelle der Bundespolizei in Flensburg über eine Gruppe von Personen, die sich in den Gleisen des Bahnhofs Flensburg aufhielten. Ein junger Mann hatte die Gruppe entdeckt und die Bundespolizei verständigt.

Die Besatzung eines Streifenwagens entdeckte ebenfalls eine Gruppe von fünf Personen im Gleisbereich. Zwei Jungen und drei Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren wurden von den Bundespolizisten über die Gefahren im Gleisbereich belehrt. Sie gaben an, dass sich zwei weitere Jugendliche von der Gruppe entfernt hatten.

Aufgrund der Möglichkeit, dass die "vermissten" Jugendlichen sich ebenfalls in den Gleisen aufhielten, wurde die Bahnstrecke gesperrt. Eine weitere Streife der Bundespolizei wurde hinzugezogen und schließlich konnten die beiden 13-jährigen Jugendlichen in der Nähe des Bahnhofs aufgegriffen werden.

Alle Personen wurden an einen Betreuer einer Jugendeinrichtung in Flensburg übergeben.

Aufgrund des Polizeieinsatzes und der Streckensperrung fielen zwei Züge aus und es kam zu Zugverspätungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

13.05.2025 – 10:30

POL-SE: HolmWedel - Unbekannte erlangen bei Einbruchstaten Reiterzubehör - Polizei sucht Zeugen

Holm / Wedel (ost)

Am Montag (12.05.2025) wurden zwei Einbrüche zwischen den Städten Holm und Wedel gemeldet, bei denen unbekannte Täter es auf Reitausrüstung abgesehen hatten.

Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag brachen Unbekannte gewaltsam in einen Container ein, der sich auf einer Koppel in der Aschhoopstwiete befand. Gestohlen wurden ein schwarzer Dressursattel, ein Reitsattel der Marke Jorge Canaves und weiteres Reitzubehör. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird vorläufig auf über 800 Euro geschätzt.

In derselben Zeitspanne wurde auch ein Schuppen auf einer Weide im Flasröthweg aufgebrochen. Bisherigen Informationen zufolge wurden bei diesem Einbruch keine Gegenstände entwendet.

Bislang gibt es keine Hinweise auf die Täter. Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass beide Vorfälle zusammenhängen.

Die Polizei Wedel leitet die Ermittlungen und bittet um Informationen unter der Rufnummer 04103-5018-0. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Tatorte gesehen?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 09:51

POL-NMS: 250513-1-pdnms-Mangelnde Ladungssicherung an einem PKW in Neumünster

Neumünster (ost)

Schon am 02.05.2025 bemerkte ein Polizist des 2. PR Neumünster während einer Kurierfahrt in Neumünster ein Fahrzeug, das einen ca. 4 Meter langen Dachsparren transportierte. Einem Bericht zufolge war der Sparren nur durch den Schwitzkastengriff der Ehefrau des Fahrers gesichert, die auf der Rücksitzbank saß. Es gab keine weiteren Sicherheitsvorkehrungen. Der Sparren ragte rechtsseitig etwa 1 bis 1,5 Meter aus dem Fahrzeug heraus, was eine potenzielle Gefahr für Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer darstellte, die sich rechts neben dem Fahrzeug befanden. Als der Kollege fragte, ob die Sicherung ausreiche, antwortete der Fahrer: "...was meine Frau einmal in den Fängen hat, lässt sie nicht mehr los!" Die Fahrt wurde mit einer Geldbuße von 80 Euro und 1 Punkt in Flensburg geahndet.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

13.05.2025 – 09:48

POL-SE: AlbersdorfBAB 23 - Auffahrunfall zwischen Transporter und Lkw - Fahrzeug brennt vollständig aus - Drei verletzte Personen

Albersdorf / BAB 23 (ost)

Am Montagnachmittag (12.05.2025) ereignete sich auf der Autobahn 23 zwischen Heide-Süd und Albersdorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Transporter und einem Lkw, bei dem eine Person lebensgefährlich verletzt wurde. Zwei weitere Beteiligte wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Um 16:00 Uhr fuhr ein Lkw mit Anhänger in Richtung Hamburg auf der Autobahn. Aus unbekannten Gründen fuhr ein Mercedes Vito auf das vorausfahrende Gespann auf und prallte dann gegen die Mittelleitplanke.

Die beiden Insassen des Transporters konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen, bevor es Feuer fing und vollständig ausbrannte. Der 33-jährige Fahrer aus Kiel erlitt schwere Verletzungen, bei denen Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte. Der 38-jährige Beifahrer aus Kiel wurde leicht verletzt. Der 44-jährige Lkw-Fahrer aus Wrist verletzte sich ebenfalls leicht.

Es liegen der Polizei keine Informationen zum aktuellen Gesundheitszustand der Verletzten vor.

Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird vorläufig auf über 40.000 Euro geschätzt. Dazu kommt eine beschädigte Leitplanke über eine Länge von ca. 75 Metern. Die Autobahn in südlicher Richtung war bis 21:10 Uhr vollständig gesperrt.

Die Unfallermittlung wird vom Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn durchgeführt. Hinweise zum Unfallhergang können unter der Rufnummer 04121-4092-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2022
Handy: 0151-11717416
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

13.05.2025 – 08:19

POL-NMS: 250513-1-pdnms-Erledigung Vermisstenmeldung Markus M. aus Rendsburg

Rendsburg (ost)

Rendsburg- Markus M., 52 Jahre alt, der seit dem 22.04.2025 in Rendsburg vermisst wurde, wurde tot aufgefunden.

Wir ersuchen die Medien, das veröffentlichte Foto und die persönlichen Daten zu löschen und bedanken uns für die Unterstützung bei der Suche.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24