Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.08.2025 in Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 26.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.08.2025 – 16:50

POL-RZ: Vermisste Seniorin tot aus Elbe geborgen

Ratzeburg (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Ratzeburg

26.08.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 26.08.2025 - Geesthacht

Am 26.08.2025 während des Mittags wurde eine leblose Person im Wasser in Geesthacht entdeckt und von Rettungskräften gerettet.

Am Dienstagmorgen wurde eine 86-jährige Bewohnerin von Geesthacht von einem Familienmitglied als vermisst gemeldet. Die unverzüglich eingeleiteten Suchmaßnahmen blieben zunächst erfolglos. Gegen 11:45 Uhr wurde von einem Passanten gemeldet, dass sich eine leblose Person im Elbewasser in der Nähe der Werfstraße befinden sollte. Nach Abschluss der Bergungsaktion gab es dann die traurige Bestätigung: Die Verstorbene war die 86-jährige vermisste Seniorin.

Die Polizei hat eine Untersuchung zum Todesfall eingeleitet. Bisher gibt es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung.

Christian Braunwarth, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck Sophie-Marie Jakobi, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Ratzeburg

Hinweis: Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ratzeburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 14:34

POL-HL: OH - FehmarnNach gefährlicher Körperverletzung - Polizei sucht Zeugen

Lübeck (ost)

Früh am Samstagmorgen (23.08.2025) ereignete sich in Burg auf Fehmarn anscheinend eine gefährliche Körperverletzung. Nach bisherigen Informationen haben zwei Personen einem Mann schwere Verletzungen zugefügt, indem sie ihn schlugen. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen und bittet nun um Hinweise zu der zweiten Person.

Um 03:30 Uhr wurde ein bewusstloser und verletzter Mann auf dem Markt in Burg auf Fehmarn gefunden. Der 28-jährige Ostholsteiner wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen sollen zwei polnische Männer auf den 28-jährigen Mann eingeprügelt haben. Ein 22-jähriger Pole, der sich in unmittelbarer Nähe des Tatorts aufhielt, erwies sich als Verdächtiger. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,7 o/oo. Der zweite Verdächtige, der in der Nacht eine schwarze Jacke und eine weiße kurze Hose getragen haben soll, wird nun von der Polizei gesucht.

Die Polizeistation Fehmarn hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Personen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität des zweiten Verdächtigen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 04371 - 503080 oder per E-Mail unter Fehmarn.Pst@polizei.landsh.de an die ermittelnden Beamten zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 13:12

POL-HL: Lübeck/St. Lorenz Waffenkontrolle am Hauptbahnhof Lübeck

Lübeck (ost)

Am Montagnachmittag (25.08.2025) haben Einsatzkräfte des 2. Polizeireviers, der Bundespolizei und des Kommunalen Ordnungsdienstes am Hauptbahnhof in Lübeck eine Schwerpunktkontrolle durchgeführt, um das Verbot von Waffen und Messern in öffentlichen Verkehrsmitteln durchzusetzen. Gegen mehrere Personen wurden Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren eingeleitet.

Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr haben Beamte des 2. Polizeireviers, der Bundespolizei und des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt den Reiseverkehr rund um den Hauptbahnhof in Lübeck kontrolliert.

Während der Maßnahme haben die Kontrollkräfte insgesamt vier Verstöße festgestellt, bei denen Personen Ordnungswidrigkeiten nach dem Waffengesetz begangen haben, indem sie Messer mitführten.

Eine der kontrollierten Personen am Nachmittag war zur Festnahme ausgeschrieben und wurde festgenommen. Außerdem wurde ein gestohlenes Fahrrad sichergestellt.

Die Kontrolle wurde positiv aufgenommen. Die Polizei wird auch weiterhin solche Kontrollen durchführen, um das geltende Waffenverbot durchzusetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 12:45

POL-HL: OH - WangelsFolgemeldung 1: Strohmietenbrände in Wangels

Lübeck (ost)

Am Dienstagmorgen (26.08.2025) gab es erneut einen Brand einer Strohmiete in Wangels. Als die Einsatzkräfte ankamen, standen die Strohballen bereits in Flammen. Die Kriminalpolizei untersucht den Verdacht der Brandstiftung. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich bis in den Nachmittag dauern.

Um 05:00 Uhr wurde der Polizei ein Feuer auf dem Gut Weißenhaus gemeldet. Als Feuerwehr und Polizei eintrafen, brannten die Strohballen in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte lassen die Quaderballen kontrolliert mit Hilfe des THW abbrennen.

Aufgrund des Brandes und der starken Rauchentwicklung hat die Polizei die nahegelegene Bundesstraße 202 vollständig gesperrt. Die Umleitung führt über Kaköhl, Wangels und Farve.

In der Nacht vom 25.08. auf den 26.08.2025 patrouillierten Polizeibeamte in unregelmäßigen Abständen in der Gegend, nachdem es am vorherigen Wochenende (23.08.2025-24.08.2025) bereits zu zwei Bränden von Strohmieten gekommen war. Bei der intensiven Überwachung entdeckten die Polizeibeamten keine verdächtigen Fahrzeuge oder Personen.

Die Polizei arbeitet eng mit den Eigentümern zusammen, um die Strohmieten bestmöglich zu schützen. Erste Sicherheitsmaßnahmen werden derzeit von den Eigentümern geprüft.

Die Kriminalpolizeistation Oldenburg untersucht den Verdacht der Brandstiftung und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Personen, die zur Aufklärung des Falls oder zur Identifizierung des Tatverdächtigen beitragen können, werden gebeten, sich unter 04361 10550 oder per E-Mail unter Oldenburg.KPSt@polizei.landsh.de an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 12:13

POL-IZ: 250826.1 Heide: VW Transporter auf Parkplatz beschädigt - Zeugen gesucht

Heide (ost)

Letzten Freitag beschädigte der Fahrer eines braunen SUV auf dem Parkplatz eines Discounters in Heide einen geparkten VW Transporter und fuhr weg. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Um 12:25 Uhr parkte eine 61-Jährige ihren dunkelgrauen VW Transporter T6 auf dem Parkplatz des Discounters in der Meldorfer Straße. Als sie um 12:45 Uhr zurückkam, berichtete ihr ein Zeuge, dass der Fahrer eines braunen SUV ihr Auto beschädigt und den Parkplatz verlassen hatte. Er konnte kein Kennzeichen erkennen.

Der Zeuge beschreibt den vermutlichen Fahrer des braunen SUV als etwa 70 bis 75 Jahre alt und ungefähr 170 bis 175 Zentimeter groß, mit kurzen braunen Haaren sowie Kinn- und Oberlippenbart. Seine Beifahrerin soll ebenfalls etwa 70 bis 75 Jahre alt und ungefähr 170 bis 175 Zentimeter groß sein, mit nackenlangen Haaren und grauer Kleidung. Beide sollen zuvor im Discounter eingekauft haben. Am SUV dürfte hinten rechts ein frischer Schaden erkennbar sein.

Die Polizei Heide hat ein Ermittlungsverfahren eröffnet. Der Unfallverursacher sowie Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter 0481 940 oder per E-Mail an Heide.PR@polizei.landsh.de beim Polizeirevier Heide zu melden.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 10:49

POL-FL: Gemeinde Hattstedt und Bordelum - Pärchen stiehlt mehrere Verkehrszeichen und wird erwischt

Kreis Nordfriesland, Gemeinde Hattstedt und Gemeinde Bordelum (ost)

Am späten Montagabend (25.08.25), um 23.15 Uhr, bekam eine Polizeistreife den Befehl, in die Gemeinde Bordelum zu fahren, da ein Autofahrer über den Notruf ein verdächtiges Fahrzeug gemeldet hatte. Der Anrufer verfolgte den Wagen und gab regelmäßig den aktuellen Standort durch, so dass eine Kontrolle nur wenige Minuten später möglich war.

In dem Fahrzeug saß ein junges Paar. Auf der Rückbank, teilweise verdeckt, entdeckten die Beamten ein Verkehrsschild (VZ 102: Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts). Es stellte sich heraus, dass sich noch weitere Verkehrsschilder, unter anderem im Kofferraum des Autos, aus den Gemeinden Hattstedt und Bordelum befanden. Darunter eins aus der Hattstedter Marsch mit der Beschriftung "Broweg". Auf Nachfrage der Polizisten gaben sie an, die Schilder für dekorative Zwecke gestohlen zu haben.

Alle Verkehrsschilder wurden vor Ort beschlagnahmt. Das Werkzeug zum Entfernen der Schilder wurde den Beamten ebenfalls übergeben. Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Sandra Otte
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 10:01

POL-KI: 250826.1 Kiel: Nachtrag Vermisstenmeldung Corvin T. (Folgemeldung zu 250825.2)

Kiel (ost)

Zurzeit ist bekannt, welche Kleidung der ungefähr 180cm große Corvin T. zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug. Er scheint eine schwarze Jacke, ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Hose sowie jeweils weiße Schuhe und Socken getragen zu haben.

Herr T. wurde zuletzt am Freitagabend an seiner Adresse in Friedrichsort gesehen, die er in unbekannter Richtung verlassen hat. Möglicherweise befindet er sich in einer psychischen Ausnahmesituation. Es wird angenommen, dass sein Verschwinden nicht mit einem Verbrechen in Zusammenhang steht.

Personen, die Corvin seit Freitagabend gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter 0431 / 160 3333 mit der Polizei in Verbindung zu setzen oder die 110 anzurufen.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 09:27

POL-SE: Quickborn - Polizei kontrolliert an der A7, stellt Verstöße fest und vollstreckt bei einem Fahrer zwei Haftbefehle

Quickborn (ost)

Am Freitag (22.08.2025) führte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn mit Unterstützung von weiteren Einsatzkräften des Polizeireviers Elmshorn eine Verkehrskontrolle in der Friedrichsgaber Straße an der A7-Ausfahrt Quickborn durch.

Die 13 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten überprüften in der Zeit von 18:00 Uhr bis 23:45 Uhr insgesamt 135 Fahrzeuge.

Um 22:20 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte einen 25-jährigen Fahrer eines Sprinters, der durch mehrere Verstöße auffiel. Der Fahrer identifizierte sich mit gefälschten rumänischen Dokumenten. Nach Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um einen georgischen Staatsbürger handelte, der illegal seit mehreren Jahren in Deutschland lebte. Darüber hinaus wurde gegen ihn in Baden-Württemberg und Berlin mit zwei Haftbefehlen gesucht. Um eine Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen zu verbüßen, wurde er noch am selben Abend in die Justizvollzugsanstalt Itzehoe gebracht. Es bestand außerdem der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von THC, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Der 25-Jährige wird nun in entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

In zwei weiteren Fällen wurden Fahrer verdächtigt, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln (THC) gefahren zu sein. Ebenso konnten zwei weitere Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen.

Zusätzlich leiteten die Kontrollkräfte in 31 weiteren Fällen Ordnungswidrigkeitenverfahren ein (unter anderem wegen Gurtverstößen, Nutzung von "Blitzer-Apps", Überschreitung der Hauptuntersuchung, Erlöschen der Betriebserlaubnis am Fahrzeug).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

26.08.2025 – 09:21

POL-SE: Norderstedt - Unbekannter Zeuge hinterlässt Nachricht an beschädigtem Pkw nach Verkehrsunfallflucht - Polizei bittet um Kontaktaufnahme

Norderstedt (ost)

Vor einer Woche, am Dienstag (19.08.2025), ereignete sich auf dem Parkplatz eines Schwimmbades in der Straße Am Hallenbad ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Fahrer ein geparktes Mercedes C-Klasse am Heck beschädigte.

Es scheint, dass der Vorfall um 18:25 Uhr stattfand, da ein anonymer Zeuge eine Nachricht mit dieser Uhrzeit und Teilen des Kennzeichens des mutmaßlichen Verursachers am beschädigten Fahrzeug hinterlassen hat. Der Schaden wird vorläufig auf 1.000 Euro geschätzt.

Um die Ermittlungen fortzusetzen, ist die Befragung des unbekannten Zeugen erforderlich. Die Ermittler der Polizeistation Norderstedt-Ost bitten den Zeugen daher direkt um Kontaktaufnahme mit der Polizei unter der Telefonnummer 040 52806-400. Auch weitere Zeugen können sich melden, um Angaben zu dem Vorfall zu machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24