Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Albersdorf: Jugendliche überfallen 71-Jährigen

Drei maskierte Täter bedrohen Rentner in Bankfiliale, Polizei sucht Zeugen nach vereiteltem Raubversuch.

Foto: Depositphotos

Albersdorf (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Itzehoe und Polizeidirektion Itzehoe

Vor einer Woche haben drei maskierte Täter mit Sturmhauben in einer Bankfiliale in Albersdorf eine Person bedroht und versucht, sie zu berauben. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.

Am Mittwoch, dem 7. Mai gegen 18:50 Uhr, betrat ein 71-jähriger Mann die Bankfiliale in der Bahnhofstraße. Drei Täter folgten dem Kunden in den Vorraum und forderten ihn auf, sofort Geld an sie zu übergeben. Sie bedrohten ihn dabei mit einem Gegenstand. Der Rentner war unbeeindruckt und konnte die jungen Männer durch sein entschlossenes Verhalten abwehren. Sie flüchteten ohne Beute vom Tatort.

Ein Streifenwagen aus Heide nahm einen Täter in einem Waldstück in der Nähe der Bahnhofstraße widerstandslos fest. Der 15-Jährige gestand sofort, am Raub beteiligt gewesen zu sein. Die beiden anderen Täter flüchteten zu Fuß.

Die Ermittlungen vor Ort ergaben konkrete Hinweise auf einen zweiten Täter. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Itzehoe durchsuchten Polizeibeamte daraufhin die Wohnung des 16-Jährigen in Heide und stellten Beweismittel sicher.

Aufgrund fehlender Haftgründe wurden die beiden Jugendlichen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Ein mutmaßlich beteiligter weiterer 16-Jähriger konnte mittlerweile ebenfalls identifiziert werden.

Die Kriminalpolizei Heide ermittelt gegen alle drei Täter wegen des Verdachts des schweren Raubes. Zeugen, die Informationen zur Aufklärung der Straftaten liefern können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0481 940 oder per E-Mail unter Heide.KPSt@polizei.landsh.de bei der Kriminalpolizei in Heide zu melden.

Malin Claussen, Staatsanwaltschaft Itzehoe

Björn Gustke, Polizeidirektion Itzehoe

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 im Jahr 2022 auf 66 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24