Ein 22-jähriger Mann holte einen fünfstelligen Bargeldbetrag ab, nachdem die Geschädigte von falschen Bundespolizisten unter Druck gesetzt wurde.
Altenholz: Betrugsdelikt mit Schockanruf, Polizei veröffentlicht Phantombild
Altenholz (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel
Im Mitte September ereignete sich in Altenholz ein vollendeter Betrug mit dem Phänomen des „falschen Bundespolizisten“. Das Kommissariat 12 der Bezirkskriminalinspektion Kiel hat die Untersuchungen aufgenommen und veröffentlicht ein Phantombild des verdächtigen Geldabholers.
Zwischen dem 16.09.24 und dem 18.09.24 übergab eine 75-jährige Frau nach mehreren Tagen telefonischen Kontakts einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag an einen angeblichen Bundespolizisten. Zuvor hatte der Betrüger am Telefon behauptet, dass die Frau mit einer Firma in Syrien in Verbindung stehe, die andere Personen erpresse, darunter auch Bankangestellte aus Deutschland. Diese Firma sei die syrische Clan-Familie „Al Zein“, die auch unter Terrorverdacht stehe. Da die Frau durch ihre Geschäfte mit dieser Familie ins Visier der Bundespolizei geraten sei, müsse sie nun mit ihnen zusammenarbeiten. Aufgrund der laufenden Untersuchungen wurde die Frau auch angewiesen, keinen Kontakt nach außen zu haben. Zudem wurde sie so stark psychologisch unter Druck gesetzt, dass sie ein Depot im sechsstelligen Bereich auflöste. Des Weiteren wurde ihr mitgeteilt, dass diese Clan-Familie mit ihrer Hilfe gefälschtes Geld in die Bank eingeschleust habe. Deshalb müsse sie ihr gesamtes Vermögen abheben, damit das Geld forensisch untersucht werden könne. Nach der ersten Geldübergabe riefen die Täter mehrmals bei der Frau an. Bisher kam es jedoch noch nicht zur Übergabe des aufgelösten Depots.
Dank der Frau konnte ein Phantombild des Geldabholers erstellt werden. Der Mann soll etwa 22 Jahre alt und 172-175 cm groß sein. Er soll schlank und sportlich gewesen sein. Außerdem soll er ein gepflegtes Erscheinungsbild gehabt haben. Zum Zeitpunkt der Geldübergabe soll er eine hellbeige Baumwollhose und ein hellbeiges Hemd getragen haben.
Die Staatsanwaltschaft Kiel und das K 12 der BKI Kiel bitten um Hinweise zur Identifizierung dieses Mannes oder Informationen zu seiner Person. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 entgegen.
In der Vergangenheit gab es wiederholt sogenannte Schockanrufe. Daher möchten wir erneut Hinweise zu diesem Thema geben:
Axel Bieler / Staatsanwaltschaft Kiel
Stephanie Lage / Polizeidirektion Kiel
Quelle: Presseportal