Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 30.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.08.2025 in Schleswig-Holstein

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
RLS NORD: Störung des Notrufes behoben
Harrislee (ost)
Das Problem mit dem Notruf und der Amtsleitung in der Einsatzleitstelle in Harrislee wurde gelöst, die Möglichkeit, über den Notruf oder die Amtsleitung zu erreichen, ist nun wieder gegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Regionalleitstelle Nord
Telefon: 0461/99930240
E-Mail: harrislee.rls@polizei.landsh.de
POL-KI: 250830.5 - Fußballeinsatz zum Heimspiel Holstein Kiel gegen Hannover 96
Kiel (ost)
Das Fußballspiel zwischen KSV Holstein Kiel und Hannover 96 im fast ausverkauften Holstein-Stadion verlief ohne größere Zwischenfälle.
Etwa 1550 Hannover-Fans reisten am Samstag in die Landeshauptstadt Kiel, um das Spiel gegen die Kieler zu sehen. Die meisten kamen mit dem Zug an.
Nach dem Spiel verließen die Gästefans nach und nach das Stadion in Richtung Hauptbahnhof, um die Heimreise anzutreten. Einzelne Gruppen begleiteten die Einsatzkräfte zum Bahnhof.
Um 15:30 Uhr kam es in der Neufeldtstraße zu einem Raubüberfall unter Heimfans. Ein Rettungswagen versorgte einen verletzten 23-Jährigen vor Ort. Der flüchtige Täter konnte nicht mehr gefunden werden. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Die Einsatzkräfte erstatteten Anzeige.
Sowohl der Gesamteinsatzleiter der Landespolizei, Polizeioberrat Kevin Müller, als auch der Einsatzleiter der Bundespolizei, Erster Polizeihauptkommissar Oliver Gutt, empfanden die gemeinsamen Einsatzabschnitte erneut als effektiv und sinnvoll. Beide lobten die eingesetzten Polizeikräfte von Bundes- und Landespolizei für ihren professionellen und engagierten Einsatz.
Stephanie Lage / Polizeidirektion Kiel
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
RLS NORD: Störungen des Notrufes im Bereich Flensburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg
Harrislee (ost)
Derzeit gibt es Probleme mit dem Notruf und der Amtsleitung der Einsatzleitstelle in Harrislee. Wenn Sie die Polizei über die Notrufnummer 110 nicht erreichen können, kontaktieren Sie bitte die örtliche Polizei über die Amtsnummern. Wir werden über die Behebung des Problems informieren, sobald es behoben ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Regionalleitstelle Nord
Telefon: 0461/99930240
E-Mail: harrislee.rls@polizei.landsh.de
POL-KI: 250830.4 Kreis Plön: 89-Jähriger angetroffen - Folgemeldung zu 250830.1
Schellhorn (ost)
Am Freitag Nachmittag wurde der 89-jährige Mann, der vermisst wurde, von Pilzsammlern im Kreis Plön gefunden. Er ist jetzt wieder zu Hause. Sein Verschwinden hatte nichts mit einer Straftat zu tun.
Wir danken für die Veröffentlichung der ursprünglichen Nachricht, die mittlerweile gelöscht wurde, und bitten darum, diese sowie das Bild des Mannes nicht weiterzuverbreiten.
Stephanie Lage
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-KI: 250830.3 Kiel: Rollenspiel löst Polizeieinsatz aus - Polizei mahnt zur Vorsicht
Kiel (ost)
In der Nacht gab es einen großen Polizeieinsatz in der Holtenauer Straße im Stadtteil Brunswik, nachdem ein Anrufer über den Notruf eine mögliche Bedrohung gemeldet hatte.
Um 1:30 Uhr rief ein Nachbar die Polizei an und sagte, dass er eine Frau schreien höre, die offenbar in der Wohnung mit einer Waffe bedroht werde. Die Einsatzkräfte mussten davon ausgehen, dass akute Lebensgefahr bestand und betraten unter Eigensicherung die Wohnung. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich nur um ein Rollenspiel handelte. Die Schreie waren Teil des Spiels. Niemand wurde verletzt.
Der Vorfall führte zu einem großen Polizeieinsatz. Mehrere Einsatzfahrzeuge waren beteiligt.
Warum die Polizei so entschieden handelt
Sowohl für den Anrufer als auch für die Einsatzkräfte war nicht erkennbar, dass es sich nur um ein Rollenspiel handelte. Die Polizei muss in solchen Situationen immer vom Schlimmsten ausgehen, um alle Beteiligten zu schützen.
Appell an die Bevölkerung
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, bei Freizeitaktivitäten Rücksicht auf die Umgebung zu nehmen und mögliche Missverständnisse im Vorfeld zu vermeiden, z.B. durch Information an Nachbarn. Bitte seien Sie vorsichtig, damit aus einem Spiel keine ernste Situation wird.
Die Polizei bittet auch dringend darum, bei Rollenspielen, Dreharbeiten oder ähnlichen Aktivitäten auf echte Waffen zu verzichten oder diese klar als Attrappen zu kennzeichnen. Was für die Beteiligten harmlos erscheint, kann bei Nachbarn oder Passanten große Besorgnis auslösen und zu ernsthaften Einsätzen führen.
Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-KI: 250830.2 Selent: Fahrradfahrer verstirbt nach Unfall
Selent (ost)
Am Donnerstag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Haverkampstraße in Selent. Der Fahrradfahrer, der allein beteiligt war, verstarb am Freitagabend an seinen schweren Verletzungen.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der 69-jährige Radrennfahrer auf der Haverkampstraße in Selent. Aus bisher ungeklärten Gründen, aber wahrscheinlich ohne äußere Einwirkung, stürzte der Mann und zog sich lebensbedrohliche Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein Krankenhaus in Kiel. Dort erlag er am Freitagabend seinen schweren Verletzungen.
Die Untersuchungen zu dem Unfall werden von der Polizeistation Lütjenburg durchgeführt.
Alina Kelbing
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-KI: 250830.1 Kreis Plön: 89-Jähriger aus Schellhorn vermisst
Schellhorn (ost)
Seit dem Nachmittag des Freitags wird der 89-jährige Gerd Friedrich Heinrich S. aus Schellhorn vermisst. Da bisherige Suchaktionen erfolglos waren, bitten wir um Hilfe von Medien und Bevölkerung.
Herr S. wurde zuletzt am Freitagnachmittag gesehen, als er mit seinem roten Traktor mit Plöner Kennzeichen sein Zuhause in Schellhorn verließ. Er benötigt dringend medizinische Unterstützung.
Der Vermisste ist 168 cm groß, trug zuletzt einen blauen Langarmkittel, eine blaue Jeans mit Hosenträgern und einen grauen Hut. Seine rechte Körperseite ist aufgrund einer Krankheit gelähmt.
Personen, die Herrn S. seit Freitagnachmittag gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter 0431 / 160 3333 an die Polizei zu wenden oder die 110 anzurufen.
Stephanie Lage
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.